Formel 1: Weiterer Doppelerfolg für Ferrari

publiziert: Sonntag, 13. Okt 2002 / 11:55 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 13. Okt 2002 / 19:34 Uhr

Ferrari hat wie erwartet auch dem Saisonfinale den Stempel aufgedrückt. Michael Schumacher und Rubens Barrichello sorgten im Grand Prix von Japan für einen weiteren Ferrari-Doppelerfolg. Nick Heidfeld wurde Siebter, Felipe Massa schied früh aus.

Obwohl sein Team die Negativ-Serie nicht beenden konnte und zum fünften Mal hintereinander leer ausging, konnte Peter Sauber seinen 59. Geburtstag geniessen, zumal der 5. Rang in der Konstrukteuren- Wertung erfolgreich verteidigt werden konnte. Verschiebungen im Team-Klassement gab es gestern lediglich hinter dem Zürcher Rennstall. Jordan stiess auf Kosten von Jaguar, dem zuvor härtesten Sauber-Verfolger, und BAR vom 8. auf den 6. Platz vor. Möglich machte dies Takuma Sato, der in seiner Heimat hinter Kimi Räikkönen und Juan Montoya unerwarteter Fünfter wurde und sich seine ersten WM-Punkte sicherte.

Das zu Saisonbeginn vorgegebene Ziel, den sensationellen 4. Platz des Vorjahres zu wiederholen, verlor Sauber erst nach dem drittletzten Rennen in Monza aus den Augen, als Renault sein Konto um fünf Punkte äufnete und den Abstand auf neun Einheiten ausbaute. "Wir waren gegen das Saisonende hin nicht mehr konkurrenzfähig", blickt Peter Sauber zurück. "Deshalb dürfen wir auch nicht enttäuscht sein, dass wir den vierten Platz nicht zu halten vermochten."

Heidfeld war in seinem 50. Grand Prix nur rangmässig nahe dran an den WM-Punkten. Eine echte Chance auf eine Platzierung unter den ersten sechs hatte er nie, obschon David Coulthard im McLaren- Mercedes und Ralf Schumacher mit dem Williams-BMW in seinem 100. Formel-1-Rennen nicht ins Ziel kamen. Felipe Massa beendete seinen (zumindest vorläufig) letzten Grand Prix bereits in der 4. Runde. Der junge Brasilianer war von der Strecke abgekommen und in den Reifenstapel geprallt.

Massa, der in der kommenden Saison seinen Platz bei Sauber Heinz-Harald Frentzen überlassen muss, liebäugelt weiterhin mit einem Engagement in einem anderen Team. Interesse am fahrerisch talentierten, in Bezug auf das technische Verständnis aber noch nicht ausgereiften Brasilianer hat vor allem Toyota angemeldet, das nach der Verpflichtung des bisherigen BAR-Fahrers Olivier Panis das zweite Cockpit noch nicht vergeben hat. Möglich ist jedoch nach wie vor auch, dass Massa bei Sauber bleiben und das Angebot als Testfahrer annehmen wird.

Der zum 50. Mal aus der Pole-Position gestartete Michael Schumacher, der in Suzuka nach 1995, 1997, 2000 und 2001 seinen fünften Sieg feierte, und Rubens Barrichello waren einmal mehr eine Klasse für sich und fuhren ungefährdet den neunten Doppelerfolg für Ferrari in dieser Saison heraus. Der fünffache Titelträger und sein "treuer Diener" sind damit das erfolgreichste Fahrer-Duo überhaupt. Mittlerweile haben sie 15-mal die Plätze 1 und 2 belegt. Das Duo übertrumpfte damit Ayrton Senna und Alain Prost, die es 1988 und 1989 für McLaren auf 14 Doppelerfolge gebracht hatten. Ausserdem egalisierte Ferrari einen weiteren Rekord. Mit 15 Saisonsiegen stehen die Italiener nunmehr auf einer Stufe mit McLaren, dem 1988 Gleiches gelungen war.

Den Saisonabschluss bestritten nur 19 Fahrer. Allan McNish hatte sich bei seinem Furcht erregenden Unfall am Samstag im Qualifying wohl nur geringfügig verletzt, verzichtete aber auf Anraten der Ärzte dennoch auf einen Einsatz -- und musste sich damit neben der Rennstrecke aus der Formel 1 verabschieden. Der Schotte erhielt von Toyota wie der Finne Mika Salo (8.) keinen neuen Vertrag mehr.

Satos 5. Platz war für Motorenlieferant Honda vor heimischer Kulisse das einzige Highlight. Im BAR von Jacques Villeneuve versagte das modifizierte Aggregat seinen Dienst ebenso wie im Jordan von Fisichella. Der Italiener war schon vor dem Start vom Pech verfolgt; ein erstes Mal war der Motor schon auf dem Weg in die Startaufstellung (!) explodiert, worauf Fisichella in das für Sato vorbereitete Ersatzauto umsteigen musste.

(bert/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Mit der Pole-Position schuf sich Ricciardo die perfekte Ausgangslage, um auch das Rennen am Sonntag als Erster zu beenden.
Mit der Pole-Position schuf sich Ricciardo die perfekte Ausgangslage, um ...
Grand Prix von Monaco  Daniel Ricciardo sichert sich für den Grand Prix von Monaco die Pole-Position. Der Australier steht in der Formel 1 zum ersten Mal auf dem besten Startplatz. mehr lesen 
Zu wenig Testfahrer  Das Formel-1-Team Sauber verzichtet auf die Teilnahme an den Testfahrten vom 17. und 18. Mai in Montmeló. mehr lesen  
Marcus Ericsson im Sauber.
Premiere beim GP in Sotschi  Felipe Nasr, Fahrer des Formel-1-Teams Sauber, wird den Grand Prix von Russland in Sotschi mit einem neuen Chassis bestreiten. mehr lesen  
Der Brite gibt für seinen Entscheid «persönliche Gründe» an.
Abgang nach dreieinhalb Monaten  Das Formel-1-Team Sauber muss einen weiteren wichtigen Abgang verkraften. Chefingenieur Timothy Malyon verlässt die Equipe Ende April nach lediglich ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 18°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten