Vorschlag von EU-Parlamentarier

Flüchtlinge nach Europa einfliegen

publiziert: Samstag, 5. Mrz 2016 / 10:59 Uhr
Manfred Weber will Flüchtlinge mit Transall nach Europa bringen.
Manfred Weber will Flüchtlinge mit Transall nach Europa bringen.

Berlin - Der Vorsitzende der konservativen EVP-Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber, hat Europa aufgefordert, in der Flüchtlingskrise zu liefern. Er schlägt dazu konkrete Schritte vor. Es gehe auch um Selbstbehauptung Europas.

5 Meldungen im Zusammenhang
«Erstens müssen wir endlich den Beschluss umsetzen, die Mittelmeerländer zu entlasten und 160'000 Flüchtlinge fair auf alle Mitgliedstaaten zu verteilen», sagte der Deutsche den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. «Zweitens brauchen wir eine Vereinbarung für die Flüchtlinge aus Aleppo, die an der türkisch-syrischen Grenze stranden», sagte Weber.

«Wir müssen einen Teil der Aleppo-Flüchtlinge etwa mit Transall-Maschinen von der türkisch-syrischen Grenze direkt nach Europa fliegen und dort verteilen.»

Weber warnte vor einem Scheitern des EU-Sondergipfels zur Bewältigung der Flüchtlingskrise an diesem Montag in Brüssel. «Es geht jetzt um die Selbstbehauptung des europäischen Kontinents», sagte er.

Konkret forderte Weber, den Schutz der europäischen Aussengrenzen «mit aller Härte» durchzusetzen. An Orten wie der griechischen Insel Lesbos müssten «abgeschlossene Transitzonen» eingerichtet werden, in denen die Flüchtlinge gründlich überprüft werden sollten. Von diesen Transitzonen aus müssten die Flüchtlinge in Europa verteilt oder in ihre Herkunftsländer zurückgeführt werden. «Wir müssen deutlich machen, dass wir uns nicht überrennen lassen», sagte Weber.

Verschärfung in Slowenien

Derweil hat das slowenische Parlament am späten Freitagabend eine schärfere Asylgesetzgebung verabschiedet. 45 Abgeordnete stimmten für den Entwurf, vier dagegen. Ziel des Gesetzes sei es, «schnelle und effiziente Asylverfahren für diejenigen zu ermöglichen, die wirklich Asyl brauchen», sagte Innenministerin Vesna Gyorkos Znidar im Parlament. Gleichzeitig ermögliche es die «effiziente» Abweisung der Menschen, die nicht unter internationale Schutzbestimmungen fielen.

Das Gesetz sieht eine vereinfachte Abschiebung in sogenannte sichere Drittstaaten vor, verkürzt die Fristen für Beschwerden und reduziert die finanzielle Unterstützung der Schutzsuchenden. Die Mitte-Rechts-Opposition boykottierte die Abstimmung, weil sie weitere Verschärfungen und eine Obergrenze für Flüchtlinge gefordert hatte. Dies lehnte die regierende Mitte-Links-Koalition ab.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Brüssel - Die EU-Kommission will ... mehr lesen 1
Die EU-Kommission wird die Vorschläge wohl an diesem Mittwoch präsentieren. (Symbolbild)
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz.
Brüssel - Die Türkei hat der EU einen neuen Pakt zum Entschärfen der Flüchtlingskrise vorgeschlagen. Für ein Entgegenkommen bei der Rücknahme von Flüchtlingen stellte Ankara am Montag ... mehr lesen
Athen/Idomeni - EU-Ratspräsident ... mehr lesen
Donald Tusk appellierte an die Flüchtlinge.
In der Nacht zum Donnerstag durften weitere 30 Personen in Mazedonien einreisen.
Athen/Idomeni - Die mazedonische Polizei hat am Mittwoch und Donnerstag insgesamt 510 Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak aus Griechenland einreisen lassen. 480 Menschen kamen ... mehr lesen
Athen - Die griechische Politik geht bei der Flüchtlingskrise in Position, um ... mehr lesen
Alexis Tsipras fordert von der EU ein Hilfspaket in Höhe von 470 Millionen Euro. (Archivbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 17°C 25°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 15°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 16°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 19°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten