Fast tausend Bewohner

Flüchtlingslager in Paris geräumt

publiziert: Mittwoch, 30. Mrz 2016 / 11:49 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 30. Mrz 2016 / 14:41 Uhr
Die Flüchtlinge harrten lange in Zelten aus. (Symbolbild)
Die Flüchtlinge harrten lange in Zelten aus. (Symbolbild)

Paris - In Paris ist erneut ein Flüchtlingscamp auf offener Strasse mit fast 1000 Bewohnern geräumt worden. Die Flüchtlinge aus Staaten wie Eritrea, Afghanistan und dem Sudan wurden am frühen Mittwochmorgen mit Bussen abgeholt.

3 Meldungen im Zusammenhang
Die Menschen wurden in Unterkünfte in der Region gefahren. Die Polizei war mit einem Grossaufgebot vor Ort, die Räumung verlief ohne Zwischenfälle.

Die Flüchtlinge, unter ihnen Frauen und Kinder, harrten seit Wochen unter einer Hochbahnstrecke nahe der Haltestelle Stalingrad im Nordosten von Paris aus. Sie schliefen in Zelten oder inmitten von Abfällen unter freiem Himmel auf Matratzen und Kartons. «Ich weiss nicht, wo wir hingehen, aber es wird besser sein als hier», sagte ein afghanischer Flüchtling am Mittwochmorgen.

Teil des «Dschungels» geräumt

An der Haltestelle Stalingrad war bereits Anfang März ein Flüchtlingscamp mit rund 400 Bewohnern geräumt worden. Kurze Zeit später aber entstand am selben Ort ein neues Lager. Viele Flüchtlinge kamen den Behörden zufolge aus dem nordfranzösischen Calais, wo in den vergangenen Wochen der südliche Teil des als «Dschungel» bekannten Flüchtlingslagers geräumt worden war.

Viele der in Frankreich angekommenen Flüchtlinge hoffen, über den Ärmelkanal nach Grossbritannien zu gelangen. Bei ihrer Unterbringung gibt es immer wieder Probleme. Seit vergangenem Juni wurden allein in der Hauptstadt Paris 18 Mal Flüchtlingscamps geräumt.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Österreichs Aussenminister ... mehr lesen
«Die Schweiz ist ein Land, das immer sehr viel humanitäre Hilfe vor Ort geleistet hat und nach wie vor leistet»
Im südlichen Teil des Lagers lebten schätzungsweise 1000 Flüchtlinge.
Calais - Die umstrittene Räumung ... mehr lesen 2
Paris - In Paris ist eine von mehr als ... mehr lesen
In...
Frankreich wird kein Flüchtling um sein Leben fürchten müssen. Letzten Endes geht es hier nur um die illegale Einreise in das Wunschland GB zur Maximierung der Sozialhilfe.
Und da die Briten anders als z. B. A. Merkel ihre Grenze nicht jedermann öffnen, hängen die Leute da fest. Klar könnten die Briten alle reinlassen, aber deren Migrationspolitik ist wohl eher: "Wir suchen uns aus, wer kommen darf" und nicht "wir nehmen jeden, wenn er es nur schafft.
Warum die französische Regierung dieses Chaos in Calais so lange geduldet hat, ist noch immer unklar. Was jetzt passiert, ist das Resultat davon, dass die Regierung wegen des Chaos auf Schadenersatz vom Tunnelbetreiber verklagt wird, und das mit guten Chancen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 13°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 14°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten