Flyer erstellen - mit der richtigen Umsetzung zum Erfolg

publiziert: Samstag, 28. Mai 2022 / 15:11 Uhr
Das gängigste und günstigste Flyerformat ist die Postkartengrösse DIN A6.
Das gängigste und günstigste Flyerformat ist die Postkartengrösse DIN A6.

Flyer haben immer noch Relevanz, sogar in einer digitalen Welt. Elegante und originell gestaltete Printprodukte heben sich von den meisten digitalen Werbemitteln ab. Wie Sie Ihre Flyer erstellen und erfolgreich gestalten können, erfahren Sie im Folgenden.

Weniger ist mehr

Das Beste ist eine kreative und dennoch einfache Gestaltung, die schnell eingeordnet werden kann. Überladene Designs hingegen verwirren nur, weil die Adressaten keine Anhaltspunkte finden können, um Kernbotschaften herauszulesen. Achten Sie beim Flyer erstellen darauf, dass etwas Auffälliges, wie ein besonderes Bild oder Logo oder ein Schriftzug mit einem ungewöhnlichen Slogan zu sehen ist, und halten Sie die restliche Flyer-Gestaltung schlicht.

Schriften und Farben

Verwenden Sie grundsätzlich nicht mehr als eine Schriftart und drei verschiedene Schriftgrössen. Berücksichtigen Sie auch die Farbpsychologie und konzentrieren Sie sich auf die Kernbotschaft.

Bei der Gestaltung eines Textes kommt es vor allem darauf an, dass die Hauptbotschaft klar in der Überschrift erkennbar ist. Es ist sinnvoll, alle relevanten Daten auf der Vorderseite des Flyers bereitzustellen, um allgemeine Fragen zu beantworten. Kurze, knackige und einprägsame Schlagzeilen-Slogans helfen dabei, die Aufmerksamkeit des Betrachters zu erregen.

Generell sollten Sie sich beim Verfassen eines Flyers folgende Fragen stellen und Ihre Kernbotschaft entsprechend anpassen:

  • Wen möchten Sie kontaktieren? Definieren Sie genau Altersgruppe, Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Zielgruppe.
  • Was soll der Flyer bei der Zielgruppe bewirken bzw. welche Aktion soll er auslösen?
  • Welche Art von Informationen möchten Sie übermitteln? Bei Bedarf können Sie ganz einfach angeben, wo sich Ihre Leser weiter informieren können, zum Beispiel durch Verlinkung auf eine Website.

Wählen Sie ein ansprechendes Format

Das gängigste und günstigste Flyerformat ist die Postkartengrösse DIN A6. Es ist nicht falsch, dieses Standardformat zu wählen, aber mit anderen Grössen erhalten Sie mehr Aufmerksamkeit. Nutzen Sie individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, um beispielsweise einem Flyer die Form eines Sterns oder Herzens zu geben.

Response-Elemente einbauen

Damit Sie sehen können, ob sich das Flyer erstellen gelohnt hat, empfiehlt sich eine Erfolgskontrolle. Durch in den Flyer integrierte Response-Elemente wie Gutscheine für das erste Getränk auf einer Party kann vor Ort evaluiert werden, ob und wie die Zielgruppe den Flyer angenommen hat.

(fest/pd)

Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um das Unternehmen zu präsentieren.
Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um ...
Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die Bedeutung von Videoformaten ist natürlich noch nicht viel wert. Es muss auch eine Strategie entwickelt und umgesetzt werden. mehr lesen 
Die Schmiedekunst hat eine lange Tradition und ist auch heute noch ein wichtiger Bestandteil unseres kulturellen Erbes. Das Handwerk hat jedoch auch in der modernen Welt seinen Platz ... mehr lesen
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Die Landwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle für die Ernährungssicherheit und die Wirtschaft vieler Länder. Doch es gibt ein Problem, das die Branche seit Jahren betrifft: die Schwierigkeit, einen geeigneten Nachfolger zu finden. mehr lesen  
Eine Mahlzeit im Restaurant einzunehmen bedeutet, dass man dazu ein Getränk seiner Wahl serviert.
Wein ist ein Getränk, das weltweit sowohl wegen seiner geschmacklichen Eigenschaften als auch wegen seiner gesundheitsfördernden Wirkung geschätzt wird. mehr lesen  
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Viele Unternehmen verlieren an Bedeutung, da ihr Konzept nicht zur heutigen Zeit passt.
Werbung Relevante Bereiche für die Industrie Die Industrie wächst und wächst. Es ist kaum ein Ende ...
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Im Vergleich: Was läuft auf dem jeweiligen Bildschirm? Hub, «Video Redifined», 2022
Medien Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 7°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 7°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 6°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Bern 6°C 13°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 8°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 5°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 6°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten