Luftschläge als Unterstützung

Frankreich: Keine Bodentruppen gegen den IS

publiziert: Dienstag, 15. Sep 2015 / 18:48 Uhr
Manuel Valls: «Wir werden nichts tun, was das Regime stärken könnte».
Manuel Valls: «Wir werden nichts tun, was das Regime stärken könnte».

Paris - Frankreichs Regierung hält den Einsatz eigener Bodentruppen in Syrien für unrealistisch, stellt aber ihre Hilfe in Aussicht, falls Nachbarländer Soldaten schicken wollen. Die Opposition ist skeptisch, dass Luftschläge allein gegen den IS etwas bewirken können.

5 Meldungen im Zusammenhang
Frankreich würde ein Eingreifen regionaler Truppen gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien unterstützen.

Den Einsatz französischer Bodentruppen bezeichnete Regierungschef Manuel Valls am Dienstag in der Nationalversammlung in Paris erneut als unrealistisch. «Aber falls Länder der Region sich zu einer Koalition verbünden, um Syrien von der IS-Tyrannei zu befreien, dann hätten diese Länder die Unterstützung Frankreichs.»

Bei den angekündigten französischen Luftschlägen gegen IS-Stellungen in Syrien will Frankreich darauf achten, nicht Machthaber Baschar al-Assad in die Hände zu spielen. «Wir werden nichts tun, was das Regime stärken könnte», versicherte Valls.

Aufklärungsflugzeuge

In Syrien tobt ein blutiger Bürgerkrieg zwischen dem Assad-Regime, mehreren Rebellengruppen und IS-Milizen. Die französische Luftwaffe beteiligt sich seit einem Jahr bereits an Angriffen einer US-geführten Koalition auf den IS im Irak, schlug jedoch bislang anders als die USA nicht in Syrien zu.

Vergangene Woche schickte Paris dann Aufklärungsflüge über IS-beherrschte Gebiete im Osten des Landes, um auch dort Luftschläge vorzubereiten.

Die konservative französische Opposition kritisierte die Regierungspolitik als unklar. «Was ist ihr vorrangiges Ziel? Der Abgang von Assad oder der Kampf gegen den IS?», fragte Christian Jacob, Fraktionschef der konservativen Oppositionspartei UMP. Luftschläge allein liefen Gefahr, ein Schlag ins Wasser zu sein.

Militäreinsätze zur Selbstverteidigung

Die Assad-Regierung, mit der Frankreich keine diplomatischen Beziehungen führt, hat einem französischen Eingreifen gegen den IS nicht zugestimmt. Paris begründet den Einsatz seiner Luftwaffe mit Artikel 51 der UNO-Charta. Dieser erlaubt Militäreinsätze zur Selbstverteidigung.

Valls verwies dabei auf Terroranschläge in Frankreich: «Wir wissen es: Die dschihadistische Bedrohung, die sich gegen Frankreich richtet, kommt aus den vom IS kontrollierten Zonen.»

Die französische Regierung schätzt, dass 1880 Einwohner Frankreichs dschihadistischen Netzwerken angehören. 491 von ihnen seien ins Kampfgebiet in Syrien und dem Irak gereist, 133 dort gestorben.

 

(fest/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Paris - Die französische Luftwaffe ... mehr lesen
Bundesrat Didier Burkhalter.
Bern - Bundesrat Didier Burkhalter hat eine weitere Runde von Syrien-Gesprächen in Genf angekündigt. Die Schweiz sei von der UNO beauftragt worden, eine der Arbeitsgruppen zu leiten, ... mehr lesen
London - Die Terrormiliz Islamischer ... mehr lesen 1
Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) sei mit den derzeit gewählten Mitteln nicht zu schlagen. (Archivbild)
Laut Barack Obama soll Russland Baschar al-Assad nicht unterstützen.
Washington - Russland macht in den Augen von US-Präsident Barack Obama mit seiner Unterstützung für den syrischen Staatschef Baschar al-Assad einen grossen Fehler. Die russische ... mehr lesen
Washington - Das US-Militär soll einem Medienbericht zufolge ... mehr lesen
In den Berichten, welche auch Barack Obama vorgelegt wurden, wurde die IS-Miliz und Al-Kaida-Verbündete viel schwächer dargestellt.
Eine...
friedliche Lösung ist nicht vorstellbar.
Die islamische Welt ist in sich selbst tief gespalten, der Hass zwischen den verschiedenen Glaubensrichtungen teilweise enorm. Kein einziger dieser Staaten ist demokratisch und rechhtsstaatlich verfasst. Tunesien ist diesbezüglich eine Ausnahme. Aber auch dort ist noch nicht aller Tage Abend.
Die einzige wirkliche Demokratie in dieser Weltgegend ist Israel. Das Land ist allerdings nicht muslimisch. Dort herrschen westliche Standards, auch wenn auf Grund der besonderen Situation des Landes auch immer wieder besondere Fehler gemacht werden.
Der jüdische Staat funktioniert rechtsstaatlich und ist deshallb berechenbar.
Die arabischen Länder sind das nicht. Weder nach innen noch nach aussen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und ...
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen 
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren ... mehr lesen
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Übung mit 500 Helfern  Mit einem simulierten Attentat im Stade de France ist am Dienstag ein Worst-Case-Szenario für die EM in Frankreich durchgespielt worden. mehr lesen  
Über 500 Menschen waren an der Übung beteiligt.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten