Frankreich

Frankreich ruft zum Kampf gegen Antisemitismus auf

publiziert: Sonntag, 7. Dez 2014 / 14:22 Uhr
Der Präsident des jüdischen Dachverbandes, Roger Cukierman, sagte, die Juden in Frankreich fühlten sich bedroht. (Symbolbild)
Der Präsident des jüdischen Dachverbandes, Roger Cukierman, sagte, die Juden in Frankreich fühlten sich bedroht. (Symbolbild)

Paris - Frankreichs Innenminister Bernard Cazeneuve hat nach einem neuen brutalen Angriff auf Juden zu einem nationalen Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus aufgerufen. Der Antisemitismus sei zu einer «sozialen Krankheit» geworden, sagte Cazeneuve am Sonntag in Créteil bei Paris.

5 Meldungen im Zusammenhang
Er verstehe die Beunruhigung und die Sorge, die durch die jüdische Gemeinde in Frankreich gingen, ergänzte der Minister vor hunderten Menschen bei einer Kundgebung gegen die steigende Zahl antijüdischer Vorfälle.

Nachdem die Übergriffe und Bedrohungen von Juden in den ersten zehn Monaten des Jahres um über 100 Prozent zugenommen hätten, müssten alle Institutionen und gesellschaftlichen Gruppen den Kampf gegen Antisemitismus gemeinsam führen.

Attacke löst Abscheu aus

Der Präsident des jüdischen Dachverbandes, Roger Cukierman, sagte, die Juden in Frankreich fühlten sich bedroht. Manche verliessen das Land.

Nach einem äusserst brutalen Überfall auf ein jüdisches Paar in dem Pariser Vorort hatten mehrere Organisation zu der Kundgebung aufgerufen. Die Attacke hatte in Frankreich Abscheu ausgelöst.

Drei vermummte Männer waren am Montag bewaffnet in die Wohnung des Paares eingedrungen, hatten die beiden dort festgehalten, die junge Frau vergewaltigt und Wertgegenstände an sich genommen. Sie erwähnten ausdrücklich die religiöse Zugehörigkeit des Paares.

Mitte der Woche hat die Pariser Staatsanwaltschaft gegen zwei der mutmasslichen Täter und einen Komplizen wegen Gewalttaten mit antisemitischem Hintergrund Ermittlungen eingeleitet.

(asu/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die jüdische Gemeinde in Frankreich ist mit 500'000 bis 600'000 Mitgliedern die grösste in Europa.
Paris - Die Zahl antisemitischer Attacken in Frankreich hat sich im vergangenen Jahr sprunghaft erhöht: Im Vergleich zum Vorjahr habe sich die Zahl der Angriffe und Beleidigungen 2014 ... mehr lesen 1
Brüssel - In Brüssel ist der beim ... mehr lesen
Jüdisches Museum von Belgien, Strassenfassade, Rue de Minimes 21 in Brüssel.
François Hollande will das Wort auch nicht mehr in der Verfassung.
Paris - Das Wort «Rasse» soll aus ... mehr lesen
Sarcelles - Bei einem Anschlag auf einen jüdischen Supermarkt in Frankreich ist am Mittwoch ein Mensch leicht verletzt worden. Zwei schwarz gekleidete, maskierte Unbekannte hätten eine «schwache Granate» auf den Supermarkt in der Pariser Vorstadt Sarcelles geworfen. mehr lesen 
Christen,...
Juden und andere Glaubensgemeinschaften wollen einfach ihre Ruhe und Sicherheit in ihren christlich-jüdischen, hinduistischen und anderen nicht dem Islam unterworfenen Heimatländern. Wenn das weiterhin nicht funktioniert, eben ohne Muslime und muslimische Einrichtungen. Überall wo der Islam in der Minderheit ist, zeigt er sich teilweise moderat und friedlich. Um aber den Islam wirklich zu verstehen, muss man dort hinschauen, wo der Islam in der Mehrheit ist. Und überall wo der Islam das Sagen hat, ist es aus mit Multikulti, mit Religionsfreiheit, mit Toleranz mit Meinungsfreiheit und vor allem mit Vielfalt. Wo der Islam dominiert, da herrscht triste moslemische Mono-Kultur.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
In La Chaux-de-Fonds  La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern ... mehr lesen  
Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch Ateliers, Erzählungen und Kalligraphie-Kurse geboten.
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich mit Flüchtlingskindern getroffen, deren Eltern bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums Leben gekommen sind. Gemeinsam gedachten sie der Opfer der Flüchtlingskatastrophen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten