Fraktionen geben sich zugeknöpft

Bern - Die Spekulationen haben bald ein Ende: Nationalratspräsidentin Christa Markwalder hat die Sitzung der vereinigten Bundesversammlung eröffnet, die ein neues Bundesratsmitglied wählen wird. Die Fraktionen lassen sich kaum in die Karten schauen.
Es habe keine Änderung gegenüber Dienstagabend gegeben, sagte CVP-Präsident Christophe Darbellay. Die CVP gebe keine Empfehlung für einen der drei Kandidaten ab.
Stimmfreigabe hat auch die FDP beschlossen. Es habe sich nichts mehr geändert seit Dienstag, sagte FDP-Nationalrat Fathi Derder (VD).
Die SP wollte sich am Mittwochmorgen nicht in die Karten blicken lassen. Fraktionschef Roger Nordmann sagte nicht einmal, ob entschieden worden sei, wen die SP wählen werde. Das werde man dann bei der Wahl sehen
Überraschungen sind nicht ausgeschlossen. Es spricht aber einiges dafür, dass die Bundesversammlung einen der offiziellen Kandidaten wählen wird: Den Waadtländer Guy Parmelin, den Zuger Thomas Aeschi oder den Tessiner Norman Gobbi.
Zuerst erfolgt die Wahl jener Bundesratsmitglieder, die sich zur Wiederwahl stellen. Die Vereinigte Bundesversammlung wählt die Bundesrätinnen und Bundesräte in der Reihenfolge des Amtsalters. Zuerst wird also Bundesrätin Doris Leuthard gewählt, zuletzt Bundesrat Alain Berset. Mit der Abwahl eines amtierenden Bundesratsmitglieds ist nicht zu rechnen.
Mehrere Wahlgänge
Danach wird der Nachfolger oder die Nachfolgerin von Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf gewählt. In den beiden ersten Wahlgängen können alle wählbaren Personen gewählt werden. Ab dem dritten Wahlgang sind keine weiteren Kandidaturen mehr zulässig.
Ab dem zweiten Wahlgang scheidet aus, wer weniger als zehn Stimmen erhält. Und ab dem dritten Wahlgang scheidet jener oder jene mit der geringsten Stimmenzahl aus. Das Prozedere dauert so lange, bis ein Kandidat das absolute Mehr erreicht.
Annahme der Wahl
Unmittelbar nach der Wahl erklärt der Gewählte, ob er die Wahl annimmt oder nicht. Anschliessend wird er im Salon du Président von den übrigen Bundesratsmitgliedern empfangen.
Im Nationalratssaal gehen die Wahlen währenddessen weiter: Die Vereinigte Bundesversammlung hat noch einen neuen Bundeskanzler zu wählen. Einziger Kandidat ist Walter Thurnherr von der CVP. Anschliessend wird das Bundespräsidium besetzt. Bundespräsident soll Johann Schneider-Ammann werden, Vizepräsidentin Doris Leuthard.
(sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:45
Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn -
14:12
Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung -
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
13:35
Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt -
13:30
Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen - Letzte Meldungen

- Mitarbeiter:in Paritätische Kommissionen 40-60%
Bern - Die Unia ist die grösste Gewerkschaft der Schweiz. Mit unseren rund 190'000 Mitgliedern und 1'200... Weiter - Manager Public Policy (m/w/d) 80-100%
Basel - In dieser Position prägen und leiten Sie ausgewählte Themenbereiche der Standort- und... Weiter - Primarlehrperson für die 4. Klasse ab SJ 22/23, Teilpensum möglich (Hohfuri)
Bülach - Bülach, das Zentrum im Zürcher Unterland, liegt nur wenige Zugminuten von Zürich, Winterthur und... Weiter - Programmleiter/-in 80-100%-Pensum
Solothurn - Zur Umsetzung des umfassenden Modernisierungs- und Optimierungsprogramms «Smart Parlament» suchen... Weiter - Dozent*in für Produktentwicklung (80-100 %)
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Dozent*in für Produktentwicklung (80-100 %) Ihre... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Projektmanagement im Bereich Weiterbildung 50-100%
Rotkreuz - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Projektmanagement im Bereich Weiterbildung 50-100% Ihre Aufgaben... Weiter - Arbeitsinspektor/-in 100 %
Pratteln - Das Arbeitsinspektorat setzt sich für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz der... Weiter - Public Affairs / Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (80-100%)
Bern - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Das sind Ihre künftigen Aufgaben Sie haben in... Weiter - Sachbearbeiter/in Kindes- und Erwachsenenschutz 60 %
Köniz - Per 1. September 2022 oder nach Vereinbarung Das bewirken Sie bei uns In dieser vielseitigen und... Weiter - Gestionnaire clientèle, 80 à 100 %
Bern - Entrée en fonction : Dès le 1.5.2022 ou à convenir, pour une durée de deux ans Lieu de travail :... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bundesratsmitglied.ch www.bundesratsmitglieder.swiss www.nachfolger.com www.stimmfreigabe.net www.kandidaturen.org www.vizepraesidentin.shop www.parmelin.blog www.markwalder.eu www.gewaehlte.li www.vereinigte.de www.praesident.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 18°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 18°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 18°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 18°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 18°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 19°C | 28°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn
- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- China verstehen
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- SamstagsUni: Hannah Arendt: Drei Blicke auf ihr Leben und Denken
- CAS in Ethics and Politics
- Microsoft Security Operations Analyst SC-200 - MOC SC-200T00
- Indische Küche vegetarisch
- Herrausragende Websites mit Adobe Dreamweaver - DREW
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- OneNote - Kompaktkurs - ONEN
- Floristik: Objekt 'Sommernacht' (Kleingruppe)
- Weitere Seminare

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen