EU soll handeln

Flüchtlingskrise: Italien fordert mehr Engagement

publiziert: Dienstag, 5. Mai 2015 / 06:17 Uhr
Immer wieder kommen Flüchtlinge auf Lampedusa an.
Immer wieder kommen Flüchtlinge auf Lampedusa an.

Rom - Angesichts der steigenden Flüchtlingszahlen fordert die italienische Regierung von der Europäischen Union deutlich mehr Engagement. Das machte Italiens Aussenminister Paolo Gentiloni in einem Telefonat mit dem zuständigen EU-Kommissar Dimitris Avramopoulos klar.

10 Meldungen im Zusammenhang
Im April habe der EU-Sondergipfel zur Flüchtlingskrise «den europäischen Charakter des Problems der Flüchtlinge im Mittelmeer bestätigt, aber wir brauchen jetzt bedeutende Massnahmen», sagte Gentiloni nach Angaben seines Ministeriums dem für Flüchtlinge zuständigen EU-Kommissar Avramopoulos.

«Insbesondere erwartet Italien nicht nur die Stärkung von Frontex, sondern auch ein ausserordentliches wirtschaftliches Engagement der Europäischen Union, um dem dringenden Bedarf angesichts der Aufnahme von Flüchtlingen zu begegnen», sagte Gentiloni. Es müsse deutlich gemacht werden, dass «ein europäischer Notfall nicht weiter nur italienische Antworten haben kann».

Nach Angaben der italienischen Marine und Küstenwache waren allein am vergangenen Wochenende mehr als 5800 Flüchtlinge auf dem Mittelmeer gerettet worden. Mehr als 3000 von ihnen kamen am Montag auf den italienischen Inseln Sizilien und Lampedusa sowie in Kalabrien an.

Hilfe von mehreren Ländern

Bei dem Sondergipfel am 23. April hatten die Staats- und Regierungschefs der EU beschlossen, das Budget für den «Triton»-Einsatz der EU-Grenzschutzagentur Frontex vor der italienischen Küste zu verdreifachen. Ein erweitertes Einsatzgebiet der Schiffe wurde bislang aber nicht definitiv beschlossen. Mehrere Länder sagten zu, Italien bei der Seenotrettung mit Schiffen zu unterstützen.

Am Montag erreichten die beiden deutschen Marineschiffe «Berlin» und «Hessen» die griechische Insel Kreta. Ab Mittwoch, spätestens Freitag sollen die Schiffe im Einsatzgebiet sein, wie das deutsche Verteidigungsministerium mitteilte. Vor ihrem Einsatz seien aber noch Fragen mit der EU und zwischen den Ressorts in Berlin zu klären.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Brüssel - Die EU-Kommission will die ... mehr lesen
Viele Flüchtlinge sollten auf EU-Länder verteilt werden.
Die Flüchtlinge im Mittelmeer erhalten mehr Hilfe.
Warschau - Angesichts der Flüchtlingsdramen im Mittelmeer weitet die EU-Grenzschutzagentur Frontex ihr Einsatzgebiet vor Italien deutlich aus. Die Schiffe und Flugzeuge suchen nun in einem ... mehr lesen
Die Flüchtlinge sind ein grosses Thema.
London - Grossbritannien hat mit ... mehr lesen 1
Weitere Artikel im Zusammenhang
Rom - Nach fast zwei Wochen auf ... mehr lesen 1
Rom - Im Mittelmeer hat es offenbar ... mehr lesen 1
Italien wird von Flüchtlingen überrannt. (Archivbild)
Schleuserbanden machen sich das durch den Bürgerkrieg in Libyen entstandene Chaos zunutze, um immer mehr Migranten Richtung Europa zu schicken.
Rom/Athen - Bei den von der italienischen Küstenwache koordinierten Einsätzen europäischer Schiffe im Mittelmeer sind am Sonntag mehr als 2100 Flüchtlinge gerettet worden. Wie die ... mehr lesen 1
Strassurg - Die EU-Kommission will laut ihrem Präsidenten Jean-Claude Juncker ... mehr lesen
«Wir müssen die Aufteilung der Flüchtlinge auf ganz Europa bewerkstelligen», so Jean-Claude Juncker.
Der grosse Flüchtlingsstrom bereitet Italien Sorgen.
Rom - Italien will den Ansturm der ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs ... mehr lesen
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
Riexingers Rede wie auch der Parteitag wurden nach kurzer Unterbrechung fortgesetzt.
Deutschland - Die Linke  Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem ... mehr lesen  
G7-Gipfel in Japan  Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende ... mehr lesen   1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten