Dosé: Kurzfristig rund 300 Millionen Franken nötig

Flugnahe Swissair-Töchter vor finanziellem Kollaps

publiziert: Sonntag, 28. Okt 2001 / 12:03 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 28. Okt 2001 / 12:41 Uhr

Zürich - Die flugnahen Swissair-Töchter SR Technics, Atraxis und Swissport brauchen sofort mehrere hundert Millionen Franken. Jetzt muss verhindert werden, dass die Schweizer Flotte nach dem Übertrag des Fluggeschäfts an die Crossair erneut am Boden bleibt. Crossair-Konzernchef André Dosé rechnet mit einem kurzfristigen Bedarf von rund 300 Millionen Franken.

Noch bis Ende Monat müsse klar sein, woher das Geld komme, sagte Dosé in einem Interview mit der "SonntagsZeitung".

Die finanziellen Schwierigkeiten bei der Wartungsfirma SR Technics, dem Informatikunternehmen Atraxis und der Abfertigungsfirma Swissport bezeichnete Dosé als "drei grosse Problemkreise".

Swissair-Technics brauche kurzfristig einen Betrag von gegen 140 Millionen Franken Liquidität, damit sei sie aber noch nicht saniert, sagte Dosé. Atraxis brauche etwa einen gleich grossen Betrag, noch kurzfristiger.

Es muss schnell gehen

Es müsse schnell etwas passieren, sagte Dosé. Ein zweites Grounding versuche er zu verhindern. Am Montag gebe es eine Task-Force-Sitzung. Atraxis und Swissport müssten das Hauptthema sein.

Die Banken wollten ursprünglich 250 Millionen Franken Kredit geben. Doch nun habe sich herausgestellt, dass die Firmen nicht kreditwürdig seien, sagte Dosé So konnten erst 70 Millionen Franken fliessen. Wieviel die Kantone zur Lösung beitragen, ist noch unklar.

Bei Atraxis laufen gemäss Dosé Gespräche mit Firmen, die das Informatikgeschäft übernehmen wollen. Er glaubt aber nicht, dass jemand die ganze Atraxis übernehmen wird. Er könne sich durchaus vorstellen, dass die Technics eine Crossair-Tochtergesellschaft werde.

Keine Garantie für 26/26

Es gebe keine Garantie, dass die Crossair das Ziel zur Übernahme von 26 Lang- und 26 Kurzstreckenmaschinen von der Swissair erreichen werde, sagte Dosé zum Geschäftsplan der Crossair. Das Ziel sei konjunkturabhängig.

Wenn sich die Wirtschaft über längere Zeit nicht erhole, dann werde das Ziel nicht erreicht. Das Modell müsse sich betriebswirtschaftlich rechnen. "Wir werden sicher nicht mit leeren Flugzeugen herumfliegen", sagte Dosé. Bleibe es beim Modell 26/26, dann bleibe es auch beim gegenwärtigen Stellenabbau.

Die Crossair habe Gespräche mit potenziellen Allianzpartnern geführt, heisst es weiter. Konkret verhandelt habe die Crossair noch nicht. Er habe mit Oneworld, welche aus British Airways und American Airlines besteht, gesprochen, aber auch mit Star Alliance, der Lufthansa und dem Skyteam von Air France und Delta.

(sk/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Schweizerische Arbeitskräfteerhebung und abgeleitete Statistiken: Arbeitszeit  Im Jahr 2022 arbeiteten die Schweizerinnen und Schweizer insgesamt 7,922 Milliarden Stunden. Das ist ein Anstieg von 1,3% im Vergleich zu 2021 und entspricht dem Niveau von 2019, bevor die Corona-Pandemie ausbrach. mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das vom Bundesrat erweiterte Leistungsangebot umgesetzt wird. mehr lesen  
Strukturelle Veränderungen im Berggebiet nehmen zu  Ittigen, 09.05.2023 - Das Zweitwohnungsgesetz (ZWG) wirkt: Der Bau neuer Zweitwohnungen ... mehr lesen  
Für Einheimische und Arbeitskräfte im Berggebiet ist es schwierig geworden, bezahlbaren Wohnraum zu finden.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen gewitterhaft
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten