Formel 1: Jüngster und erster spanischer GP-Sieger
Fernando Alonso hat als jüngster Fahrer und erster Spanier ein Formel-1-Rennen gewonnen. Alonso siegte in Ungarn vor Kimi Räikkönen und Juan Montoya, die in der WM-Wertung nur noch zwei beziehungsweise einen Punkt hinter Michael Schumacher liegen. Der Weltmeister wurde vor Nick Heidfeld im Sauber nur Achter.

Alonso gab seine Führung für eine einzige Runde im Zuge seines ersten (von drei) Boxenstopps ab und blieb über die gesamte Distanz ungefährdet. Er könne gar noch nicht realisieren, was er vollbracht habe, sagte der Iberer nach der Siegerehrung. "Als ich Mark Webber im Rückspiegel nicht mehr sah, fragte ich die Boxencrew über Funk nach, wo denn die anderen seien. Während den letzten zehn Runden glaubte ich immer wieder Geräusche vom Motor oder dem Getriebe zu hören."
53 Tage jünger
Am Renault gabs indes nichts zu bemängeln; der Weg für den jüngsten Grand-Prix-Sieger war frei. Alonso war bei seiner Premiere 22 Jahre und 27 Tage alt und damit 53 Tage jünger als der bisherige Rekordmann Troy Ruttman. Der Amerikaner hatte die "Bestmarke" im Mai 1952 (!) beim 500-Meilen-Rennen in Indianapolis aufgestellt. Noch mehr Bedeutung dürfte für Alonso haben, als erster Spanier in der Formel 1 als Sieger abgewinkt worden zu sein. Anfang Mai, als er in seinem Heimrennen in Montmeló Zweiter geworden war, hatte er das bisherige Bestergebnis egalisiert, das Alfonso de Portago im Juli 1956 im GP von Grossbritannien eingefahren hatte. Für Renault als eigenständiges Team wars der erste Grand-Prix-Sieg seit 20 Jahren. Im August 1983 war Alain Prost auf dem Österreichring als letzter Renault-Fahrer als Sieger abgewinkt worden.
Die hohen Temperaturen (Luft 28, Asphalt 45 Grad) auf dem Hungaroring spielten wie erwartet den Partnern von Reifenlieferant Michelin in die Hände; auf den ersten sieben Plätzen sind allesamt Kunden der Franzosen zu finden. Gegen diese Übermacht vermochte auch Michael Schumacher nichts auszurichten, wurde zum grossen Verlierer des Wochenendes -- und machte die WM ungewollt spannend. Vor den drei letzten Grands Prix der Saison kam es an der Spitze des Gesamtklassements zum Zusammenschluss: Michael Schumacher 72 Punkte, Montoya 71, Räikkönen 70.
Schumacher überrundet
Die Bridgestone-Pneus waren aber nicht der alleinige Grund für die diskrete Vorstellung des Titelhalters, der sich neun Runden vor Schluss zu allem Überfluss von Alonso noch überrunden lassen musste. Das Übel liegt sicher auch bei der Ferrari-Crew, die über das gesamte Wochenende ausserstande war, die Autos für Schumacher und Rubens Barrichello optimal herzurichten. Die Quittung folgte auch in der Teamwertung: Die Scuderia musste die Führung mit acht Punkten Rückstand an BMW-Williams abtreten.
Für Barrichello endete die Vorstellung mit einem spektakulären, aber glimpflich abgelaufenen Unfall. Er verlor auf der Start-Ziel- Geraden, wo Tempi von rund 300 Stundenkilometern erreicht werden, das linke Hinterrad und prallte frontal in den Reifenstapel. Barrichello entstieg dem schwer beschädigten Auto unverletzt.
Frentzen ohne Sprit
Derweil Heidfeld in der aktuellen Situation mit dem 9. Rang das Optimum für das Sauber-Team herausholte, war der Ärger bei Heinz- Harald Frentzen gross. In der 48. Runde musste er den C22 an 10. Stelle liegend mit leerem Tank (!) ausrollen lassen. Das Missgeschick gründete auf mehreren "Versehen". Frentzen überhörte anscheinend die Aufforderung zum Boxenstopp über Funk und übersah zudem, unmittelbar hinter dem Dänen Nicolas Kiesa aus dem jubilierenden Minardi-Team (300. Grand Prix) herfahrend, das entsprechende Boxensignal. Dem Team seinerseits unterlief ein Kalkulationsfehler; bei exakter Berechnung müsste das Benzin auch für eine zusätzliche Runde reichen.
Für Zsolt Baumgartner, der als erster Ungar in der Formel 1 zum Einsatz kam, endete die Premiere nach halber Renndistanz mit einem Motorschaden im Jordan. Baumgartner kam als Ersatz für Ralph Firman zum Einsatz. Der Brite hatte sich am Samstagmorgen bei einem schweren Trainingsunfall zwar nur eine Hirnerschütterung und Fersenprellungen zugezogen, von Rennarzt Sid Watkins gleichwohl Startverbot erhalten.
Grand Prix von Ungarn (70 Runden à 4,381 km = 306,663 km):
1. Fernando Alonso (Sp), Renault, 1:39:01,460 (185,810 km/h). 2. Kimi Räikkönen (Fi), McLaren-Mercedes, 16,768 Sekunden zurück. 3. Juan Montoya (Kol), Williams-BMW, 34,537. 4. Ralf Schumacher (De), Williams-BMW, 35,620. 5. David Coulthard (Gb), McLaren-Mercedes, 56,535. 6. Mark Webber (Au), Jaguar-Cosworth, 1:12,643. 7. eine Runde zurück: Jarno Trulli (It), Renault. 8. Michael Schumacher (De), Ferrari. 9. Nick Heidfeld (De), Sauber-Petronas. 10. Jenson Button (Gb), BAR-Honda. 11. zwei Runden zurück: Cristiano da Matta (Br). 12. drei Runden zurück: Jos Verstappen (Ho), Minardi-Cosworth. 13. vier Runden zurück: Nicolas Kiesa (Dä), Minardi-Cosworth. -- 20 Fahrer gestartet, 13 klassiert und am Ziel. -- Schnellste Runde: Montoya (37.) in 1:22,095 (192,114 km/h).
WM-Stand (13/16). Fahrer: 1. Michael Schumacher 72. 2. Montoya 71. 3. Räikkönen 70. 4. Ralf Schumacher 58. 5. Alonso 54. 6. Barrichello 49. 7. Coulthard 45. 8. Trulli 24. 9. Webber 15. 10. Button 12. 11. Fisichella 10. 12. Da Matta 8. 13. Frentzen 7. 14. Panis 6. 15. Villeneuve 3. 16. Heidfeld 2. 17. Firman 1. -- Teams: 1. BMW-Williams 129. 2. Ferrari 121. 3. McLaren-Mercedes 115. 4. Renault 78. 5. BAR-Honda 15. 6. Jaguar-Cosworth 15. 7. Toyota 14. 8. Jordan-Ford 11. 9. Sauber-Petronas 9.
Startaufstellung: 1 Alonso 1:21,688 (193,071 km/h). 2 Ralf Schumacher 0,256 Sekunden zurück. 3 Webber 0,339. 4 Montoya 0,492. 5 Barrichello 0,492. 6 Trulli 0,922. 7 Räikkönen 1,054. 8 Michael Schumacher 1,067. 9 Coulthard 1,372. 10 Panis 1,681. 11 Heidfeld 1,933. 12 Wilson 1,972. 13 Fisichella 2,038. 14 Button 2,159. 15 Da Matta 2,294. 16 Villeneuve 2,412. 17 Frentzen 2,881. 18 Verstappen 4,735. 19 Baumgartner 4,990. 20 Kiesa 7,219.

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Mitarbeiter/in Wellness Desk 50%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa, suchen wir per 1. August 2023 oder nach... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Junior Exhibition Content Producer 100%
Zurich - #041D39 FIFA Museum Zurich Permanent 100 Junior Exhibition Content Producer 100%... Weiter - Praktikant*In / Aushilfe Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne Festival Academy
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine Praktikant*In und eine Aushilfe in folgendem... Weiter - Fachspezialist*in Sanitär/Bädertechnik
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Expert Hairstylist 80-100% (m/w/d)
Wallisellen - PerfectHair.ch kombiniert langjährige Coiffeur-Erfahrung mit innovativen Ideen rund ums Haar und... Weiter - Coiffeur / Coiffeuse und Rezeptionist(in) in einem Familienbetrieb
Zürich - Bei uns steht die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle, und wir legen großen Wert darauf,... Weiter - Coach (Pensum flexibel)
Zürich - Nach deiner Ausbildung zum Zenmove-Coach durch Stefan, bist du in dieser Funktion für den... Weiter - Audiotechniker:in ENG
Zürich - Audiotechniker:in ENG 40-60% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Im Bereich Ton ENG engagieren Sie sich... Weiter - Praktikant/in Fotografie Online-Shop 100%
Urdorf - Die PKZ Burger-Kehl & Co. AG ist ein erfolgreiches und modernes Familienunternehmen, das die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.fisichella.ch www.oesterreichring.swiss www.hirnerschuetterung.com www.bridgestone.net www.australier.org www.raeikkoenen.shop www.boxenstopps.blog www.startaufstellung.eu www.siegerehrung.li www.geraeusche.de www.motorschaden.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 12°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Sport, Neulenker
- Schwimmen Privatunterricht à 45 Min
- Indoor Cycling
- Fitnessboxen
- Selbstverteidigung für 7-9-Jährige
- Myofasziales Taping Workshop
- Selbstverteidigung für Frauen
- Stand Up Paddle (SUP)
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil A - schriftliche Berufsprüfung OdA MM
- Selbstverteidigung für 10-12-Jährige
- Stand Up Paddle (SUP) / Sommerkurs
- Weitere Seminare