Frankreich beginnt mit Schweinegrippe-Impfung

publiziert: Montag, 19. Okt 2009 / 14:46 Uhr / aktualisiert: Montag, 19. Okt 2009 / 20:21 Uhr

Paris - Frankreich beginnt am Dienstag mit der landesweiten Impfung gegen die Schweinegrippe. Zunächst werde «vorrangiges Krankenhauspersonal» etwa auf Intensivstationen in Kinderkliniken geimpft, teilte das Gesundheitsministerium in Paris mit.

Kinder und Schwangere gelten als besonders gefährdet.
Kinder und Schwangere gelten als besonders gefährdet.
6 Meldungen im Zusammenhang
Nach dem Ende der Herbstferien Anfang November würden dann das übrige Gesundheitspersonal, schwangere Frauen und Menschen mit Risikofaktoren gegen das Virus A (H1N1) geimpft. Auch alle anderen Bürger können sich auf Wunsch impfen lassen.

Seit Beginn der Schweinegrippewelle starben in Frankreich 33 Menschen am Virus, die weitaus meisten in den französischen Überseegebieten. Das 33. Opfer - ein elf Monate altes, herzkrankes Baby - starb am Sonntag in einem Pariser Spital.

Frankreich hatte 94 Millionen Dosen Impfstoff gegen das Virus A/H1N1 bestellt. Dabei war erwartet worden, dass zwei Impfungen pro Person nötig sind und vier Fünftel der Bürger geimpft werden müssen.

Jetzt gehen die Experten davon aus, dass eine Impfung reicht. Paris gibt daher der Weltgesundheitsorganisation (WHO) neun Millionen Dosen für den Einsatz in Entwicklungsländern ab. Die Schweiz hat sich der WHO-Aktion ebenfalls angeschlossen und stellt einen Teil ihrer Impfstoff-Dosen zur Verfügung.

(ht/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Mitarbeiter des Gesundheitsamtes, Ärzte und Arzthelferinnen werden am Montag 26.10.09 in der neu eingerichteten «Impfstrasse» des Gesundheitsamtes in Wiesbaden in die Arbeitsabläufe eingewiesen.
Erfurt - In Deutschland ist die ... mehr lesen
Washington - US-Präsident Barack ... mehr lesen
US-Präsident Obama unterzeichnet die Verordnung, die den Gesundheitsbehörden erlaubt bestimmte Regularien zu umgehen.
Nach Angaben der Uniklinik ergaben Untersuchungen des Erregers, dass es sich nicht um eine veränderte Variante des Virus handelte.
Mannheim - In Deutschland gibt es einen dritten Todesfall im Zusammenhang mit der Schweinegrippe. In der Universitätsmedizin Mannheim starb ein mit dem Virus infizierter 65-Jähriger, wie ... mehr lesen
Los Angeles - Brian Littrell erholt ... mehr lesen
Backstreet Boys-Sänger Brian Littrell.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Hinter der Grippe kann die Schweinegrippe stecken.
Bern - Nur 28 neue Schweinegrippe-Fälle hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) in der vergangenen Woche registriert. Trotzdem hatten die Hausärzte alle Hände voll zu tun mit ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Roche widersprach den Ergebnissen in einer Stellungnahme.
Roche widersprach den Ergebnissen in einer Stellungnahme.
Wirksamkeit in Frage gestellt  London/Basel - Jahrelang hat ein Forschergremium mit der Pharmafirma Roche darum gerungen, die Forschungsresultate zur Wirksamkeit des Grippemittels Tamiflu öffentlich zu machen. Nun kommen die Wissenschaftler zum Schluss: Seine Wirkung sei höchstens bescheiden. mehr lesen 2
In Spanien sind zwei Menschen an dem tödlichen Virus gestorben. (Archivbild)
H1N1-Virus  Saragossa - Nach dem Ausbruch einer neuen Schweinegrippe-Epidemie mit fast 50 Infektionsfällen im Norden Spaniens sind zwei Menschen an der Krankheit gestorben: Ein 76-Jähriger erlag dem ... mehr lesen  
Etschmayer Am 22. September wird über das neue Epidemiegesetz abgestimmt. Und die Alternativmedizin-Anhänger, Impf-Gegner und Pseudoheiler rufen ... mehr lesen   11
Epidemologische Zeitbombe: H5N1 - «Vogelgrippe»-Virus
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten