Flyer erstellen - mit der richtigen Umsetzung zum Erfolg

publiziert: Samstag, 28. Mai 2022 / 15:11 Uhr
Das gängigste und günstigste Flyerformat ist die Postkartengrösse DIN A6.
Das gängigste und günstigste Flyerformat ist die Postkartengrösse DIN A6.

Flyer haben immer noch Relevanz, sogar in einer digitalen Welt. Elegante und originell gestaltete Printprodukte heben sich von den meisten digitalen Werbemitteln ab. Wie Sie Ihre Flyer erstellen und erfolgreich gestalten können, erfahren Sie im Folgenden.

Weniger ist mehr

Das Beste ist eine kreative und dennoch einfache Gestaltung, die schnell eingeordnet werden kann. Überladene Designs hingegen verwirren nur, weil die Adressaten keine Anhaltspunkte finden können, um Kernbotschaften herauszulesen. Achten Sie beim Flyer erstellen darauf, dass etwas Auffälliges, wie ein besonderes Bild oder Logo oder ein Schriftzug mit einem ungewöhnlichen Slogan zu sehen ist, und halten Sie die restliche Flyer-Gestaltung schlicht.

Schriften und Farben

Verwenden Sie grundsätzlich nicht mehr als eine Schriftart und drei verschiedene Schriftgrössen. Berücksichtigen Sie auch die Farbpsychologie und konzentrieren Sie sich auf die Kernbotschaft.

Bei der Gestaltung eines Textes kommt es vor allem darauf an, dass die Hauptbotschaft klar in der Überschrift erkennbar ist. Es ist sinnvoll, alle relevanten Daten auf der Vorderseite des Flyers bereitzustellen, um allgemeine Fragen zu beantworten. Kurze, knackige und einprägsame Schlagzeilen-Slogans helfen dabei, die Aufmerksamkeit des Betrachters zu erregen.

Generell sollten Sie sich beim Verfassen eines Flyers folgende Fragen stellen und Ihre Kernbotschaft entsprechend anpassen:

  • Wen möchten Sie kontaktieren? Definieren Sie genau Altersgruppe, Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Zielgruppe.
  • Was soll der Flyer bei der Zielgruppe bewirken bzw. welche Aktion soll er auslösen?
  • Welche Art von Informationen möchten Sie übermitteln? Bei Bedarf können Sie ganz einfach angeben, wo sich Ihre Leser weiter informieren können, zum Beispiel durch Verlinkung auf eine Website.

Wählen Sie ein ansprechendes Format

Das gängigste und günstigste Flyerformat ist die Postkartengrösse DIN A6. Es ist nicht falsch, dieses Standardformat zu wählen, aber mit anderen Grössen erhalten Sie mehr Aufmerksamkeit. Nutzen Sie individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, um beispielsweise einem Flyer die Form eines Sterns oder Herzens zu geben.

Response-Elemente einbauen

Damit Sie sehen können, ob sich das Flyer erstellen gelohnt hat, empfiehlt sich eine Erfolgskontrolle. Durch in den Flyer integrierte Response-Elemente wie Gutscheine für das erste Getränk auf einer Party kann vor Ort evaluiert werden, ob und wie die Zielgruppe den Flyer angenommen hat.

(fest/pd)

Die Investition in Bildung eröffnet eine breitere Palette beruflicher Möglichkeiten und erhöht die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich.
Die Investition in Bildung eröffnet eine breitere Palette ...
Durch Bildung als Investition in die Zukunft entfalten sich zahlreiche Perspektiven. Der Erwerb von Wissen und Fähigkeiten schafft nicht nur individuellen Erfolg, sondern fördert auch gesellschaftlichen Fortschritt. Die kontinuierliche Entwicklung von Qualifikationen öffnet Türen zu persönlicher Erfüllung und trägt zur Dynamik einer voranschreitenden Gesellschaft bei. mehr lesen 
In den letzten Jahren haben vor allem die Corona-Pandemie, regulatorische Neuerungen und die Digitalisierung grossen Einfluss auf die ... mehr lesen  
Man muss nicht mehr in die Spielbank gehen, um sein Geld zu setzen.
Über 150 positive Kundenbewertungen bezeugen unsere Ehrlichkeit, Professionalität und Schnelligkeit.
SchlosserProfis24 - Ihr zuverlässiger Partner für Notöffnungen und Schlossreparaturen in Zürich, hat eine neue Preispolitik eingeführt. Die stundengenaue Abrechnung ... mehr lesen  
Zürich, die pulsierende Metropole im Herzen Europas, ist nicht nur für ihre malerische Landschaft und ihre florierende ... mehr lesen  
Ein Schlüsselelement des Erfolgs von Coaching ist die Personalisierung.
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Die Algorithmen müssen neu geschrieben werden.
Medien Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 3°C 3°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Nebelfelder Schneeregen
Basel 4°C 5°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt trüb und nass
St. Gallen 1°C 2°C Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich immer wieder Schnee
Bern 2°C 4°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt starker Schneeregen
Luzern 2°C 3°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, wenig Regen
Genf 2°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt trüb und nass
Lugano 0°C 8°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten