Flüchtlinge

Flüchtlinge verlassen vor Kreta havarierten Frachter

publiziert: Donnerstag, 27. Nov 2014 / 19:35 Uhr
Viele der Flüchtlinge sagten, sie seien vor der Gewalt der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien oder dem Irak geflohen. (Symbolbild)
Viele der Flüchtlinge sagten, sie seien vor der Gewalt der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien oder dem Irak geflohen. (Symbolbild)

Athen - Knapp 600 Flüchtlinge an Bord eines seit zwei Tagen im Mittelmeer treibenden Frachters sind auf die griechische Insel Kreta gebracht worden. Unter den Passagieren, die aus Syrien, Afghanistan, dem Irak und dem Iran stammen, seien viele Frauen und Kinder, sagte der Stadtpräsident des Inselortes Ierapetra, Theodosis Kalantzakis.

1 Meldung im Zusammenhang
Der manövrierunfähige Frachter wurde in den Hafen von Ierapetra geschleppt. Sieben mutmassliche Schleuser wurden nach Angaben aus Polizeikreisen festgenommen. Andere Quellen berichteten von 19 festgenommenen Personen.

Ärzte gingen anschliessend an Bord, um die Passagiere zu untersuchen. Keiner von ihnen sei ernsthaft krank, berichteten die Rettungskräfte. Bereits am Dienstag war eine schwangere Frau per Helikopter in ein Spital gebracht worden.

Die Zahl der Migranten an Bord des Schiffs wurde auf 585 nach unten korrigiert, nachdem alle an Land gebracht worden waren. Eine vorherige Schätzung war von mehr als 700 Flüchtlingen ausgegangen.

Die Flüchtlinge sollen vorübergehend in einer Basketballhalle in Ierapetra untergebracht werden. Die 20'000-Einwohner-Stadt sei aber zu klein, um sie länger als eine Woche zu beherbergen, sagte Bürgermeister Kalantzakis.

Viele Syrer

Viele der Flüchtlinge sagten, sie seien vor der Gewalt der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien oder dem Irak geflohen. «Sie griffen uns an und töteten unsere Leute, also sind wir hierher gekommen, um uns zu retten», sagte ein Mann. Ein anderer aus der belagerten syrischen Grenzstadt Kobane sagte, er und seine Familie hätten elf Tage an Bord des Frachters verbracht.

Nach Angaben griechischer Sicherheits- und Gesundheitsbehörden gaben rund 500 der Migranten an, Syrer zu sein. Ein an der Operation beteiligter Beamter sagte, die Passagiere hätten 2000 bis 6000 Dollar zahlen müssen, um nach Italien gebracht zu werden.

Das Schiff war im türkischen Antalya gestartet, wie ein griechischer Beamter, Panayiotis Efstathiou, sagte. Auch Kurden, Afghanen und Palästinenser seien an Bord gewesen. Efstathiou sagte, die Syrer würden Flüchtlingsstatus bekommen und freigelassen. Andere Passagiere, deren Aufenthalt in Griechenland als illegal gelte, würden bis zur Abschiebung in Gewahrsam genommen.

In Seenot geraten

Der Frachter «Baris», der unter der Flagge des Pazifik-Inselstaats Kiribati fährt, war am Dienstagmorgen in Seenot geraten. Wegen eines Maschinenschadens trieb das Schiff rund 50 Kilometer südöstlich von Kreta im Mittelmeer. Aufgrund der schlechten Wetterbedingungen verzögerte sich die Rettung der Flüchtlinge.

Jeden Monat versuchen tausende Flüchtlinge aus Syrien und anderen Konfliktgebieten im Nahen Osten und Nordafrika, über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen. Nach dem Bau eines Zauns an der Landgrenze zwischen Griechenland und der Türkei steuern die Schleuser verstärkt die Ägäis-Inseln an.

Da sie oft kaum seetaugliche Schiffe benutzen, kommt es immer wieder zu schweren Unglücken mit zahlreichen Toten. Seit Jahresbeginn wurden in Griechenland 28'000 syrische Flüchtlinge aufgegriffen, mehr als dreimal so viele wie im Vorjahreszeitraum.

(flok/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Athen - Die griechische Küstenwache ... mehr lesen
Auf der Insel Lesbos kamen nach offiziellen Angaben mehr als 700 Menschen an.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten