Forthright former Hong Kong governor returns to woo Asia

publiziert: Mittwoch, 18. Okt 2000 / 08:26 Uhr

Seoul - He's a former colonial governor who describes Malaysia's prime minister as a "time-warped authoritarian," accuses China of "appalling human rights abuses" and raps Singapore's elder statesman as "regularly rude." At first glance, Chris Patten looks an odd choice to lead the European Union's charm offensive in Asia.

But the Briton, who famously sailed out of Asia on the royal yacht Britannia after handing Hong Kong back to China in 1997 returns this week to play a pivotal role in preparations for a two-day EU-Asia summit starting Friday in Seoul. Despite ruffling Asian feathers during and after his five years as Britain's last Hong Kong governor, Patten is widely respected for his firsthand knowledge of the continent, even from former sparing partners. "He's a very charming man. ... he's been very critical of politics in some Asian countries and that's not made him very popular," said Renji Sathiah, Malaysia's former envoy to the EU. "But he's no fool (and) his time in Hong Kong should have him clued up." Since taking over last year as the EU external relations commissioner, Patten has repeatedly stressed the need to improve Europe's political ties with a region that accounts for a quarter of EU trade. "I regard the relationship between Europe and Asia as particularly important," Patten told senior Asian journalists visiting the EU headquarters in Brussels, Belgium, last week. "We are enormously important trade partners with Asia, we are enormously important investment partners. ... I very much hope that out of that (Seoul) summit we'll see an enhancement and deepening of our political dialogue." The talks in Seoul will bring together leaders from 15 EU and 10 Asian nations for the third time since biennial meetings were launched in 1996 to intensify ties between leaders who represent 44 percent of the world population and 54 percent of the global economy.

Patten's previous bridge-building attempts included a July dinner in Bangkok where he charmed southeast Asian ministers by crooning "Knowing me, knowing EU" to the tune of an Abba hit and a return visit to China where he received a polite, if cool reception. Quite a contrast to the days when he was denounced in Beijing as a "serpent" and "the whore of the East" for his drive to introduce democratic reforms in the final years of British rule. In his book "East and West," published in 1998, Patten lambastes western politicians for pandering to China's Communist leaders. He calls them an endangered species, whose power "is constructed on quicksand. The book also has harsh words for Malaysian Premier Mahathir Mohamad and Singapore's Senior Minister Lee Kuan Yew for restricting democracy in the name of "Asian values." Asian editors who met him in Brussels said a year at the EU head office appears to have mellowed Patten.

(AP)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Bildungsziele der gymnasialen Ausbildung werden aktualisiert.
Die Bildungsziele der gymnasialen Ausbildung ...
Bern - Die gymnasiale Maturität soll weiterentwickelt werden. In der Vernehmlassung sind die 140 Rückmeldungen zur Revision der gymnasialen Maturität grossmehrheitlich positiv ausgefallen. mehr lesen 
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung ... mehr lesen
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch schauen, sondern auch auf den Energieverbrauch von Gebäuden.
Rund- und Rohholz sowie bestimmte Holzprodukte aus Massivholz sind der Deklarationspflicht unterstellt.
Bern - Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Dies zeigen die Resultate der Kontrollen ... mehr lesen  
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich ... mehr lesen
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Domain Registration
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.forthright.ch 

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Domain Registration
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 7°C 11°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Basel 8°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 6°C 9°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Bern 6°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Luzern 7°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
Genf 7°C 11°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen freundlich
Lugano 7°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten