1
Dosé: Kurzfristig rund 300 Millionen Franken nötig
Flugnahe Swissair-Töchter vor finanziellem Kollaps
publiziert: Sonntag, 28. Okt 2001 / 12:03 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 28. Okt 2001 / 12:41 Uhr
Zürich - Die flugnahen Swissair-Töchter SR Technics, Atraxis und Swissport brauchen sofort mehrere hundert Millionen Franken. Jetzt muss verhindert werden, dass die Schweizer Flotte nach dem Übertrag des Fluggeschäfts an die Crossair erneut am Boden bleibt. Crossair-Konzernchef André Dosé rechnet mit einem kurzfristigen Bedarf von rund 300 Millionen Franken.
Noch bis Ende Monat müsse klar sein, woher das Geld komme, sagte Dosé in einem Interview mit der "SonntagsZeitung".
Die finanziellen Schwierigkeiten bei der Wartungsfirma SR Technics, dem Informatikunternehmen Atraxis und der Abfertigungsfirma Swissport bezeichnete Dosé als "drei grosse Problemkreise".
Swissair-Technics brauche kurzfristig einen Betrag von gegen 140 Millionen Franken Liquidität, damit sei sie aber noch nicht saniert, sagte Dosé. Atraxis brauche etwa einen gleich grossen Betrag, noch kurzfristiger.
Es muss schnell gehen
Es müsse schnell etwas passieren, sagte Dosé. Ein zweites Grounding versuche er zu verhindern. Am Montag gebe es eine Task-Force-Sitzung. Atraxis und Swissport müssten das Hauptthema sein.
Die Banken wollten ursprünglich 250 Millionen Franken Kredit geben. Doch nun habe sich herausgestellt, dass die Firmen nicht kreditwürdig seien, sagte Dosé So konnten erst 70 Millionen Franken fliessen. Wieviel die Kantone zur Lösung beitragen, ist noch unklar.
Bei Atraxis laufen gemäss Dosé Gespräche mit Firmen, die das Informatikgeschäft übernehmen wollen. Er glaubt aber nicht, dass jemand die ganze Atraxis übernehmen wird. Er könne sich durchaus vorstellen, dass die Technics eine Crossair-Tochtergesellschaft werde.
Keine Garantie für 26/26
Es gebe keine Garantie, dass die Crossair das Ziel zur Übernahme von 26 Lang- und 26 Kurzstreckenmaschinen von der Swissair erreichen werde, sagte Dosé zum Geschäftsplan der Crossair. Das Ziel sei konjunkturabhängig.
Wenn sich die Wirtschaft über längere Zeit nicht erhole, dann werde das Ziel nicht erreicht. Das Modell müsse sich betriebswirtschaftlich rechnen. "Wir werden sicher nicht mit leeren Flugzeugen herumfliegen", sagte Dosé. Bleibe es beim Modell 26/26, dann bleibe es auch beim gegenwärtigen Stellenabbau.
Die Crossair habe Gespräche mit potenziellen Allianzpartnern geführt, heisst es weiter. Konkret verhandelt habe die Crossair noch nicht. Er habe mit Oneworld, welche aus British Airways und American Airlines besteht, gesprochen, aber auch mit Star Alliance, der Lufthansa und dem Skyteam von Air France und Delta.
Die finanziellen Schwierigkeiten bei der Wartungsfirma SR Technics, dem Informatikunternehmen Atraxis und der Abfertigungsfirma Swissport bezeichnete Dosé als "drei grosse Problemkreise".
Swissair-Technics brauche kurzfristig einen Betrag von gegen 140 Millionen Franken Liquidität, damit sei sie aber noch nicht saniert, sagte Dosé. Atraxis brauche etwa einen gleich grossen Betrag, noch kurzfristiger.
Es muss schnell gehen
Es müsse schnell etwas passieren, sagte Dosé. Ein zweites Grounding versuche er zu verhindern. Am Montag gebe es eine Task-Force-Sitzung. Atraxis und Swissport müssten das Hauptthema sein.
Die Banken wollten ursprünglich 250 Millionen Franken Kredit geben. Doch nun habe sich herausgestellt, dass die Firmen nicht kreditwürdig seien, sagte Dosé So konnten erst 70 Millionen Franken fliessen. Wieviel die Kantone zur Lösung beitragen, ist noch unklar.
Bei Atraxis laufen gemäss Dosé Gespräche mit Firmen, die das Informatikgeschäft übernehmen wollen. Er glaubt aber nicht, dass jemand die ganze Atraxis übernehmen wird. Er könne sich durchaus vorstellen, dass die Technics eine Crossair-Tochtergesellschaft werde.
Keine Garantie für 26/26
Es gebe keine Garantie, dass die Crossair das Ziel zur Übernahme von 26 Lang- und 26 Kurzstreckenmaschinen von der Swissair erreichen werde, sagte Dosé zum Geschäftsplan der Crossair. Das Ziel sei konjunkturabhängig.
Wenn sich die Wirtschaft über längere Zeit nicht erhole, dann werde das Ziel nicht erreicht. Das Modell müsse sich betriebswirtschaftlich rechnen. "Wir werden sicher nicht mit leeren Flugzeugen herumfliegen", sagte Dosé. Bleibe es beim Modell 26/26, dann bleibe es auch beim gegenwärtigen Stellenabbau.
Die Crossair habe Gespräche mit potenziellen Allianzpartnern geführt, heisst es weiter. Konkret verhandelt habe die Crossair noch nicht. Er habe mit Oneworld, welche aus British Airways und American Airlines besteht, gesprochen, aber auch mit Star Alliance, der Lufthansa und dem Skyteam von Air France und Delta.
(sk/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen
Schweizerische Arbeitskräfteerhebung und abgeleitete Statistiken: Arbeitszeit Im Jahr 2022 arbeiteten die Schweizerinnen und Schweizer insgesamt 7,922 Milliarden Stunden. Das ist ein Anstieg von 1,3% im Vergleich zu 2021 und entspricht dem Niveau von 2019, bevor die Corona-Pandemie ausbrach. mehr lesen
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das vom Bundesrat erweiterte Leistungsangebot umgesetzt wird. mehr lesen
Strukturelle Veränderungen im Berggebiet nehmen zu Ittigen, 09.05.2023 - Das Zweitwohnungsgesetz (ZWG) wirkt: Der Bau neuer Zweitwohnungen ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? - Letzte Meldungen

- Stellvertretende/-r Leiter/-in Amtssekretariat 60-80%
Bern - Stellenantritt: 1. November 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Unsere Infrastrukturen... Weiter - Stadtbaumeister/in
Langenthal - Die Stadt Langenthal bildet das Zentrum des bernischen Oberaargaus und ist mit rund 16'100... Weiter - eGovernment / Ecosystem Specialist (80 - 100 %)
Zug - Der Kanton Zug ist unterwegs und transformiert seine Verwaltung! Die digitale Transformation... Weiter - Landwirt/in EFZ im Justizvollzug (Feldbau) 100%
Gampelen - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Gampelen Die Justizvollzugsanstalt... Weiter - Responsable de service régional à Bienne, 80-100 %
Bienne - Lieu de travail : Bienne La Section de la probation et de l'exécution des sanctions pénales... Weiter - Mitarbeiter/innen Aufsicht und Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Professor oder Professorin «Dementia Care» (100%)
St. Gallen - Die ausgeschriebene Professur bietet eine einzigartige Gelegenheit, den Forschungsbereich Dementia... Weiter - Rechtspraktikum bei der KESB Thun 80-100%
Thun - Stellenantritt: 1. August 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Ihre Aufgaben Unterstützen... Weiter - Leiter*in Zentrum für Forschungsförderung
Bern - Per 1. Februar 2024 oder nach Vereinbarung suchen wir: 80 % Aufgaben Verantwortung für eine hohe... Weiter - Projektleiter/in Hochschulentwicklung (80100%)
Rapperswil - Ihre Aufgaben: Sie leiten strategisch wichtige Projekte der Hochschule oder führen das Controlling... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.allianzpartnern.ch www.flugzeugen.swiss www.gespraeche.com www.sonntagszeitung.net www.stellenabbau.org www.kurzfristig.shop www.hauptthema.blog www.kurzstreckenmaschinen.eu www.wartungsfirma.li www.uebernahme.de www.wirtschaft.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.allianzpartnern.ch www.flugzeugen.swiss www.gespraeche.com www.sonntagszeitung.net www.stellenabbau.org www.kurzfristig.shop www.hauptthema.blog www.kurzstreckenmaschinen.eu www.wartungsfirma.li www.uebernahme.de www.wirtschaft.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik, Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen A1
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Anfänger/in
- Schweizerdeutsch 2 Hybridkurs*
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Schweizerdeutsch ANF A1
- Schweizerdeutsch
- Schweizerdeutsch Aufbau Teil 1 - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch 3
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen