Folter im Namen der Freiheit

publiziert: Donnerstag, 3. Nov 2005 / 11:19 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 3. Nov 2005 / 13:21 Uhr

Washington - Die USA stehen wegen der Missachtung von Menschenrechten wieder am Pranger. Der Geheimdienst CIA soll geheime Kerker in Osteuropa unterhalten.

24 Meldungen im Zusammenhang
Ranghohe Ex-Beamte und US-Soldaten sprechen offen über Folter von Kriegsgefangenen im Irak und Afghanistan. Und in Washington ist ein heftiger Streit über neue Pentagon-Vorschriften und ein Gesetz entbrannt, die Folter in amerikanischem Namen verbieten sollen.

US-Präsident George W. Bush, der immer wieder die «Mission der USA» preist, Freiheit und Demokratie in der Welt zu verbreiten, wird nun in der Menschenrechtsfrage offen von Konservativen kritisiert. Sie meinen, auch im vielbeschworenen «Krieg gegen den Terrorismus» müsse es Grenzen geben.

Imageschaden

Denn noch mehr als die Kriege haben Skandale - wie im Militärgefängnis von Abu Ghraib - oder das umstrittene Gefangenenlager Guantánamo die Glaubwürdigkeit der amerikanischen Freiheits-Ideale und das Ansehen der USA beschädigt.

Das haben auch viele Republikaner erkannt - zumal Experten der Geheimdienste auch noch den Wert von Aussagen unter Folter stark bezweifeln. Viele Konservative und sogar viele Militärs wollen verhindern, dass künftig in US-Haft gefoltert wird - was trotz aller Dementis gang und gäbe sein soll.

Armee-Hauptmann Ian Fishback ist einer der Zeugen der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch, die nach Angaben des Magazins «Newsweek» US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld der Lüge bezichtigen. In US-Haft würden demnach Gefangene mit Schlafentzug, Kälteschocks oder roher Gewalt und bissigen Hunden gequält.

Spitze des Eisbergs?

Senator McCain fürchtet, die Schilderungen Fishbacks seien nur «die Spitze eines Eisbergs». McCain ist - unfreiwillig - Folterspezialist. Als Gefangener der Vietcong in den 70er Jahren erlebte er fünf Jahre lang Demütigungen und Misshandlungen.

McCain setzte bei der Verabschiedung des Militärhaushalts 2006 durch, dass als Gesetzeszusatz künftig jegliche «entwürdigende, grausame und unmenschliche Behandlung» in US-Gewahrsam verboten wird. Die überwältigende Mehrheit der Republikaner und Demokraten im Senat stimmten für das Gesetz.

«Vizepräsident der Folter»

Nun versuchen Bush und sein Vize Dick Cheney alles, um das Inkrafttreten des Gesetzes zu verhindern. Cheney argumentiert laut «New York Times», dass die Vorgaben der Anti-Folter-Initiativen «zu vage» seien und nur zu einer Verunsicherung von Soldaten und Geheimdienstlern führe.

Zumindest im Ausland solle die CIA gesetzesfrei agieren dürfen. Cheney-Vertraute hätten Pentagon-Mitarbeiter bei einer Krisensitzung heftig attackiert und sie «blutig und verletzt» zurückgelassen. «Vizepräsident der Folter» schimpfte die «Washington Post» über Cheney.

Präsident Bush wird der Öffentlichkeit nun erklären müssen, wieso er stets versichert, dass Folter «unamerikanisch... und kein Teil unserer Seele und unseres Seins ist» - und er nun mit einem Veto gegen das Gesetz droht.

«Die USA sind die einzige Regierung der Welt, die gesetzlich die Misshandlung von Gefangenen gestatten will», schrieb Human Rights Watch. Ein Bush-Veto gegen das Gesetz wäre nach der «Washington Post» der «moralische Bankrott dieser Regierung».

(Laszlo Trankovits/dpa)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Erstmals im ... mehr lesen
Unter den strikten Haftbedingungen durfte der Anwalt den Brief zunächst nicht behalten.
Die US-Armee hält die meisten Gefangenen ohne Prozess auf Guantánamo fest.
Washington - Nach einem verlorenen ... mehr lesen
John McCain war fünf Jahre in vietnamesischer Kriegsgefangenschaft.
Washington - Nach monatelangem ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Der Geheimdienst wusste nichts von Gefangenenflügen über das Schweizer Territorium.
Bern - Von der Regierung wird ein ... mehr lesen
Paris - Die französische Zeitung «Le Monde» berichtet über ein «Guantánamo-ähnliches Gefangenenlager» der USA im Kosovo. mehr lesen 
Washington - Ehemalige und noch ... mehr lesen
Das CIA wendet bei Terrorverdächtigen Folter an. (Bild: Gefängnis im Irak)
Von bis zu acht CIA-Geheimgefängnissen in Osteuropa wurde berichtet.
Strassburg - Der EU-Kommission ... mehr lesen
Washington - Der US-Senat hat die ... mehr lesen
George W. Bush verliert immer mehr Rückhalt - auch bei den eigenen Leuten.
Washington - Präsident Bush hat ... mehr lesen
Präsident Bush hat vor dem Einmarsch im Irak Informationen verbreitet, die intern schon als unglaubwürdig eingestuft worden waren.
Washington - Das Büro von US-Vizepräsident Cheney ist nach Angaben eines ehemaligen Beamten des Aussenministeriums für fragwürdige Anordnungen verantwortlich. mehr lesen 
Clinton und Reagan waren im ersten Jahr ihrer zweiten Amtszeit populärer.
Washington - Die Umfragewerte ... mehr lesen
Los Angeles - Am Jahrestag der Wiederwahl von US-Präsident George W. Bush sind seine Gegner in den USA zu Tausenden ... mehr lesen
Das Bündnis «Die Welt kann nicht warten - Vertreibt das Bush-Regime» rief zur Demo auf.
George W. Bush, Camilla, Laura Bush und Prinz Charles auf dem Roten Teppich im Weissen Haus.
Washington - Der britische ... mehr lesen
Washington - US-Präsident George ... mehr lesen
Ein Bild aus besseren Tagen: Berlusconi und US-Präsident Bush.
Washington - Die Stimmung im Weissen Haus soll miserabel sein. Der Präsident sei frustriert und wütend, auch wenn er unbeirrt an die Richtigkeit seiner Politik glaube, so ein politischer Freund von Bush laut der Zeitung «Daily News». mehr lesen 
Washington - Im Irak sind seit Beginn ... mehr lesen
Bush hat angesichts der Zahlen noch einmal an den Durchhaltewillen der Soldaten appelliert.
US-Vizepräsident Dick Cheney.
Washington - US-Vizepräsident Dick ... mehr lesen
Etschmayer Erinnern Sie sich noch an 'Scooter' aus der Muppet Show? Der ewige Teenager, orange, hektisch und mehr als einmal der Show-Retter, der verloren gegang ... mehr lesen 
Etschmayer Während der 90er Jahre kämpften die jungen Republikaner gnadenlos und hart gegen Bill Clinton. Als 2000 George W. Bush ins Amt gehievt wurde, gingen s ... mehr lesen 
Washington - Erst «Katrina» und ... mehr lesen
George W. Bush konnte beim Katastrophenmanagement nicht Punkten, jetzt kommen auch noch Skandale.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 3°C 3°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Nebelfelder Schneeregen
Basel 4°C 5°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt trüb und nass
St. Gallen 1°C 2°C Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich immer wieder Schnee
Bern 2°C 4°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt starker Schneeregen
Luzern 2°C 3°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, wenig Regen
Genf 2°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt trüb und nass
Lugano 0°C 8°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten