Flugblatt mit Benimm-Regeln für Asylsuchende

Luzern - Eine Woche vor Fasnachtsbeginn hat der Kanton Luzern in Asylzentren Flyer mit allgemeinen Benimm-Regeln verteilt. Anlass waren die jüngsten Übergriffe auf Frauen in Deutschland und Ängste in der Luzerner Bevölkerung. Bei Migranten stiess der Flyer auf positives Echo.
Thematisiert werden der Rechtsstaat, die Gleichberechtigung von Frauen und Männern, Rechte der Kinder sowie Regeln im öffentlichen Leben. Eine der Regeln lautet, dass sexuelle Gewalt verboten sei. Dazu gehörten auch unerwünschte Berührungen.
Im Begleittext heisst es, dass Körperkontakt nur zwischen Personen stattfinde, die sich kennen würden, und dass beide mit dem Körperkontakt einverstanden seien müssten. Auch sexuelle Handlungen von Erwachsenen mit Kindern unter 16 Jahren seien strafbar.
Für Erstgespräche gedacht
Die Flyer werden in diesen Tagen in den kantonalen Asylzentren abgegeben. Dort kommen sie künftig - auch nach der Fasnacht - bei den Erstgesprächen mit Asylsuchenden, denen auch Dolmetscher beiwohnen, zum Einsatz, wie Silvia Bolliger, Sprecherin des Gesundheits- und Sozialdepartements, erklärte.
In einer ersten Auflage wurden über 4000 Stück gedruckt. Die Faltblätter sind vorerst allerdings nur auf Deutsch verfügbar. Sie sollen in weitere Sprachen übersetzt werden. Als Vorlage dienten ähnliche Broschüren in Deutschland und Österreich.
Mehrere Asylsuchende äusserten sich vor den Medien positiv zum Flyer. Schliesslich sei auch in seiner Heimat jede Form von Gewalt strengstens verboten, erklärte ein arabischsprechender Anwesender. Dass hier nochmals speziell auf die Grundregeln hingewiesen werde, sei eine gute Sache.
Gegen Pauschalurteile
Die gewalttätigen Übergriffe in Deutschland und die Berichterstattung darüber hätten auch unter den Bewohnern des Asylzentrums Hirschpark in Luzern zu Diskussionen geführt, sagte Zentrumsleiterin Martina Gerber. Viele Bewohner würden sich aber dagegen wehren, in den gleichen Topf geworfen zu werden wie jene Minderheit, die solche Übergriffe begehen würde.
Im Kanton Luzern wurden Migranten in Asylzentren bereits bisher in obligatorischen Kursen über Gesetze, Sitten und Gebräuche aufgeklärt. Auch der Bund informiert Asylsuchende in seinen Zentren über allgemeine Verhaltensregeln.
Nach den Übergriffen in deutschen Städten an Silvester gab der Luzerner Sozialdirektor Guido Graf (CVP) die Ausarbeitung von neuem Informationsmaterial für Asylsuchende in Auftrag. Hintergrund waren Rückmeldungen und Ängste von Luzerner Bürgern, wie seine Sprecherin erklärte.
Der Kanton nehme die Ängste in der Bevölkerung ernst, sagte die Sprecherin. Man habe darum die Asylsuchenden vor der Fasnacht nochmals speziell auf die allgemeinen Regeln hinweisen wollen. Die Behörden wollten ihr Möglichstes tun, um sexuelle Übergriffe zu vermeiden.
(cam/sda)
Es war klar, dass es zu solchen Verhältnissen kommen wird.
Man sollte jetzt gegensteuern, auch wenn man eine 180 Grad Wende veranstalten muss, will man nicht dauerhaft mit dieser neuen Gefahrenlage leben müssen. Inzwischen sind sogar die Willkommensklatscher leise geworden. Ihnen ist wohl auch schon mulmig geworden.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! -
20:58
Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis -
19:22
EL1: Der elektrische Ur-Quattro -
15:01
Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen -
15:26
Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels - Letzte Meldungen

- Fachfrau/-mann Information und Dokumentation EFZ (Lehrstelle)
Winterthur - Fachfrau/-mann Information und Dokumentation EFZ Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls der Stadt... Weiter - Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA (Lehrstelle)
Winterthur - Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA (Lehrstelle) Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls der... Weiter - Psychomotoriktherapeutin / -therapeuten 30%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von Zürich... Weiter - Lehrperson Kindergarten Deutsch 50-100%
Männedorf - Dein Profil: abgeschlossene Ausbildung als Lehrperson Kindergarten deutsche Muttersprache und gute... Weiter - Dozierende/n im Nebenamt (m/w/d) - AKAD
Zürich - Die AKAD bietet unter anderem Bildungsgänge in der höheren Berufsbildung und berufsorientierten... Weiter - Lehrperson Mathematik Gymnasium 70 %
Basel - Dein Profil: abgeschlossener Master in Mathematik oder ein vergleichbarer Abschluss Lehrdiplom... Weiter - Institutionsleitung Intermezzo 80 %
Zürich - Als Institutionsleiter*in sichern Sie die hohe sozial- und sonderpädagogische Qualität,... Weiter - Lehrperson Sekundarstufe
Rotkreuz - für die folgenden Fächer und Pensen: Deutsch: 4 Lektionen Räume, Zeiten, Gesellschaften: 3... Weiter - Unterhaltsgärtner Friedhofanlagen (m/w) 80%-100%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von Zürich... Weiter - Regulatory Manager (80 - 100 %) h/f
Berne - Votre nouveau défi À ce poste de Regulatory Manager au sein de l’unité Gestion des risques,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.piktogramme.ch www.asylsuchenden.swiss www.oesterreich.com www.erstgespraechen.net www.sozialdepartements.org www.informationsmaterial.shop www.migranten.blog www.erwachsenen.eu www.behoerden.li www.personen.de www.buergern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 15°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 19°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Deutschschweizer Gebärdensprache Niveau A2 (2/3) - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe 1
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe
- Schweizerdeutsch Grundstufe (Zürcher Dialekt)
- Schweizerdeutsch Grundstufe (Berner Dialekt)
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Aufbaustufe 1
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe 2
- Schweizerdeutsch Grundstufe
- Deutschschweizer Gebärdensprache Niveau A2 (3/3)
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe 1 (Berner Dialekt) (Minigruppe)
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen