Frankfurter Buchmesse: Viel Prominenz am Schweizer Empfang
publiziert: Donnerstag, 19. Okt 2000 / 15:02 Uhr
Frankfurt/Main - In Frankfurt ist am Donnerstag der traditionelle Schweizer Empfang im Rahmen der Buchmesse begangen worden. Rund 200 Gäste fanden sich am Schweizer Gemeinschaftsstand ein, darunter Prominente wie Hugo Loetscher und Franz Hohler.
Zu Beginn der Buchmesse, sagte Men Haupt, Präsident des
Verlegerverbands VVDS, seien die Verleger oft geknickt: Angesichts
der Bücherschwemme frage sich manch einer, wozu er selber auch noch
Bücher mache. Doch am Schluss, nachdem Lizenzverhandlungen geführt,
Empfänge frequentiert und mit Branchenkollegen gefeiert worden sei,
verliessen die Schweizer Verleger Frankfurt stets neu motiviert.
120 Deutschschweizer Verlage mit 2600 Titeln werden am Stand des Buchhändler- und Verlegerverbands (VVDS) vorgestellt. Im Rahmen des Messe-Schwerpunktthemas «Comic» hat der Schweizer Stand auf 35 m2 zudem eine Ausstellung mit deutschen und rätoromanischen Comics und Originalzeichnungen arrangiert.
In Vitrinen werden an einem Beispiel aus der Edition Moderne die Phasen der Entstehung eines Comics gezeigt. Der bekannte Comiczeichner Matto karikierte zudem den ganzen Donnerstag über Standbesucher - natürlich nur auf Wunsch.
Mit dem Genfer Pädagogen und Schriftsteller Rodolphe Toepffer stellt die Schweiz den mutmasslichen Erfinder des Comics. Toepffer veröffentlichte 1827, 38 Jahre vor Wilhem Buschs «Max und Moritz», einen Bilderroman, der ausser Sprechblasen alle Ingredienzien eines Comics beinhaltete. Heute zählen neben den Belgiern vor allem Westschweizer wie Derib zur Elite der internationalen Comiczeichner.
Die Frankfurter Buchmesse dauert noch bis zum Montag. Publikumstage sind Samstag und Sonntag, die übrigen Tage sind den Fachleuten reserviert. Für Schweizer Besucher empfiehlt sich der tägliche 17 Uhr-Apéro am Gemeinschaftsstand: In der Regel sind dann am meisten bekannte Schweizer Autoren und Verlagsvertreter anzutreffen.
Höhepunkt der Messe wird am Sonntag die Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels an die Algerierin Assia Djebar sein. Ihre Werke sind auf deutsch im Zürcher Unionsverlag erschienen.
Etwa 6500 Aussteller aus 113 Ländern stellen in Frankfurt 400 000 Buchtitel vor, davon 90 000 Neuerscheinungen. Die Verlagsstände belegen etwa 190 000 m2, rund 300 000 Besucher werden sie besichtigen.
Gastland ist Polen, das seine Literatur und Kultur in der Halle 3 auf 5300 m2 vorstellt. Polen hat etwa 50 Autoren aufgeboten, darunter die beiden Nobelpreisträger Czeslaw Milosz und Wislawa Szymborska.
Mit 10 000 Verlagen gehört Polen zu den Ländern mit der grössten Literaturdichte. Von seinem durchschnittlich 10 000 Franken betragenden Jahreseinkommen gibt der Pole fast 100 Franken für Bücher aus.
120 Deutschschweizer Verlage mit 2600 Titeln werden am Stand des Buchhändler- und Verlegerverbands (VVDS) vorgestellt. Im Rahmen des Messe-Schwerpunktthemas «Comic» hat der Schweizer Stand auf 35 m2 zudem eine Ausstellung mit deutschen und rätoromanischen Comics und Originalzeichnungen arrangiert.
In Vitrinen werden an einem Beispiel aus der Edition Moderne die Phasen der Entstehung eines Comics gezeigt. Der bekannte Comiczeichner Matto karikierte zudem den ganzen Donnerstag über Standbesucher - natürlich nur auf Wunsch.
Mit dem Genfer Pädagogen und Schriftsteller Rodolphe Toepffer stellt die Schweiz den mutmasslichen Erfinder des Comics. Toepffer veröffentlichte 1827, 38 Jahre vor Wilhem Buschs «Max und Moritz», einen Bilderroman, der ausser Sprechblasen alle Ingredienzien eines Comics beinhaltete. Heute zählen neben den Belgiern vor allem Westschweizer wie Derib zur Elite der internationalen Comiczeichner.
Die Frankfurter Buchmesse dauert noch bis zum Montag. Publikumstage sind Samstag und Sonntag, die übrigen Tage sind den Fachleuten reserviert. Für Schweizer Besucher empfiehlt sich der tägliche 17 Uhr-Apéro am Gemeinschaftsstand: In der Regel sind dann am meisten bekannte Schweizer Autoren und Verlagsvertreter anzutreffen.
Höhepunkt der Messe wird am Sonntag die Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels an die Algerierin Assia Djebar sein. Ihre Werke sind auf deutsch im Zürcher Unionsverlag erschienen.
Etwa 6500 Aussteller aus 113 Ländern stellen in Frankfurt 400 000 Buchtitel vor, davon 90 000 Neuerscheinungen. Die Verlagsstände belegen etwa 190 000 m2, rund 300 000 Besucher werden sie besichtigen.
Gastland ist Polen, das seine Literatur und Kultur in der Halle 3 auf 5300 m2 vorstellt. Polen hat etwa 50 Autoren aufgeboten, darunter die beiden Nobelpreisträger Czeslaw Milosz und Wislawa Szymborska.
Mit 10 000 Verlagen gehört Polen zu den Ländern mit der grössten Literaturdichte. Von seinem durchschnittlich 10 000 Franken betragenden Jahreseinkommen gibt der Pole fast 100 Franken für Bücher aus.
(sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Vom 16.12.2022 - 23.4.2023 im Landesmuseum Zürich Von der Blüemlisalp über Wilhelm Tell bis zur Teufelsbrücke. Der Schweizer Alpenraum ist reich an Sagen. Einige davon werden nun im Landesmuseum Zürich erzählt. mehr lesen
Mitmachen erwünscht Das Bundesamt für Kultur (BAK) aktualisiert zum zweiten Mal ... mehr lesen
Der Erfolgsmensch Martin Schranz ist unter die Autoren gegangen. Nach Abschluss eines anstrengenden Projekts stand ihm, wie er selbst sagt, der Sinn nach etwas Neuem. Gut so, denn nun können wir uns auf Einblicke in sein Leben und wertvolle Tipps für mehr Erfolg und Zufriedenheit freuen. Get Stuff Done ist die Devise! mehr lesen
Mit 30'000 Euro dotiert Aarau - Der Aargauer Dichter Klaus Merz ist Träger des diesjährigen Rainer-Malkowski-Preises. Die mit 30'000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 24. Oktober 2016 in der Akademie in ... mehr lesen

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...

news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.

-
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Medien, Redaktion, Verlagswesen
- Bildredaktor (m/w) 50%
Zürich - Deine Aufgaben Du recherchierst, organisierst und bereitest Bilder für nzz.ch sowie die... Weiter - Redaktor (m/w) Wissenschaft und Technologie mit Schwerpunkt Gesundheit, Ernährung und Wellbeing 80%
Zürich - Deine Aufgaben Du betreust als Mitglied des Ressorts schwerpunktmässig Themen rund um das Gebiet... Weiter - Communications Manager (80 -100%)
Bern - Interessierst du dich für alle Facetten der Wissenschaftskommunikation und willst das neue Gesicht... Weiter - Redaktor (w/m) mit Produktionsverantwortung 80%
Zürich - Deine Aufgaben Produktion der nationalen und internationalen Ausgabe der «Neuen Zürcher Zeitung»... Weiter - Technical Writer (80-100%)
Zürich / Rapperswil - Hostpoint ist der führende Webhosting-Anbieter und Domainregistrar der Schweiz und prägt seit über... Weiter - Redaktor:in 6070%
Bern - Wollen Sie eine herausragende Zeitung mitgestalten? Dann sind Sie bei uns goldrichtig. Wir sind... Weiter - Redaktor - Red Bull Schweiz
Baar - IHRE AUFGABEN Projektmanagement und Koordination In enger Zusammenarbeit mit dem Schweizer Channel... Weiter - SEO Manager 60 - 80%
Walzenhausen - Die JUST Gruppe (Ulrich Jüstrich Holding AG) mit Sitz in Walzenhausen, Schweiz, ist ein... Weiter - Texter (w/m/d) 60%
Niederbuchsiten - Die 1931 gegründete Schweizer JURA Elektroapparate AG ist Innovationsleader bei... Weiter - Leiter/in Kommunikation
Allschwil - Ihre Aufgaben In einem wissenschaftlich-medizinischen Umfeld konzipieren und pflegen Sie Inhalte... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.buchhandels.ch www.neuerscheinungen.swiss www.nobelpreistraeger.com www.bilderroman.net www.verlagsstaende.org www.branchenkollegen.shop www.ausstellung.blog www.standbesucher.eu www.ingredienzien.li www.prominente.de www.fachleuten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.buchhandels.ch www.neuerscheinungen.swiss www.nobelpreistraeger.com www.bilderroman.net www.verlagsstaende.org www.branchenkollegen.shop www.ausstellung.blog www.standbesucher.eu www.ingredienzien.li www.prominente.de www.fachleuten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 3°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 3°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Texten Schreiben Literatur
- Drehbuchschreiben Praxisstufe mit Urs Bühler - Onlinekurs
- Drehbuchschreiben Aufbaustufe mit Urs Bühler
- Deutsch kompetent schreiben: für Alltag und Beruf
- Buchvernissage
- Kreatives Schreiben Grundlagen Hybridkurs
- Deutsch kompetent schreiben: Korrespondenz - Onlinekurs
- Achtsames Schreiben Grundlagen - Onlinekurs
- Deutsch kompetent schreiben: für Alltag und Beruf - Onlinekurs
- Kreatives Schreiben - Werkstatt
- Achtsames Schreiben - Werkstatt
- Weitere Seminare