Schweiz schneidet mittelmässig ab

Frankreich hat das beste Gesundheitssystem

publiziert: Mittwoch, 21. Jun 2000 / 07:55 Uhr

Genf - Frankreich hat weltweit das beste Gesundheitssystem. Zu diesem Ergebnis kommt der in Genf veröffentlichte Jahresbericht der Weltgesundheitsorganisation. Das Schweizer Gesundheitssystem steht im internationalen Vergleich auf Platz 20.

Die Studie wendet fünf Faktoren an, um die Gesundheitswesen der 191 WHO-Mitglieder zu vergleichen. Gemessen werden unter anderem die Kundenorientierung, die faire Verteilung der Kosten für Behandlung und Medikamente sowie den Zugang ärmerer Schichten zu den vorhandenen Behandlungsmethoden.

Schweiz schneidet mittelmässig ab
Das Schweizer Gesundheitssystem steht im internationalen Vergleich nur auf Platz 20. Das weltweit beste System weist Frankreich auf. Zu diesem Ergebnis kommt der Jahresbericht der Weltgesundheitsorganisation WHO. Fünf Faktoren werden angewendet, um die Gesundheitswesen der 191 WHO-Mitglieder zu vergleichen. Gemessen werden unter anderem die Kundenorientierung, die faire Verteilung der Kosten für Behandlung und Medikamente sowie der Zugang ärmerer Schichten zu den vorhandenen Behandlungsmethoden.
Die Schweiz schneidet vor allem bei der Untersuchung der gerechten Verteilung der finanziellen Lasten schlecht ab.

(klei/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das Medikament verringert den Appetit, ohne Nebenwirkungen zu verursachen.
Das Medikament verringert den Appetit, ...
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Vorteile einer Magenbypass-Operation nutzen, ohne sich unters Messer zu legen - eine neue Klasse von Wirkstoffen könnte genau das bewirken. Bei Labortieren führen diese potenziellen Behandlungen zu einer drastischen Gewichtsreduktion und einer Senkung des Blutzuckerspiegels. mehr lesen 
Publinews Parkinson gehört zu den häufigsten Erkrankungen des Nervensystems. Männer und Frauen sind gleichermassen oft betroffen. Dieser Beitrag ... mehr lesen  
Bei ungefähr zwei Dritteln der Betroffenen tritt das Ruhezittern auf.
Das KI-gesteuerte System war in der Lage, 16 Augenkrankheiten bei sehbehinderten Kindern zu erkennen.
Chinesische Wissenschaftler der Sun Yat-sen University und der Shanghai Jiao Tong University haben damit begonnen, Technologien der ... mehr lesen  
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte sich Deutschland im Hinblick auf die geplante Legalisierung von Cannabis europaweit als Vorreiter erweisen. So wird noch 2023 in Berlin mit einer Entscheidung gerechnet. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Basel 7°C 11°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 4°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 5°C 10°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Luzern 6°C 10°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 6°C 11°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten