1
Mars-Roboter der NASA ins All gestartet
Forschungsroboter «Curiosity» unterwegs zum Mars
publiziert: Samstag, 26. Nov 2011 / 17:05 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 29. Nov 2011 / 14:24 Uhr

Washington - Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat ihre neue Mars-Mission gestartet. Eine Trägerrakete vom Typ Atlas V mit dem Forschungsroboter «Curiosity» an Bord hob am Samstag planmässig vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida zum Flug ins All ab, wie Live-Bilder der NASA zeigten.
Nach einer etwa 570 Millionen Kilometer langen Reise wird «Curiosity» im August 2012 auf dem Roten Planeten erwartet. Der Roboter soll dort nach Wasser und Spuren von Leben suchen.
Insgesamt wird die Mission auf dem Mars zwei Jahre dauern. «Curiosity» hat sechs Räder und ist mit einem chemischen Labor, Videokameras, einem Laserstrahl sowie mit einem über zwei Meter langen Roboterarm und einer Wetterstation ausgestattet.
(dyn/sda)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 3 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Washington - Der Marsrover ... mehr lesen
Etschmayer Die Marssonde «Curiosity» ist ... mehr lesen
Moskau - Die russische ... mehr lesen
Sonntag, 27. November 2011 16:25 Uhr
sehe ich etwas anders
als Sie, HeinrichFrei und Pacino.
Das Problem Hunger kriegen wir niemal in den Griff, indem wir die Forschung, auch wenn es halt nur unsere Galaxie betrifft, zurückstellen. Auch ohne diese Mars Expedition müssen Menschen Hunger leiden und ich denke, das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Die einzige Möglichkeit, den Hunger auf dieser Welt nicht gleich zu verhindern, aber doch so gut wie möglich einzuschränken, sehe ich in der Hilfe zur Selbsthilfe. Ob das nun Caritas, HEKS oder sonst eine Organisation ist, spielt eigentlich keine Rolle. Viel wichtiger ist, dass allen Menschen die Möglichkeit geboten wird, eine Ausbildung zu erhalten und Arbeit zu finden. Erst dann kommen wir in dieser Richtung einen Schritt weiter.
Und ja, ich freue mich auch täglich, den Jupiter zu sehen, die Sonne, den Orion, die Zwillinge, den Capella mit einer Entfernung von über 40 Lichtjahren etc.
Ich denke einfach, wir sollten das nicht mischen.
Das Problem Hunger kriegen wir niemal in den Griff, indem wir die Forschung, auch wenn es halt nur unsere Galaxie betrifft, zurückstellen. Auch ohne diese Mars Expedition müssen Menschen Hunger leiden und ich denke, das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Die einzige Möglichkeit, den Hunger auf dieser Welt nicht gleich zu verhindern, aber doch so gut wie möglich einzuschränken, sehe ich in der Hilfe zur Selbsthilfe. Ob das nun Caritas, HEKS oder sonst eine Organisation ist, spielt eigentlich keine Rolle. Viel wichtiger ist, dass allen Menschen die Möglichkeit geboten wird, eine Ausbildung zu erhalten und Arbeit zu finden. Erst dann kommen wir in dieser Richtung einen Schritt weiter.
Und ja, ich freue mich auch täglich, den Jupiter zu sehen, die Sonne, den Orion, die Zwillinge, den Capella mit einer Entfernung von über 40 Lichtjahren etc.
Ich denke einfach, wir sollten das nicht mischen.
Sonntag, 27. November 2011 14:10 Uhr
Die sinnloseste Verschwendung . . .
. . . von Geld und Zeit, die sich die Menschheit je geleistet hat. Kein Vater gibt seinem Kind ein grösseres Zimmer, wenn es in seinem Kleinen keine Ordnung halten konnte.
Sonntag, 27. November 2011 06:10 Uhr
Mars Rover und eine Milliarde Menschen hungert
Mit dem Mobil-Mars-Roboter will man auf dem Mars nach Spuren organischer Materialien suchen… Dies neue NASA-Programm wird 2,5 Milliarden Dollar kosten. Derweil die US-Marsmission startet, meldet uns Caritas in einem Aufruf der in alle Haushaltungen verschickt wurde: „Eine Milliarde Menschen hungern… Das sind mehr als je zuvor. Drei Viertel davon sind Kinder. Alle 3,5 Sekunden stirbt ein Kind unter 10 Jahren an der Folgen der Unterernährung.“ (*)
Zu erinnern ist auch noch: Das Budget des Welternährungsprogramms wurde von 6 Milliarden US Dollar im Jahr 2008, auf heute 3,2 Milliarden US Dollar gekürzt. 3,2 Milliarden Dollar sind 500 weniger als die jährlichen weltweiten Rüstungsausgaben von 1‘600 Milliarden Dollar. (Rüstungsausgaben laut dem Stockholm International Peace Research Institute, SIPRI)
Die Russen waren 1957 im Rennen um die Eroberung des Weltraumes mit ihrem Satelliten Sputnik, der die Erde umkreiste, die Ersten, dann kam der arme Hund Laika der aus dem Weltall herunter bellte. Dann wurden auch US-Affen im Weltall verbraten, nicht nur die Hündin Laika. Die Sowjets sollen dann als Erste auch Menschen ins Weltall geschickt haben, Genosse Gagarin. Das war aber nicht so, vorher sind verschieden Russen, auch Frauen umgekommen. Sie verbrannten beim Wiedereintritt ihrer Landekapsel in der Erdatmosphäre wie die Hündin Laika und die US-Schimpansen. (siehe Gerhard Wisnewski, Lügen im Weltraum“, Kopp Verlag 2010)
(*) Caritas engagiert sich wie HEKS und andere Schweizer Organisationen weltweit um das Hungerleid zum Verschwinden zu bringen. Im Moment hilft Caritas Schweiz auch den Hungernden in der Stadt Merka und im Dorf Ambe Banaan in Somalia. Die beiden Schweizer Hilfswerke Swisso Kalmo (www.swisso-kalmo.ch) und die Neuen Wege in Somalia (www.nw-merka.ch) die dort seit Jahrzehnten tätig sind, waren mit ihrem sehr kleinen Budget bisher nur sehr beschränkt in der Lage den von der Hungersnot betroffenen Menschen Hilfe zu leisten.
Zu erinnern ist auch noch: Das Budget des Welternährungsprogramms wurde von 6 Milliarden US Dollar im Jahr 2008, auf heute 3,2 Milliarden US Dollar gekürzt. 3,2 Milliarden Dollar sind 500 weniger als die jährlichen weltweiten Rüstungsausgaben von 1‘600 Milliarden Dollar. (Rüstungsausgaben laut dem Stockholm International Peace Research Institute, SIPRI)
Die Russen waren 1957 im Rennen um die Eroberung des Weltraumes mit ihrem Satelliten Sputnik, der die Erde umkreiste, die Ersten, dann kam der arme Hund Laika der aus dem Weltall herunter bellte. Dann wurden auch US-Affen im Weltall verbraten, nicht nur die Hündin Laika. Die Sowjets sollen dann als Erste auch Menschen ins Weltall geschickt haben, Genosse Gagarin. Das war aber nicht so, vorher sind verschieden Russen, auch Frauen umgekommen. Sie verbrannten beim Wiedereintritt ihrer Landekapsel in der Erdatmosphäre wie die Hündin Laika und die US-Schimpansen. (siehe Gerhard Wisnewski, Lügen im Weltraum“, Kopp Verlag 2010)
(*) Caritas engagiert sich wie HEKS und andere Schweizer Organisationen weltweit um das Hungerleid zum Verschwinden zu bringen. Im Moment hilft Caritas Schweiz auch den Hungernden in der Stadt Merka und im Dorf Ambe Banaan in Somalia. Die beiden Schweizer Hilfswerke Swisso Kalmo (www.swisso-kalmo.ch) und die Neuen Wege in Somalia (www.nw-merka.ch) die dort seit Jahrzehnten tätig sind, waren mit ihrem sehr kleinen Budget bisher nur sehr beschränkt in der Lage den von der Hungersnot betroffenen Menschen Hilfe zu leisten.
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ein Prototyp des Space Solar Power Project (SSPP) des Caltech hat erfolgreich seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, drahtlos Energie im Weltraum zu übertragen und zum ersten Mal nachweisbare Energie zur Erde zu senden. mehr lesen
Gibt es ausserirdisches Leben? Danach wird schon länger gesucht. Nun hat eine KI zuvor übersehende Signale in alten radiotelekopischen Beobachtungen gefunden. mehr lesen
Die Ozonschicht dürfte sich innerhalb von vier Jahrzehnten erholen. Und: Der weltweite Verzicht auf ozonabbauende Stoffe hilft zudem, den Klimawandel einzudämmen. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Expertengremium, das ihre Ergebnisse am Montag an der Jahrestagung der «American Meteorological Society» präsentiert hat. mehr lesen
Auf der Elektronikmesse CES kündigte Modem- und Chiphersteller Qualcomm an, mit der Satellitenfirma Iridium einen Service namens ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Labor, Analyse, Wissenschaft, Forschung
- Bereichsleiter/in am Zentrum für universitäre Weiterbildung (ZUW) / Mitglied der Geschäftsleitung
Bern - Bereichsleiter/in am Zentrum für universitäre Weiterbildung (ZUW) / Mitglied der Geschäftsleitung... Weiter - Fachbereichsleitung Wasser und Geothermie 80-100%
Bern - Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Uns alle beschäftigen Fragen rund... Weiter - BMA HF im Spitallabor 80 - 100%
Horgen - Ihre Aufgaben Hämatologie (Sysmex XN-1000) Klinische Chemie und Immunologie (Abbott Architect,... Weiter - Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente
Bern - Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente Sie sind hauptverantwortlich für die... Weiter - Projektleiter/in Erneuerbare Energien, Sorptionstechnik und Saisonspeicher (80-100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Sie verstärken unser Team in den Bereichen Sorptions- und Vakuumtechnik. Sie... Weiter - MPA Labor Schaffhausen 60-80% (w/m/d)
Schaffhausen - An unserem Standort in Schaffhausen suchen wir, nach Vereinbarung, MPA Labor Schaffhausen 60-80%... Weiter - Koordinator/in Weiterbildung Soziale Arbeit, 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Als Koordinator/in Weiterbildung des Departements sind Sie für die erfolgreiche... Weiter - Fachexpert*in Wohnen
Zürich - Liegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ) gehört mit ihrem... Weiter - Project Manager Congresses (Academic Platforms)
Zizers - In this role, you will be required to For our office in Zizers. We are looking for a highly... Weiter - Project Manager Community Data Management
Davos Platz - Main job tasks and KPIs I Daily Data Management of current and future ND programs and systems... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.videokameras.ch www.weltraumbahnhof.swiss www.bundesstaat.com www.washington.net www.wetterstation.org www.forschungsroboter.shop www.laserstrahl.blog www.raumfahrtbehoerde.eu www.roboterarm.li www.traegerrakete.de
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.videokameras.ch www.weltraumbahnhof.swiss www.bundesstaat.com www.washington.net www.wetterstation.org www.forschungsroboter.shop www.laserstrahl.blog www.raumfahrtbehoerde.eu www.roboterarm.li www.traegerrakete.de
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Technik
- dipl. Techniker/in HF, Informatiker (ICT-Systemtechnik)
- Dipl. Prozesstechniker/in HF
- Dipl. Elektrotechniker/in HF
- Dipl. Maschinbautechniker/in HF
- Dipl. Informatiker/in HF
- Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
- Dipl. Systemtechniker/in HF
- Dipl. Sicherheitsexperte/in von elektrischen Anlagen NDS HF
- MAS FHNW in Kunststofftechnik
- MAS FHNW in Automation Management
- Weitere Seminare