Forscher befürchten Wärmerekord 2007

publiziert: Donnerstag, 4. Jan 2007 / 13:53 Uhr

London - Treibhausgase und die Folgen des Klimaphänomens El Niño könnten das Jahr 2007 nach Überzeugung britischer Klimaforscher zum weltweit wärmsten der Aufzeichnungen werden lassen.

Der globale Temperatur-Rekord von 1998 könnte übertroffen werden.
Der globale Temperatur-Rekord von 1998 könnte übertroffen werden.
8 Meldungen im Zusammenhang
Es bestehe eine 60-prozentige Chance, dass der Rekord der weltweiten Durchschnittstemperatur der Erdoberfläche von 1998 übertroffen werde, berichteten Klimaforscher des Meteorologischen Dienstes und der Universität von East Anglia.

Nach ihren Berechnungen könnte die durchschnittliche Temperatur der Erdoberfläche des Jahres 2007 um 0,54 Grad Celsius über dem langfristigen weltweiten Mittelwert von 14 Grad liegen. Das wären dann 0,02 Grad über dem Rekord von 1998.

Warmwasserströmung als Ursache

Neben den Auswirkungen der Treibhausgase auf die Erwärmung der Erdatmosphäre sehen die britischen Wissenschafter ein weiteres stark ausgeprägtes Niño-Phänomen als Hauptursache an.

El Niño heisst die Warmwasserströmung im Pazifik, die in einigen Jahren um die Weihnachtszeit vor Südamerika beobachtet wird. Im Abstand von drei bis sieben Jahren erwärmt sich der kalte Humboldt- Strom dort um einige Grad.

Weltweite Auswirkungen

Das ungewöhnlich warme Wasser heizt auch die Atmosphäre auf und führt zu typischen Luftdruckänderungen, die weltweit Auswirkungen haben können.

So erleben in den Tropen trockene Gebiete Überschwemmungen und feuchte Gebiete Dürren.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Während westliche Staaten der USA im Schnee versinken, ist am Wochenende in New York ein Wärmerekord für ... mehr lesen
Schönes Wetter im Central Park.
Die Nullgradgrenze lag am Wochenende bei rund 2300 Metern über Meer.
Bern - Das Wetter bleibt viel zu warm ... mehr lesen
Genf - 2006 wird als Jahr ... mehr lesen
Die WMO erinnerte daran, dass die Erderwärmung im Wesentlichen auf menschliches Handeln zurückzuführen sei.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bei einem Anstieg von 4 Grad wäre es in vielen Orten mit dem Schnee dahin.
Bern - Der Klimawandel gefährdet ... mehr lesen
Peking - Trotz der Bemühungen ... mehr lesen
Das aufstrebende China ist am Anstieg stark beteiligt.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 14°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 13°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten