Frankreich warnt vor Handystrahlung

publiziert: Montag, 12. Jan 2009 / 07:12 Uhr / aktualisiert: Freitag, 21. Okt 2011 / 08:46 Uhr

London - Vergangene Woche hat der französische Umweltminister Jean-Louis Borloo ein Gesetz präsentiert, das Handywerbung verbietet, die Kinder unter 12 ansprechen soll.

Vor den möglichen Gefahren, die von Handystrahlung ausgehen können, warnen auch die kanadischen und russischen Behörden.
Vor den möglichen Gefahren, die von Handystrahlung ausgehen können, warnen auch die kanadischen und russischen Behörden.
2 Meldungen im Zusammenhang
Borloo hat ausserdem ein Gesetz angekündigt, das den Verkauf von Mobiltelefonen, die für Kinder unter sechs Jahren entworfen sind, verbieten wird.

Die französische Regierung plant zudem neue Grenzwerte für die Strahlung von Handys und will die Hersteller verpflichten, ihre Mobiltelefone nur noch mit Kopfhörern zu verkaufen, damit die Telefone nicht mehr nahe an den Kopf gehalten werden müssen.

Frankreich ist damit das erste Land, das eine derart gross angelegte Aktion gegen die möglichen Gefahren von Handystrahlung durchführt, berichtet The Independent.

Strengere Grenzwerte für Handystrahlung

Das EU-Parlament hat im September die Minister der Mitgliedsstaaten aufgefordert, strengere Grenzwerte für Handystrahlung einzuführen. Die Massnahmen in Frankreich richten sich vor allem an Kinder, deren Nutzung von Mobiltelefonen eingeschränkt werden soll. Eine wissenschaftliche Untersuchung aus Schweden hat festgestellt, dass Kinder und Jugendliche einem fünfmal höheren Risiko ausgesetzt sind, an einem Gehirntumor zu erkranken, wenn sie Mobiltelefone nutzen.

Das französische Umweltministerium warnt, dass sich «die Nutzung von Mobiltelefonen unter Jugendlichen mit hoher Geschwindigkeit ausbreitet» und, dass Jugendliche gegenüber der Strahlung «sensibler sind, da ihre Körper sich noch in der Entwicklung befinden.»

Kein Handy unterm Weihnachtsbaum

Vor Weihnachten hat die Stadt Lyon sogar eine Werbekampagne gestartet, um Eltern davon abzubringen, ihren Kindern Mobiltelefone als Weihnachtsgeschenk zu kaufen. Die französische Agentur für Umwelt und Gesundheit am Arbeitsplatz hat bereits vor einem Jahr davor gewarnt, dass Eltern ihren kleinen Kindern keine Mobiltelefone geben sollten und das französische Gesundheitsministerium hat auch in der Vergangenheit bereits darauf hingewiesen, dass Mobiltelefone nur in Massen verwendet werden sollten.

Vor den möglichen Gefahren, die von Handystrahlung ausgehen können, warnen unter anderem auch die kanadischen und russischen Behörden.

(smw/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bochum - Über mögliche Risiken durch Handystrahlung wird seit langem ... mehr lesen 4
Für normale Handy-Benutzer ist telefonieren unbedenklich.
Mobilfunkantennen.
Washington - Schon seit es Mobiltelefone gibt, wird darüber gestritten, ob ihre Strahlung für den Nutzer gefährlich ist. Ausschliessen lässt sich das nicht, möglicherweise sind sie krebserregend, ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hin und wieder einloggen.
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Es ist wichtig zu beachten, dass digitales Marketing ein sich ständig entwickelndes Feld ist.
Publinews Digitales Marketing ist eine effektive Möglichkeit, um neue Kunden zu gewinnen und die ... mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten