Defizitziel der EU

Frankreich wird Defizitziel in diesem Jahr verfehlen

publiziert: Donnerstag, 14. Feb 2013 / 09:30 Uhr
Frankreich wird auch in diesem Jahr nicht das Defizitziel der Europäischen Union einhalten.
Frankreich wird auch in diesem Jahr nicht das Defizitziel der Europäischen Union einhalten.

Paris - Frankreich wird auch in diesem Jahr nicht das Defizitziel der Europäischen Union einhalten. Die Neuverschuldung werde über drei Prozent liegen, gestand der französische Regierungschef François Ayrault am Mittwoch im Sender France 3 erstmals ein.

4 Meldungen im Zusammenhang
Bereits zuvor hatten die Sozialisten Abstand von der bisherigen Wachstumsprognose genommen, die eine der Voraussetzungen für das Erreichen des Defizitziels gewesen wäre.

«Wir werden nicht exakt die drei Prozent erreichen, denke ich», sagte Ayrault. Grund dafür sei, «dass das Wachstum in Frankreich, in Europa und auf der Welt schwächer ist als erwartet».

Ziel sei es aber weiterhin, bis zum Jahr 2017 die Neuverschuldung auf null zu senken, betonte der Regierungschef. In der Europäischen Union gilt eigentlich die Massgabe, dass das Defizit nicht mehr als 3 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) betragen darf.

Aussenminister Laurent Fabius hatte ein Verfehlen der EU-Vorgaben zuvor bereits als «wahrscheinlich» bezeichnet. Er betonte aber, es dürfe nicht durch einen noch rigideren Sparkurs das beschnitten werden, «was an Wachstum übrig ist», um die Obergrenze für die Neuverschuldung einzuhalten.

Einsparungen in Millionenhöhe

Die Sozialisten haben für dieses Jahr bereits Einsparungen und Steuererhöhungen im Umfang von rund 38 Milliarden Euro beschlossen. Im Jahr 2012 lag das Defizit nach vorläufigen Berechnungen bei 4,5 Prozent.

Bereits am Dienstag hatte die französische Regierung angedeutet, ihre von vielen Experten als zu optimistisch kritisierte Wachstumsprognose für dieses Jahr womöglich bald abzusenken. Eine «Anpassung» der bisher erwarteten 0,8 Prozent könne «wenn nötig in den kommenden Tagen» erfolgen, sagte Staatschef François Hollande.

Beobachter befürchten seit Monaten, dass Frankreich angesichts seiner Wirtschafts- und Haushaltsprobleme zum nächsten Euro-Krisenstaat werden könnte. Die beiden US-Ratingagenturen Standard & Poor's und Moody's haben dem Land bereits die Bestnoten für die Kreditwürdigkeit entzogen. Die französische Regierung hatte ihr Festhalten an dem 3-Prozent-Defizitziel auch damit begründet, dass die Finanzmärkte andernfalls das Vertrauen in Frankreich verlieren könnten.

(ga/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Paris - Mit Einsparungen von 15 Milliarden Euro (ca. 18,4 Mrd. Schweizer Franken) ... mehr lesen
Die französische Nationalversammlung wird sich ab Oktober mit den Haushaltsplänen befassen.
Nach Einschätzung von Hollande könnte Frankreich seine Haushaltsziele verfehlen.
Paris - Frankreich könnte nach ... mehr lesen
Brüssel - Mit der Europäischen Union und den USA wollen die beiden grössten ... mehr lesen 3
Die Verhandlungen sollten noch vor Ende Juni beginnen.
David Cameron pocht auf einen Sparhaushalt. (Archivbild)
Brüssel - Verhärtete Fronten im ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs ... mehr lesen
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
Riexingers Rede wie auch der Parteitag wurden nach kurzer Unterbrechung fortgesetzt.
Deutschland - Die Linke  Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Magdeburg mit einer Schokoladentorte beworfen. Zu der Aktion bekannte sich ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 9°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 14°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 12°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt sonnig
Bern 10°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten