Weiterreise nach Schweden
Flüchtlinge dürfen Dänemark verlassen
publiziert: Donnerstag, 10. Sep 2015 / 06:43 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 10. Sep 2015 / 11:23 Uhr

Kopenhagen - Die dänische Polizei hat in der Nacht zum Donnerstag rund 240 Flüchtlinge aus der Stadt Rødby auf der Insel Lolland weiterreisen lassen. In Rødby waren am Mittwoch Hunderte Menschen auf Fähren von der deutschen Ostseeinsel Fehmarn angekommen.

5 Meldungen im Zusammenhang
Ein Sprecher des dänischen Bahnunternehmens DSB sagte später, die rund 240 Flüchtlinge, die in den Zügen blieben, dürften in die Hauptstadt Kopenhagen weiter fahren. «Wir warten nur noch auf grünes Licht der Polizei», sagte er der Nachrichtenagentur AFP. Die Züge könnten voraussichtlich «in einigen Stunden» los fahren.

Die Polizei bestätigte die Angaben nicht. «Aus humanitären Gründen» werde den Flüchtlingen angeboten, statt in den Zügen in Gebäuden zu übernachten, hiess es in einer Mitteilung.

Der dänische Polizeichef Svend Larsen erklärte, die Versorgung aller neu eintreffenden Flüchtlinge sei «sehr schwierig» und die Polizei gehe mit «Dialog und Geduld» vor.

Wegen des Flüchtlingsandrangs hatte Dänemark den Zugverkehr von und nach Deutschland am Mittwoch gestoppt. Zuvor hatten sich etwa 200 aus Deutschland kommende Flüchtlinge geweigert, im Fährhafen von Rödby in Dänemark - dem wichtigsten Fährhafen zwischen Deutschland und Skandinavien - ihre Züge zu verlassen.

Ziel Schweden

Die dänische Polizei hatte ihnen erklärt, dass sie nach Deutschland zurückgeschickt würden, wenn sie in Dänemark kein Asyl beantragten. Einige Menschen versuchten daraufhin zu flüchten, die meisten wurden von der Polizei eingeholt und in ein Flüchtlingszentrum gebracht.

Die dänische Polizei erklärte, die Aussetzung des Zugverkehrs sei aus «Sicherheitsgründen» erfolgt und mit den deutschen Behörden abgestimmt. Die Bundesregierung nahm dazu vorerst keine Stellung, die Deutsche Bahn versicherte, dass sie nicht in die Entscheidung eingebunden worden sei.

Die meisten aus Deutschland einreisenden Flüchtlinge wollen nicht in Dänemark bleiben, sondern nach Schweden weiterreisen, wo alle syrischen Flüchtlinge eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung erhalten. Dänemark verweigert ihnen aber die Durchreise.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Wien - Österreichs Bahn unterhält ... mehr lesen
Wien - Während in Dänemark die Züge mit Flüchtlingen wieder rollen hat nun ... mehr lesen
Auf die Bitte der Polizei wurde der Zugverkehr eingestellt - auch eine Autobahn wurde gesperrt.
Kopenhagen - Die dänische Bahngesellschaft DSB hat den Zugverkehr von und nach Deutschland wegen der Flüchtlingskrise vorübergehend eingestellt. Das Unternehmen folge damit ... mehr lesen
Die...
entscheidende Frage wird weiterhin ignoriert. Wie soll es mit den Flüchtlingen langfristig weitergehen? Es besteht fraglos eine ethisch-moralische Verpflichtung Menschen in Not zu helfen.
Etwas ganz anderes ist es aber, diesen Menschen eine Lebensperspektive zu bieten. Genau darauf läuft aber seit Jahren die gesamte Flüchtlingspolitik hinaus. Man darf daher nicht den Fehler der Vergangenheit machen und glauben die Flüchtlinge würden Europa eines Tages wieder verlassen.
Genau darauf basiert aber das Prinzip der Flüchtlingshilfe.
Die jetzige Politik, die darauf abzielt, möglichst viele Flüchtlinge dauerhaft in Europa anzusiedeln, führt dazu, dass die Aufnahmebereitschaft erschöpft wird.
Es können Millionen Syrer aufgenommen werden, solange sichergestellt wird, dass dies eine temporäre Hilfe darstellt und die Menschen sobald wie es möglich ist, in ihre Heimat zurückkehren. Dass dies für viele Betroffen bitter sein wird, weil sie hier Freunde gefunden haben, hier arbeiten etc. mag sein. Aber nur so kann Flüchtlingspolitik funktionieren.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; dies ist gerade im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vermehrt zu beobachten. Andere wiederum sehen etwa auch den Nutzenaspekt, wie etwa bei einem Hund, der das Haus bewacht. Doch was auch immer der Grund für die Anschaffung ist: Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten