Forschungsergebnisse zu den neuen Senioren

publiziert: Freitag, 31. Jan 2020 / 11:37 Uhr
Die meisten Senioren etwas dafür, dass die Gesundheit erhalten bleibt.
Die meisten Senioren etwas dafür, dass die Gesundheit erhalten bleibt.

Senioren von heute liegen nicht mehr nur im Sessel vor dem Fernsehen und warten, dass die Zeit vergeht. Eine neue Generation von Senioren hat eine veränderte Sicht auf die Welt. Sie sind technikaffin und suchen das Abenteuer.

Kultur und Kunst sind ihnen wichtig und der Bewegung sind sie aufgeschlossen. Im Internet sind mehr als die Hälfte der Senioren ganz natürlich unterwegs, 44 % nutzen ein Smartphone.

Aktivität und Gesundheit

Gesundheit war schon immer ein hoher Wert. Heute aber tun die meisten Senioren etwas dafür, dass die Gesundheit erhalten bleibt. Diese modernen Menschen werden Best Ager, Silver Surfer, Woopies oder die Generation 50 plus genannt und stehen mitten in unserer Gesellschaft. Sie sind bereit, Geld dafür auszugeben, dass es ihnen gut geht und sie haben oft diese Mittel auch zur Verfügung. Die Senioren sind eine attraktive Konsumentengruppe für Gesundheitsprodukte, für Bio-Waren und sportliche, angepasste Aktivitäten.

Seniorenreisen

65 % der Senioren nutzen das Internet, um sich über Reisen zu informieren. Gerne und sicher verreisen sie auch mit dem Auto. Obwohl ihr Anteil an der Bevölkerung bei 20 % liegt, sind die älteren Menschen nur zu 13 % an Unfällen mit Personenschäden beteiligt. Bei Reisen geben die Senioren mehr Geld aus als alle anderen Reisegruppen, wie eine Studie der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) gezeigt hat. Die Ausgaben von Senioren sind pro Reise höher als in allen sonstigen Altersgruppen. Besonders stark sind die Reiseausgaben zwischen 2005 und 2015 bei den Rentnern aus den neuen Bundesländern in Ostdeutschland gestiegen, nämlich um 26 %. Kaffeefahrten und Kuraufenthalte sind weitgehend vorbei, Städte- und Kulturtourismus ist bei den Senioren ganz an der Spitze der Reiseziele. Die Reisenden erfüllen sich so manchen Traum, der sie vorher das ganze Leben lang begleitete.

Seniorensport

Sport wird von vielen Senioren begeistert als Möglichkeit wahrgenommen, jung zu bleiben und die Gesundheit in der Natur oder in der Gruppe zu fördern. Bei diesen Aktivitäten liegen allerdings die Männer deutlich vor den Frauen. 21 % der Männer zwischen 50 und 59 Jahren sind laut Weltgesundheitsorganisation mindestens 2,5 Stunden die Woche aktiv. Bei den Männern zwischen 60 und 69 sind es immer noch 19 %, zwischen 70 und 79 sind noch 17 % aktiv. Bei den Frauen sind dies nur 16 %, 17 % und 11 % und damit deutlich weniger Seniorinnen. Bei den Sportarten führt mit 44 % Fitness und Gymnastik vor dem Wandern (39 %), dem Fahrrad fahren (33 %), dem Schwimmen (25 %) und dem Laufen (12 %).

Partnerschaften im Alter

Das geänderte Verhalten in Bezug auf das andere Geschlecht ist ein weiterer Megatrend bei den Senioren. Viele Senioren möchten im letzten Lebensdrittel nicht allein sein und suchen aktiv einen Partner. Die neuen Kommunikationswege im Internet werden dafür gerne genutzt und dem Ausgehen oder Tanzen vorgezogen. Wissenschaftler der Universität von Göteborg in Schweden untersuchten in einer Langzeitstudie zwischen 1971 und 201. Das Ergebnis war, das der Anteil der Senioren mit aktivem Sexleben beständig von ursprünglich 52 % auf dann 70 stieg. Dazu hat sicher auch beigetragen, dass immer mehr männliche Senioren online Viagra kaufen können.

(ba/pd)

Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, werden bewusst gesteuert und gelten einem bestimmten Unternehmen.
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, ...
Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen 
Besuchen Sie die «kleinen» Hotspots  Wer an sehenswerte Städte in der Toskana denkt, kommt keinesfalls an Florenz oder Pisa vorbei. ... mehr lesen  
Piazza della Cisterna, San Gimignano.
Ein ruhiges Plätzchen findet man immer in einer Stadt.
Städte sind pulsierende und aufregende Orte voller Möglichkeiten und Aktivitäten. Der ständige Trubel kann jedoch manchmal überwältigend sein. Inmitten der Hektik kann es eine Herausforderung ... mehr lesen  
Abschiede sind häufig mit negativen Emotionen behaftet, schliesslich bedeuten sie, dass man einen Menschen, den man gern hat, zumindest eine Weile oder vielleicht gar nicht mehr sieht. mehr lesen  
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Viele Unternehmen verlieren an Bedeutung, da ihr Konzept nicht zur heutigen Zeit passt.
Werbung Relevante Bereiche für die Industrie Die Industrie wächst und wächst. Es ist kaum ein Ende ...
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Im Vergleich: Was läuft auf dem jeweiligen Bildschirm? Hub, «Video Redifined», 2022
Medien Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten