Sicherheitsvorkehrungen

Frankreich verschärft Kontrollen in Rahmen von Anti-Terror-Plan

publiziert: Dienstag, 23. Dez 2014 / 14:49 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 23. Dez 2014 / 20:32 Uhr
«Es gibt eine terroristische Bedrohung in Frankreich.»
«Es gibt eine terroristische Bedrohung in Frankreich.»

Paris - Nach drei blutigen Attacken innerhalb von drei Tagen werden die Sicherheitsvorkehrungen in Frankreich verschärft.

1 Meldung im Zusammenhang
Premierminister Manuel Valls kündigte am Dienstag nach einer Sondersitzung mit mehreren Ministern in Paris an, dass in den nächsten Stunden 200 bis 300 zusätzliche Soldaten und Gendarmen im Rahmen des nationalen Anti-Terror-Plans eingesetzt würden.

An Bahnhöfen, Flughäfen sowie in Einkaufszentren und in den Innenstädten solle es verstärkt Kontrollen geben. Auch Polizisten und Feuerwehrleute, die von Extremistengruppen wie dem Islamischen Staat (IS) explizit als Anschlagsziele genannt werden, sollen laut Valls besser geschützt werden. So sollen Einsätze von Polizisten alleine vermieden werden.

Bereits seit vergangener Woche ist dem Regierungschef zufolge die Sicherheit im Rahmen des Anti-Terror-Plans Vigipirate - wie jedes Jahr - wegen der Weihnachtsfeiertage verstärkt worden. Derzeit sind rund 780 Soldaten und Gendarmen dafür im Einsatz. Valls hob hervor: "Es gibt eine terroristische Bedrohung in Frankreich."

Der Regierungschef warnte zugleich vor einer "Vermischung" der drei Angriffe seit Samstag, von denen bisher einer von den Behörden dem islamistischen Spektrum zugeordnet wird. Die beiden anderen werden als Einzeltaten von psychisch Gestörten angesehen.

Valls verwies aber auch darauf, dass psychisch bereits destabilisierte Menschen durch islamistische Propaganda beeinflusst werden könnten. Die gesamte Gesellschaft müsse gegen "Hass" und "Intoleranz" ankämpfen. Die Bevölkerung dürfe sich nicht von "Ängsten überwältigen" lassen.

Ein Opfer erliegt Verletzungen

Im westfranzösischen Nantes war es am Montagabend zu einer ähnlichen Attacke wie zuvor in Dijon am Sonntagabend gekommen. Ein Mann fuhr mit einem Lieferwagen in einen Glühweinstand des Weihnachtsmarktes. Zehn Menschen wurden verletzt, ein 25-Jähriger erlag am Dienstag seinen schweren Verletzungen.

Der Täter, laut Staatsanwaltschaft ein Einzelgänger ohne psychiatrische Vorgeschichte, rammte sich danach mehrfach ein Messer in die Brust. Der schwerverletzte Mann konnte bisher noch nicht vernommen werden, sein Motiv ist unklar. Innenminister Bernard Cazeneuve sagte vor Ort noch am Montagabend, es handle sich offenbar um die Tat eines "Gestörten".

In Dijon war ein Mann mit seinem Auto gezielt in mehrere Fussgängergruppen gerast. In beiden Fällen hoben die Staatsanwaltschaften hervor, dass es sich nicht um einen terroristischen Anschlag mit islamistischer Motivation gehandelt habe.

Ein islamistischer Hintergrund gilt hingegen bei der ersten Attacke am Samstag als wahrscheinlich. Dabei hatte ein 20-Jähriger unter "Allah Akbar"-Rufen (Allah ist gross) mit einem Messer drei Polizisten in einem Kommissariat im zentralfranzösischen Joué-lès-Tours verletzt.

Der Täter, der von der Polizei erschossen wurde, war zum Islam konvertiert und hatte das Bild einer Fahne der in Syrien und im Irak kämpfenden Extremistenorganisation Islamischer Staat (IS) auf seiner Facebook-Seite eingestellt.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Paris - Französische Polizisten ... mehr lesen
In Frankreich wurden die Sicherheitsmassnahmen für Polizisten und Feuerwehrleute landesweit verschärft. (Symbolbild)
Werte
“Die multikulturelle Gesellschaft ist hart, schnell, grausam und wenig solidarisch”
Das hat der Grüne Europaparlamentarier D. Cohn-Bendit schon vor Jahren prophezeit. Auch sprach er von einem Verlust bürgerlicher Werte in der Multi-Kulti-Gesellschaft. Dieses Beispiel hier zeigt nun, was der Grüne D. Cohn-Bendit damit genau meinte.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und ...
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen 
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren ... mehr lesen
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Übung mit 500 Helfern  Mit einem simulierten Attentat im Stade de France ist am Dienstag ein Worst-Case-Szenario für die EM in Frankreich durchgespielt worden. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten