BSC Young BoysFC BaselFC LuganoFC LuzernFC SionFC St.GallenFC ThunFC VaduzFC ZürichGrasshopper-Club Zürich
Glanzvoller Auftritt der Walliserin in Québec

Fränzi Aufdenblatten ist Abfahrts-Weltmeisterin

publiziert: Dienstag, 22. Feb 2000 / 08:59 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 22. Feb 2000 / 09:44 Uhr

Québec - Die Schweizer Ski-Nation feiert endlich wieder einen Weltmeister-Titel: Die Walliserin Fränzi Aufdenblatten holte sich in der Abfahrt in Québec die Goldmedaille

Fränzi Aufdenblatten zuoberst auf dem Podest, links die Italienerin Lucia Recchia, rechts die Österreicherin Christine Sponring.
Fränzi Aufdenblatten zuoberst auf dem Podest, links die Italienerin Lucia Recchia, rechts die Österreicherin Christine Sponring.
1 Meldung im Zusammenhang
Nachdem der Schweizer Nachwuchs im Vorjahr ohne eine einzige Medaille von den alpinen Junioren-Weltmeisterschaften heimgekehrt war, nahmen die aktuellen Titelkämpfe in der Umgebung von Québec einen glanzvollen Auftakt: Die Walliserin Fränzi Aufdenblatten gewann in Mont-Sainte-Anne die kurzfristig um 24 Stunden vorgezogene Abfahrt und errang damit erstmals nach vier Jahren wieder eine Junioren-Goldmedaille für die Schweiz. Bei den Junioren ging der Abfahrts-Titel an den Österreicher Thomas Graggaber.
Schon im Vorjahr an den Titelkämpfen in Pra-Loup hatte Fränzi Aufdenblatten bei den Juniorinnen für die besten Schweizer Resultate gesorgt. Damals wurde sie Fünfte in der Abfahrt und in der Kombination. Fränzi Aufdenblatten ist eine vielseitige Fahrerin, zuletzt sicherte sie sich den Schweizer Meistertitel im Slalom.
In Mont-Sainte-Anne, wo wegen der schlechten Wetterprognosen für die kommenden Tage das Programm vorgezogen worden war, liess Fränzi Aufdenblatten die Italienerin Lucia Recchia, die im Weltcup schon verschiedentlich überraschte und in Cortina Abfahrts-Vierte geworden war, um 4 Hundertstel hinter sich. Im Training dagegen hatte die Walliserin grosse Probleme bekundet. In den beiden Läufen vom Sonntag hatte sie jeweils das Ziel nicht erreicht. Grosses Pech hatte die Bernerin Selina Reichenbach, die sich schon im Training einen Riss des vorderen Kreuzbandes im linken Knie zuzog.
Auch bei den Junioren hätte es beinahe einen Schweizer Medaillengewinn gegeben. Der Glarner Jörg Spörri verpasste als Vierter Bronze um lediglich 11 Hundertstel. Auf den österreichischen Sieger Thomas Graggaber, der vor seinem Landsmann Klaus Kröll und dem Deutschen Martin Kraus gewann, verlor Spörri 74 Hundertstel.

(klei/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Québec (ka) - Fränzi Aufdenblatten hat an den Junioren-Weltmeisterschaften in Québec (Ka) ihre zweite Medaille gewonnen. Nach Gold in der Abfahrt wurde die 18-jährige Walliserin nach ihrem siebten Platz im Slalom Kombinations-Zweite. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Crunches oder auch Bauchpresse genannt, ist ein Klassiker des Functional Trainings.
Crunches oder auch Bauchpresse genannt, ist ein Klassiker des ...
Fitness Funktionstraining ist eine Form des Krafttrainings, die sich auf die Bewegungen konzentriert, die du im Alltag und beim Sport ausführst. Im Gegensatz zum Bodybuilding, das sich auf die Vergrösserung der Muskelmasse konzentriert, zielt das Funktionstraining darauf ab, die Kraft, die Beweglichkeit und die Balance zu verbessern. mehr lesen  
Michael Schumachers Formel-1-Auto von 2002, das den Grossen Preis von Australien gewann, ist bei Sotheby's Sealed erhältlich. Das Chassis 215 wurde für die ersten drei Rennen der Formel-1-Saison 2002 gebaut und trug Michael Schumacher zum Sieg im ersten Rennen der Saison in Australien. mehr lesen  
Fitness Stand Up Paddling (SUP) ist extrem beliebt und wird von Wassersportlern und Naturliebhabern gleichermassen geschätzt. Diese Aktivität ... mehr lesen  
Anfänger sollten in ruhigen Gewässern beginnen.
Fitness Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 8°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 7°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 23°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten