Die App zeigt dem User Fotos von Speisen, die von anderen Nutzern erstellt wurden, sowie Yelp-Reviews. Fotos, die interessant sind, können ganz nach Tinder-Manier mit einem Wisch nach rechts gespeichert werden.
Trends ermittelt
Laut Kim verfolgt die App zwei Ziele: Zum einen soll herausgefunden werden, was die User bevorzugen, damit diese besser ein den Wünschen entsprechendes Restaurant auswählen können. Zum anderen soll Foodie zeigen, welche Speisen und Lokale derzeit gefragt sind. Natürlich sehen sich die beiden App-Entwickler auch mit einigen Herausforderungen konfrontiert. So gibt es beispielsweise Anwendungen wie die «Nibbly»-App, die ebenfalls ein ähnliches Ziel verfolgen.
«Wir wollen herausfinden, wo andere Personen sich aufhalten, um ihnen Tipps geben zu können, was gerade angesagt ist», erklärt Kim. «Das ist etwas, das Yelp nicht tut.» Das Empfehlungsportal zeige lediglich, welche Lokalitäten in der Vergangenheit gut angekommen sind. «Es informiert einen nicht darüber, was gerade jetzt gefragt ist und zu den derzeitigen Wetterbedingungen passt», führt Kim aus. Bei extrem heissem Wetter liege Eis beispielsweise voll im Trend.
(pte)