Frankreichs Präsident begutachtet Lage in Mali

François Hollande besucht am Wochenende Mali

publiziert: Freitag, 1. Feb 2013 / 18:09 Uhr
Nach Angaben aus Regierungskreisen wird Frankreichs Präsident François Hollande in Mali Übergangspräsident Dioncounda Traoré zu einem Gespräch treffen.
Nach Angaben aus Regierungskreisen wird Frankreichs Präsident François Hollande in Mali Übergangspräsident Dioncounda Traoré zu einem Gespräch treffen.

Paris - Der französische Präsident François Hollande reist am Samstag nach Mali, wo sein Land einen Militäreinsatz gegen radikale Islamisten führt. Hollande wird nach offiziellen Angaben von Aussenminister Laurent Fabius, Verteidigungsminister Jean-Yves Le Drian und Entwicklungsminister Pascal Canfin begleitet.

7 Meldungen im Zusammenhang
Nach Angaben aus Regierungskreisen vom Freitag wird Hollande in der Hauptstadt Bamako Übergangspräsident Dioncounda Traoré zu einem Gespräch treffen und mit französischen Soldaten zusammenkommen. Vorgesehen ist auch ein Aufenthalt in der Wüstenstadt Timbuktu.

Nach Angaben der malischen Übergangsregierung wird Hollande dort die Moschee Djingareyber sowie das von Rebellen in Brand gesetzte Kulturzentrum Ahmed Baba besuchen. Aus der antiken Stadt haben französische und malische Soldaten erst vor wenigen Tagen die Dschihadisten vertrieben.

Vorwürfe von Amnesty

Die Ankündigung des Besuches von Hollande wurde von Berichten über mögliche Menschenrechtsverletzungen der Kriegsparteien überschattet. Laut einem Amnesty-Bericht wurden am ersten Tag des französischen Militäreinsatzes in Mali, dem 11. Januar, fünf Zivilisten bei einem Luftangriff in der Stadt Konna getötet.

Frankreich und Mali müssten untersuchen, «wer diesen Angriff ausgeführt hat», sagte ein Amnesty-Sprecher in Paris. Der Organisation zufolge versichert die französische Armee, dass sie zu dem angegebenen Zeitpunkt keinen Luftangriff in Konna geflogen habe.

Amnesty verlangte zudem die Untersuchung von rund 20 aussergerichtlichen Hinrichtungen durch malische Soldaten. Es gebe Zeugenaussagen, wonach die malische Armee bereits am 10. Januar mehr als 20 Zivilisten aussergerichtlich hingerichtet habe. Ein Sprecher des malischen Militärs wies die Vorwürfe zurück.

IKRK fordert Zugang zu Gefangenen

Amnesty erhob auch den Vorwurf, dass dschihadistische Gruppen Kinder als Kämpfer rekrutiert hätten. Zudem sollen gefangene malische Soldaten von Islamisten ermordet worden sein. Die Menschenrechtsorganisation betonte, es sei allgemein schwierig, Berichten über Menschenrechtsverletzungen im Land nachzugehen.

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) forderte Zugang zu sämtlichen Kriegsgefangenen in Mali. Dies sei wichtig, um eine «ordentliche Behandlung dieser Gefangenen» sicherzustellen, sagte IKRK-Chef Peter Maurer in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP. Er warnte zugleich vor Racheakten im Konflikt.

Die französischen Truppen gehen auf Bitten der malischen Regierung gegen die islamistischen Rebellen vor, die von Norden her gen Süden vorgerückt waren. Auch malische Soldaten und Truppen aus anderen afrikanischen Ländern sind im Einsatz. Mittlerweile stehen die wichtigen Städte im Nordteil von Mali wieder unter der Kontrolle der Regierung in Bamako.

Pläne für Stabilisierungstruppe

Die gut bewaffneten Islamisten dürften sich in die schwer zugänglichen Regionen im Norden Malis oder in angrenzende Staaten wie Algerien oder den Niger zurückgezogen haben. Mit einer Guerilla-Taktik könnten sie aber die Stabilität der gesamten Sahel-Zone gefährden.

Frankreich unterstützt deshalb Überlegungen, eine UNO-Friedenstruppe nach Mali zu entsenden. Frankreichs Verteidigungsminister hatte in einem Interview gesagt, Frankreich würde dabei seinen Part übernehmen. NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen betonte aber in Vilnius, dass sich das Bündnis nicht am Militäreinsatz beteiligen werde.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Paris - Ein Scherz des französischen ... mehr lesen
Der französische Präsident François Hollande erlaubte sich einen unangebrachten Scherz.
Die Verhafteten waren für die Einführung einer strengen Auslegung der Scharia in Timbuktu zuständig. (Symbolbild)
Paris - Tuareg-Gruppen in Mali ... mehr lesen
New York - Die UNO zeigt sich beunruhigt über Berichte von Lynchmorden und aussergerichtlichen Hinrichtungen beim Vormarsch der Armee in Mali. Der UNO-Sonderberichterstatter zur Verhinderung von Genozid rief die malische Armee am Freitag in New York auf, die Bevölkerung zu schützen. mehr lesen 
Paris/Bamako - Der französische Präsident François Hollande ist bei einem ... mehr lesen
François Hollande, Präsident Frankreich (Archivbild)
Anders Fogh Rasmussen sieht derzeit keine Aufgabe für das Militärbündnis im Mali-Konflikt. (Archivbild)
Vilnius - NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen sieht derzeit keine Aufgabe für das Militärbündnis im Mali-Konflikt. «Die NATO an sich ist nicht am Mali-Einsatz beteiligt, und ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Brüssel - Die Europäische Union ist ... mehr lesen 1
Laut Berichten ist es zu gewaltsamen Übergriffen und Plünderungen gegen Angehörige der Tuareg und arabischstämmigen Bewohnern durch Dschihadisten gekommen.
Experten befürchten die Ausweitung des Konflikts auf die Nachbarländer von Mali.
Bamako - Knapp drei Wochen nach ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 16°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 17°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten