Frankreich dank Schlussspurt weiter

publiziert: Dienstag, 27. Jun 2006 / 23:01 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 28. Jun 2006 / 00:06 Uhr

Die als «Rentner-Truppe» belächelte Equipe tricolore hat in den Achtelfinals doch noch einen Coup gelandet.

3 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
FrankreichFrankreich
Gegen die in der Vorrunde so starken Spanier setzte sich Frankreich 3:1 durch. Die entscheidenden Tore in der Endphase schossen Vieira und Zidane.

Die entscheidende Szene prägten die beiden Strategen im Mittelfeld der Franzosen: Zinedine Zidane zirkelte in der 83. Minute einen Freistoss in den Strafraum, wo Patrick Vieira am hinteren Pfosten den Ball via Oberschenkel von Verteidiger Ramos ins Tor köpfte. Und in der Nachspielzeit schloss Zidane einen Konter sogar noch mit dem 3:1 ab.

Am Samstag gegen Brasilien

Vieira war es übrigens gewesen, der schon im letzten Gruppenspiel gegen Togo das 2:0 geschossen hatte, das die Franzosen jeglicher Sorgen um die Achtelfinal-Qualifikation entledigte. Jetzt war der Mittelfeldspieler zusammen mit Zidane dafür verantwortlich, dass Frankreich das zum Mitfavoriten mutierte Spanien eliminierte und am Samstag den Viertelfinal gegen Titelverteidiger Brasilien bestreitet.

Die Routiniers Zidane und Vieira richteten es also letztlich. Dabei hatte zu Beginn ein weiterer so genannter Senior die Partie in scheinbar andere Bahnen gelenkt. Ausgerechnet dem routiniertesten Spieler auf dem Platz war nämlich noch vor Ablauf der ersten halben Stunde ein dümmlicher Fehler unterlaufen.

Spanien mit früher Führung

Nach einem Corner schlug Lilian Thruam, Frankreichs Rekord-Internationaler, dem Spanier Pablo von hinten in den Knöchel und verursachte so den Foulpenalty (28.). Gefahr bestand zu diesem Zeitpunkt keine, da Pablo mit dem Rücken zum Tor stand. David Villa verwandelte darauf den Strafstoss souverän. Dass die Iberer in diesem Vergleich zwischen den jungen Spaniern und den routinierten Franzosen in Führung gingen, erstaunte nach den Leistungen der Vorrunde nicht.

Der Vorsprung war jedoch nicht das Resultat des erwarteten spanischen Sturmlaufes, denn die Equipe von Coach Luis Aragones agierte gegen den routinierten Widersacher weitaus vorsichtiger als noch in den Gruppenspielen gegen die inferiore Gegnerschaft aus der Ukraine, Tunesien und Saudi-Arabien. Die Iberer waren vielmehr bemüht, die Kontrolle zu haben und den Ballbesitz zu wahren. Die Risiken, den Franzosen mit Fehlern zu Kontern über die schnellen Stürmer Thierry Henry und Franck Ribéry zu verhelfen, wollten sie offensichtlich nicht eingehen.

Dass Spanien damit richtig dachte, zeigte sich fünf Minuten vor der Pause. Nach einem Ballverlust der Spanier im Mittelfeld lancierte Patrick Vieira seinen Mitspieler Ribéry der den Verteidigern davon lief, auch noch Torhüter Iker Casillas ausspielte und den Ball zum 1:1 ins Tor schob.

Franzosen blühen auf

Dieser Ausgleich beflügelte die ebenfalls überaus vorsichtigen Franzosen nur für kurze Zeit. In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit waren sie plötzlich dominant und zeigten Kombinationen, die ansatzweise an die erfolgreichen Zeiten des ausgehenden letzten Jahrhunderts erinnerten.

In dieser Phase hatte Florent Malouda auch die für lange Zeit beste der wenigen Möglichkeiten; der Mittelfeldspieler von Lyon versuchte Casillas von der Strafraumgrenze mittels Lob zu überlisten, der Goalie bewahrte sein Team mit den Fingerspitzen aber vor dem Rückstand (53.). Danach verebbt die französische Sturmflut ziemlich rasch wieder, bis in der Schlussphase quasi ohne Ansage doch noch das Happy-End zustande kam.

Spanien - Frankreich 1:3 (1:1)
WM-Stadion, Hannover. -- 43 000 Zuschauer (ausverkauft). -- SR Rosetti (It). -- Tore: 28. Villa (Foulpenalty) 1:0. 41. Ribéry 1:1. 83. Vieira 1:2. 92. Zidane 1:3.

Spanien: Casillas; Ramos, Puyol, Pablo, Pernia; Xabi Alonso; Fabregas, Xavi (72. Marcos Senna); Raul (54. Luis Garcia); Fernando Torres, Villa (54. Joaquin).

Frankreich: Barthez; Sagnol, Thuram, Gallas, Abidal; Vieira, Makelele; Ribéry, Zidane, Malouda (75. Govou); Henry.

Bemerkungen: Beide Teams komplett. Verwarnungen: 68. Vieira (Foul). 82. Puyol (Foul). 87. Ribéry (Foul). 91. Zidane (Foul).

(ht/news.ch mit Agenturen)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Nach dem Spiel äusserten sich die ... mehr lesen
Noch mal Glück gehabt: Frankreichs umstrittener Trainer Raymond Domenech.
Ronaldo trifft gegen John Pantsil.
Ronaldo ebnete Brasilien mit ... mehr lesen
Spanien und Frankreich sind schon ... mehr lesen
Raul  feiert heute seinen 27. Geburtstag und wird voraussichtlich sein 100. Länderspiel machen.
Overlyzer ist unsere Nummer 1 der besten Livescore Apps.
Overlyzer ist unsere Nummer 1 der besten Livescore Apps.
Eine Übersicht  Heutzutage finden an einem gewöhnlichen Fussball-Wochenende unter der Saison tausende Spiele an einem Tag statt. Um dabei den Überblick zu bewahren benötigt man sowohl als Fussballfan als auch als Sportwetter eine schnelle und verlässliche Livescore App. Da es mittlerweile sehr viele Alternativen auf dem Markt gibt, stellen wir euch in diesem Artikel die acht besten Fussball Livescore Apps vor, um euch die Auswahl zu erleichtern. mehr lesen 
Rüegg fehlt verletzt  Der Schweizer U21-Nationaltrainer Mauro Lustrinelli hat das Aufgebot für die Gruppenphase der EM Ende März bekanntgegeben. mehr lesen  
Das Aufgebot für das Schweizer Team für die U21-EM steht.
Für November-Spiele  Der Schweizer Nationaltrainer Vladimir Petkovic hat das Aufgebot für die November-Länderspiele bekanntgegeben. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Lyon siegte verdient.
Frauenfussball Wolfsburgs Frauen verpassen den Sieg Die Frauen-Equipe des VfL Wolfsburg mit den drei ...
 
News
         
Die Fussballsprache im Schweizerdeutschen orientiert sich stark an englischen Begriffen.
Publinews Im aufregenden Universum des Fussballs finden sich unzählige Begriffe und Ausdrücke, die die ... mehr lesen
Die Kommerzialisierung hat den Fussball voll im Griff.
Publinews Fussball ist eine Leidenschaft, die Menschen weltweit verbindet. Egal, ob man selbst auf dem Platz steht oder die ... mehr lesen
Fussballsticker begeistern Fans weltweit. Hier: Borussia Dortmund.
Publinews Haben Sie sich jemals gefragt, wie diese kleinen, farbenfrohen Sammlerstücke entstehen, die Fussballfans weltweit ... mehr lesen
LED-Systeme können auf verschiedene Arten eingesetzt werden, beispielsweise als LED-Bandenwerbung.
Publinews Sie wissen wahrscheinlich, dass Fussballstadien eine grossartige Plattform sind, um Ihre Marke einem breiten Publikum zu ... mehr lesen
Fussball ist besonders in England ein Milliardengeschäft. Bild: Wembley Stadion in London.
Publinews Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich der Fussball zu einem Milliardengeschäft entwickelt und ist längst mehr als nur ein ... mehr lesen
Der Man Cave ist ein Ort, an dem Männer sich zurückziehen und entspannen können.
Publinews Wenn Sie ein Fussballfan sind und Ihr Zuhause mit Fanartikeln ausstatten möchten, dann gibt es viele Möglichkeiten. Egal, ob es sich um ein Foto mit dem ... mehr lesen
Die Markenrechte der WM werden von der FIFA penibel geschützt.
Publinews Bevor Vereine, Betreiber einer Fussballkneipe und andere Kleinunternehmen die Fussball-WM ohne offizielle Lizenzierung für ... mehr lesen
Der Fussball in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verändert.
Publinews Für viele Menschen ist Fussball mehr als nur ein Spiel. Das Spiel um den runden Ball schweisst Menschen ... mehr lesen
Fussball ist ein anstrengender, körperlicher Sport.
Publinews Sobald das Fussballtraining oder das Spiel beendet wurde, beginnt die Phase der Erholung. Hierbei stehen die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Verfügung, die je nach ... mehr lesen
Die deutsche Bundesliga ist seit jeher eine Ziel-Liga für Schweizer Fussballer.
Publinews Die Schweiz bringt immer wieder das Kunststück fertig, den grossen Nationen die Stirn zu bieten. Das gilt vor allem im Sport, wo die ... mehr lesen
Fussball Videos
FIFA World Football Museum  Das FIFA World Football Museum direkt beim ...  
Neue Zeitrechnung für den Nati-Star  Granit Xhaka (23) wechselt zu Arsenal London in die ...  
Drei Mal in Folge «Europa League»-Sieger  Der FC Sevilla gewinnt zum dritten Mal in Folge ...  
Grosse Ehre für «King Claudio»  Wenig überraschend heisst der Trainer des Jahres ...  
Mehr Fussball Videos
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten