Fondation Beyeler zeigt Hodler als Maler der Moderne

Fondation Beyeler zeigt Hodler

publiziert: Donnerstag, 24. Jan 2013 / 23:03 Uhr / aktualisiert: Freitag, 25. Jan 2013 / 07:31 Uhr

Basel - Die Fondation Beyeler zeigt ab Sonntag Ferdinand Hodler (1853-1918) in einer grossen Ausstellung als Maler der Moderne. Die Schau versammelt rund 80 Landschaftsgemälde, Selbstporträts und Bilder zu Leben, Tod und Ewigkeit aus dem Spätwerk des Künstlers.

4 Meldungen im Zusammenhang
Die Fondation Beyeler ist nach eigenen Angaben das erste Schweizer Museum, das eine umfassende Ausstellung zum Spätwerk von Ferdinand Hodler präsentiert - Hodler nicht als Maler von Mythen der Schweiz oder symbolistischer Maler, sondern als Maler der Moderne, wie Direktor Sam Keller am Donnerstag vor den Medien.

Denn laut der Fondation war Hodler, der wie kein anderer Maler das Bild und Selbstverständnis der Schweiz prägte, zugleich einer der wichtigsten Künstler des Übergangs vom 19. Jahrhundert zur Moderne. Gerade in seinen letzten Schaffensjahren werde seine internationale Bedeutung für die Kunst der Moderne sichtbar.

Radikaler und abstrakter

Die Ausstellung in Riehen konzentriert sich auf Werke aus den Jahren 1913 bis 1918, dem Todesjahr Hodlers. Der Maler war damals berühmt und wohlhabend, wie Kurator Ulf Küster erklärte. In seinen Werken greift er seine grossen Themen nochmals auf: Selbstporträt, die Schweizer Alpenwelt, Frauen, Tod, Ewigkeit. Seine Malerei wurde radikaler und abstrakter.

Den Schwerpunkt der Riehener Ausstellung bilden Landschaftsgemälde: Nah- und Fernsichten auf die Alpen, Serien mit Ansichten von Bergmassiven, Gipfeln, Bergbächen und immer wieder der Blick über den Genfer See zum Mont Blanc, gemalt vom Balkon seiner Wohnung aus.

Ein ganzer Saal ist den Selbstporträts gewidmet, ein weiterer den ergreifenden Bildern, die Leben und Sterben von Hodlers Geliebter Valentine Godé-Darel zeigen - Hodler brach damit ein Tabu, wie Küster sagte. Zu sehen ist zudem «Blick in die Unendlichkeit», fünf Frauen in tänzerischer Bewegung, in einer monumentalen und einer kleineren Fassung, die Hodler für sich behalten hatte.

Werke aus Privatsammlungen

Die bis zum 26. Mai dauernde Ausstellung ist in Zusammenarbeit mit der Neuen Galerie in New York entstanden, wo sie laut Keller bereits ein grosser Erfolg war. Zusammengetragen wurden Leihgaben aus Schweizer und amerikanischen Privatsammlungen sowie Museen in Genf, Basel, Zürich, Solothurn oder Paris. Erschienen ist ein Katalog.

(alb/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Lausanne - Der Maler und Kurator Rudolf Schindler hat versprochen, seine ... mehr lesen
Ferdinand Hodler, Selbstbildnis von 1912.
Kunstinteressierte im Beyeler Museum.  (Archivbild)
Riehen BS - Die Fondation Beyeler ... mehr lesen
Zürich - Bei der Auktion «Schweizer ... mehr lesen
«Montanalandschaft mit Becs de Bosson und Vallon de Réchy» (Ausschnitt)
«Genfersee von Chexbres aus» von Ferdinand Hodler.
Zürich - Das Gemälde «Genfersee ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Revolutionäre digitale Haring-Zeichnungen zum ersten Mal auf Blockchain  Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. mehr lesen 
Publinews In der Schweiz spielen Museen eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung ... mehr lesen  
In der Schweiz wird das Kulturerbe nicht nur in Museen und privaten Sammlungen bewahrt. (Symbolbild)
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen ... mehr lesen  
Galerien Die von Bartha Galerie ist eine der wichtigsten Galerien für zeitgenössische Kunst in Basel. Die Galerie wurde 1970 von ... mehr lesen  
Seit 2008 befindet sich die Galerie in einer ehemaligen Autogarage am Kannenfeldplatz.
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Basel 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 15°C 22°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Luzern 16°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 20°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten