Die «Union pour un mouvement populaire» wurde umbenannt

Frankreich: UMP-Parteibasis billigt neuen Namen

publiziert: Samstag, 30. Mai 2015 / 00:04 Uhr
Nicolas Sarkozy: «Republikaner» sei «nicht nur der Name einer neuen Partei», es sei auch der Ruf all derer, die darunter litten, zu sehen, wie die Republik sich täglich zurück entwickle.
Nicolas Sarkozy: «Republikaner» sei «nicht nur der Name einer neuen Partei», es sei auch der Ruf all derer, die darunter litten, zu sehen, wie die Republik sich täglich zurück entwickle.

Paris - Frankreichs konservativ-bürgerliche Partei UMP von Ex-Staatschef Nicolas Sarkozy heisst künftig Die Republikaner. Die Parteibasis billigte in einer Abstimmung mit grosser Mehrheit eine Umbenennung der UMP.

5 Meldungen im Zusammenhang
Dies teilte die Parteiführung am Freitagabend mit. Demnach votierten 83,28 Prozent der Mitglieder für den neuen Namen. Die Umbenennung der Partei, die seit ihrer Gründung 2002 mit Jacques Chirac und Sarkozy zwei französische Präsidenten stellte, wird am Samstag bei einem Parteitag in Paris vollzogen.

Zu der zweitägigen Abstimmung aufgerufen waren rund 213'000 UMP-Mitglieder. Die Wahlbeteiligung lag nach Angaben der Partei bei 45,74 Prozent. Die Basis stimmte dabei auch einer Veränderung der Parteistatuten und auf personeller Seite dem neuen, erweiterten UMP-Parteivorstand zu. Zu dem Parteitag am Samstag werden rund 20'000 Teilnehmer erwartet.

Sarkozy selbst verkündete die Umbenennung am Freitagabend auch auf der neu benannten Internetseite der Partei. «Republikaner» sei «nicht nur der Name einer neuen Partei», hiess es in seinem Appell. Das sei auch der Ruf all derer, die darunter litten, zu sehen, wie die Republik sich «täglich zurück entwickelt».

Neustart für konservativ-bürgerliche Partei

Der im November zum Parteichef gewählte Sarkozy will mit der Umbenennung einen Neustart für die konservativ-bürgerliche Partei vor der Präsidentschaftswahl 2017 schaffen, zumal der Name UMP mit zahlreichen Affären und internen Machtkämpfen verknüpft ist.

An der Namenswahl gibt es massive Kritik vor allem des linken Lagers, das den Konservativen vorwirft, die Werte der Republik für sich vereinnahmen zu wollen. Ein Eilantrag gegen die Umbenennung scheiterte aber vor Gericht.

Sarkozy war bei der Präsidentschaftswahl 2012 seinem sozialistischen Herausforderer François Hollande unterlegen. Es gilt als ausgemacht, dass Sarkozy in zwei Jahren den Elysée-Palast zurückerobern will. Vorher wird sich der 60-Jährige aber einer Vorwahl des bürgerlich-konservativen Lagers stellen müssen. Als einer seiner schärfsten Konkurrenten gilt dabei der frühere Regierungschef und langjährige Bürgermeister von Bordeaux, Alain Juppé.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Paris - In einer Affäre um dubiose Umfrageaufträge sind sechs einst ... mehr lesen
Sechs einst enge Mitarbeiter von Nicolas Sarkozy in Polizeigewahrsam genommen worden.
Paris - Nach zahlreichen Skandalen und Führungsstreitigkeiten plant die Partei des französischen Ex-Präsidenten Nicolas Sarkozy einen Neustart unter anderem Namen. Statt UMP nennen sich die Konservativen jetzt Die Republikaner. mehr lesen 
Paris - Die Départementswahlen in ... mehr lesen
Nicolas Sarkozy freut sich über den Erfolg.
Sarkozy hat die erste Runde klar gewonnen.
Paris - Die konservative Partei UMP des früheren Präsidenten Nicolas Sarkozy hat nach Hochrechnungen die erste Runde der französischen Départementswahlen klar mit 29,2 bis 32 ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen ... mehr lesen
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten