Schiesserei in Zürich mit verletztem Polizisten

Flüchtiger Schütze im Kanton Aargau verhaftet

publiziert: Montag, 7. Feb 2000 / 20:32 Uhr

Zürich - Der Schütze, der am letzten Mittwoch in Zürich einem Polizisten eine Kugel in den Bauch schoss, ist am Sonntag mit einer Begleiterin in Zurzach AG verhaftet worden. Er ist geständig. Entgegen dem Signalement ist er nicht Nordafrikaner.

Beim verhafteten Mann handelt es sich um einen 40-jährigen Deutschen ohne festen Wohnsitz in der Schweiz, wie die Stadtpolizei Zürich am Montag mitteilte. Die Frau, eine 29-jährige Schweizerin, soll den Schützen bei seiner Flucht «massiv unterstützt» haben.

Auf einem Parkplatz überrascht
Der mutmassliche Schütze und seine Begleiterin wurden am Sonntag kurz vor 15.00 Uhr auf einem Parkplatz in der Nähe des Thermalbades in Zurzach AG überrascht, wie die Stadtpolizei Zürich am Montag mitteilte. Trotz Gegenwehr konnten sie von den Polizeibeamten rasch überwältigt werden.
Die Verhaftung gelang nach einer gemeinsam vorbereiteten Aktion der Stadtpolizei Zürich und der Kantonspolizei Aargau. Die Verhafteten waren nicht bewaffnet. Der Mann hatte mehrere 1000 Franken bei sich.

Kein Nordafrikaner
Die Ermittler der Zürcher Kriminalpolizei hatten die Spur des Täters «bereits seit geraumer Zeit» aufgenommen. Auf Grund von Zeugenaussagen war die Polizei davon ausgegangen, dass es sich beim Schützen um einen Nordafrikaner handelt. Der Grund für seinen auffallend dunklen Teint soll ein «intensiver Solariumsbesuch kurz vor der Tat» gewesen sein.
Der Deutsche wird sich laut Polizeiangaben wegen mehrfachen Tötungsversuchs und seine Begleiterin wegen Begünstigung verantworten müssen. Zur Schiesserei in Zürich und der anschliessenden Flucht laufen zurzeit weitere detaillierte Ermittlungen, Befragungen und Einvernahmen.

Geständnis mit Widersprüchen
Wie der zuständige Bezirksanwalt gegenüber «Tele Züri» sagte, hat der Mann die Tat gestanden. Es gebe jedoch noch Widersprüche zum genauen Ablauf der Tat.
Dem mutmasslichen Täter war am letzten Mittwoch die Flucht aus einem Haus im Kreis 5 gelungen, in das er sich vor der Polizeivervolgung gerettet hatte. Wegen des falschen Signalements gelang es ihm, sich als Bewohner einer Wohnung auszugeben in die er zuvor einbrach.

Verletzer Polizist auf dem Weg der Besserung
Der 32-jährige Zürcher Stadtpolizist, der am Mittwochnachmittag bei einer Personenkontrolle im Kreis 5 angeschossen worden war, befindet sich auf dem Weg der Besserung, wie ein Polizeisprecher auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda erklärte. Der Polizeibeamte hatte einen Buchdurchschuss erlitten. Die Operation am Mittwochabend überstand er den Umständen entsprechend gut.

(klei/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch schauen, sondern auch auf den Energieverbrauch von Gebäuden.
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch ...
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. mehr lesen 
Bern - Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Dies zeigen die Resultate der Kontrollen ... mehr lesen
Rund- und Rohholz sowie bestimmte Holzprodukte aus Massivholz sind der Deklarationspflicht unterstellt.
Das SECO hat am 9. Januar 2023 die neusten Zahlen zum Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2022 publiziert. Die positive Arbeitsmarktentwicklung des ... mehr lesen  
Es fehlen zunehmend Arbeitskräfte in der Schweiz.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich -1°C 10°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 0°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen -2°C 7°C wolkig, wenig Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern -3°C 9°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 0°C 10°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf -2°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
Lugano 6°C 15°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten