Hollande wendet sich auch FN-Wählern zu

François Hollande wendet sich an die Front-National-Wähler

publiziert: Dienstag, 24. Apr 2012 / 13:51 Uhr
Beide Kandidaten versuchen sich bei den Wählern der Verlierer-Partei.
Beide Kandidaten versuchen sich bei den Wählern der Verlierer-Partei.

Paris - Vor der zweiten Runde der französischen Präsidentenwahl zeichnet sich ein erbitterter Kampf um die Stimmen der Front-National-Wähler ab: Nach Amtsinhaber Nicolas Sarkozy wirbt nun auch der Sozialist François Hollande um die Wähler der ausgeschiedenen Marine Le Pen.

10 Meldungen im Zusammenhang
Hollande kündigte an, die unzufriedenen und wütenden Bürger bei der Stichwahl am 6. Mai nicht seinem Konkurrenten zu überlassen. «Es ist meine Pflicht, mich sofort diesen Wählern zuzuwenden», sagte der 57-Jährige der Tageszeitung «Libération». Dies gelte allerdings nicht für diejenigen, die das radikale Gedankengut von Le Pens rechtsextremer Partei Front National teilten.

Mitstreiter Sarkozy hatte bereits am Montag begonnen, offen um Rechte und Globalisierungskritiker zu werben. «Das Europa, das die Migrationsströme nicht reguliert, das seine Grenzen nicht verteidigt und das gleichzeitig seine Märkte ohne Gegenleistung öffnet, ist am Ende», sagte der in allen Umfragen hintenliegende Konservative am Abend bei einer Kundgebung in Saint-Cyr bei Tours.

In der ersten Runde der Präsidentenwahl am Sonntag hätten die Franzosen klar zu verstehen gegeben, dass sie genug von einer Globalisierung ohne Regeln hätten und kein durchlässiges Europa wollten: «Wir müssen dem Rechnung tragen», sagte Sarkozy. «Eine Grenze ist dazu da, um zu schützen.»

Sarkozy muss bei Wechselwählern punkten

Im ersten Wahlgang hatten am Sonntag rund 30 Prozent der Wähler für die Kandidaten der extremen Linken oder Rechten gestimmt. Diese dürfen in der zweiten Runde nicht mehr antreten. Vor allem Sarkozy ist auf Wechselwähler angewiesen. Im ersten Wahlgang kam er nur auf 27,2 Prozent und lag damit hinter seinem Herausforderer Hollande mit 28,6 Prozent.

Marine Le Pen holte überraschend fast 18 Prozent und landete damit auf Platz drei vor dem Chef der kommunistisch orientierten Linksfront, Jean-Luc Mélenchon (11,1 Prozent). Die unterlegenen linken Kandidaten, darunter Mélenchon, haben bereits ihre Unterstützung für Hollande in der Stichwahl gegen Präsident Sarkozy deutlich gemacht.

Über Sarkozy äusserte sich Favorit Hollande herablassend: «Er ist wie ein Läufer, der abgehängt wurde und versucht, dem Führenden am Trikot zu ziehen. Ich will versuchen, offensiv zu sein, ohne in einen Wrestling-Kampf zu verfallen.»

(laz/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Paris - Die einzige TV-Debatte im ... mehr lesen
Vor der Stichwahl am Sonntag lag der sozialistische Herausforderer Hollande in Umfragen zuletzt relativ deutlich vor Amtsinhaber Sarkozy.
François Hollande ist in der Favoritenrolle.
Paris - Mit einem grossen TV-Duell ... mehr lesen
Nicolas Sarkozy kann sich auf Stimmen aus dem rechten Lager verlassen.
Paris - Eine Woche vor der Entscheidung bei der Präsidentenwahl in Frankreich liegt Nicolas Sarkozys sozialistischer Herausforderer François Hollande in Umfragen weiter vorn. Der Abstand ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Es ist noch unklar was Sarkozy tun könnte, um doch noch im Amt zu bleiben.
Bern - Die Schweizer Presse sieht Präsident Nicolas Sarkozy nach dem ersten Wahlgang in Frankreich «zwischen den Fronten», wie es in einem Kommentar heisst. Unklar scheint, was Sarkozy ... mehr lesen
Paris - Nach dem Sieg des Sozialisten François Hollande in der ersten Runde der Präsidentenwahl in Frankreich hat der Kampf um die Stimmen der rechten und Mitte-Wähler für die Stichwahl begonnen. Der rechtsextreme Front National (FN) erteilte Verhandlungen mit Nicolas Sarkozy eine Absage. mehr lesen 
Bern - Die in der Schweiz lebenden ... mehr lesen
Deutliche Ergebnisse beim Urnengang in der Schweiz.
Paris - Die Franzosen haben bei der Präsidentschaftswahl die Weichen für den mit Spannung erwarteten Zweikampf Sarkozy gegen Hollande gestellt. Ein Machtwechsel ist für die Sozialisten nach dem ersten Wahlgang am Sonntag greifbar nah. Einen Überraschungserfolg landeten die Rechtsextremen. mehr lesen 
Kandidat mit guten Chancen: François Hollande.
Paris - Letzte Umfragen, letzte ... mehr lesen
Sarko soll froh sein..
...dass sein Widersacher die Ehre haben wird, den Karren in den Mist zu fahren.
Ich glaube, insgeheim ist Sarko gar nicht so unglücklich über diese Situation ;-)
Chancenlos
Sarkozy ist erledigt. Seine einzige Chance wäre gewesen, im 1. Wahlgang zu führen.

So aber steht er schon als Verlierer da was für die Wähler psychologisch seine Wirkung hat.

Ausserdem ist Sarkozy wie Obama, am Anfang Aktionismus und Wille zu wichtigen Reformen, dann von der Opposition und vom Volk gestoppt und der grosse Rest der Amtszeit vertrödelt.

Sarkozy hat versagt, Obama hat versagt.

Beide werden abgelöst werden. Das muss man nicht gut finden aber es ist wohl eine Tatsache.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Untersuchungskommission empfiehlt Neuwahlen  Port-au-Prince - Angesichts Haitis anhaltender Wahlkrise hat eine unabhängige Untersuchungskommission Neuwahlen für das Präsidentenamt empfohlen. Der Leiter der Kommission, François Benoit, riet am Montag zur Annullierung des ersten Wahlgangs der Präsidentenwahl. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten ... mehr lesen  
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am Sonntag im zweiten Wahlgang 55,8 Prozent der Stimmen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten