Paris - Mit einem neuen Protesttag haben Frankreichs Gewerkschaften im Streit um eine Arbeitsrechtsreform den Druck auf die Regierung erhöht. Aktivisten errichteten neue Strassenblockaden, im ganzen Land demonstrierten Menschen, in AKWs wurde die Stromproduktion gedrosselt.
Allerdings entspannte sich die Lage am Donnerstag an den Zapfsäulen langsam: Nach Angaben des Erdöl-Industrieverbandes Ufip hatte noch rund ein Fünftel der etwa 11'500 Tankstellen Versorgungsschwierigkeiten; zuvor war es rund ein Drittel.
Nun nahmen die Gewerkschaften auch die Stromversorgung ins Visier: Nach Angaben der Gewerkschaft CGT stimmten die Belegschaften in allen 19 Atomkraftwerken des Landes für Donnerstag für einen Streik.
In einer Reihe von Atomkraftwerken (AKWs) wurde demnach bereits in der Nacht die Stromversorgung gedrosselt. Der Energieversorger EDF sprach von einer Streikbeteiligung von knapp unter zehn Prozent in der Nacht und am Morgen. «Die Produktion für unsere Kunden ist gesichert», sagte eine EDF-Sprecherin.
Valls: «Rahmen bleibt»
Im Streit um die Reform hatte die Regierung von Staatschef François Hollande zuletzt eine harte Linie gefahren: Sie liess Blockaden räumen und bekräftigte ein Festhalten an dem Vorhaben, mit dem der sozialistische Präsident im Kampf gegen die hohe Arbeitslosigkeit unter anderem die 35-Stunden-Woche lockern und betriebsbedingte Kündigungen erleichtern will.
Angesichts der Proteste stellte Premierminister Manuel Valls den Gewerkschaften ein Entgegenkommen in Aussicht. «Es kann immer Veränderungen und Verbesserungen geben», sagte Valls den Sendern RMC und BFMTV. Er betonte zugleich: «Es ist ausgeschlossen, den Rahmen zu ändern.» Konkrete Angaben zu möglichen Änderungen an der Reform wollte Valls nicht machen.
Der Premierminister attackierte erneut die Gewerkschaft CGT, die die Radikalisierung der Proteste vorantreibt: «Die CGT kann nicht das Land blockieren. Die CGT kann nicht einen Gesetzestext aufzwingen.»
Gewerkschaften gespalten
«Die CGT regiert nicht das Land», sagte Valls - und kann dabei auch mit der Uneinigkeit der Gewerkschaften rechnen. Denn die mit der CGT rivalisierende CFDT hat sich hinter eine inzwischen entschärfte Version des Gesetzes gestellt und verweist auf Vorteile auch für Arbeitnehmer.
Ihr Chef Laurent Berger sprach sich für eine Abkühlung der aufgeheizten Stimmung im Land aus. Das Klima sei etwas hysterisch geworden, sagte er im Radio: «Wir sollten etwas runterkommen.»
Die französische Regierung hatte die umstrittene Arbeitsrechtsreform auf Druck der Gewerkschaften schon in mehreren Punkten abgeschwächt. Vor zwei Wochen drückte die Regierung die Gesetzesvorlage dann auf einem Sonderweg ohne direkte Abstimmung durch die Nationalversammlung.
Der französische Senat wird sich ab Mitte Juni mit der Reform befassen. Am 14. Juni - inmitten der Fussball-EM - ist ein weiterer Aktionstag gegen die Reform geplant.
(arc/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
13:35
Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt -
13:30
Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? -
12:44
Der richtige Schutz für die Haut - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- Digital Customer Experience Expert & Mobility (m/w/d)
Zug - Digital Customer Experience Expert & Mobility Admin (m/w/d) - Hospitality / gSuite / Englisch /... Weiter - Global HR Mobility Professional
Zürich - Company Description Writing the future. Together. Avaloq is a value driven, fast-paced financial... Weiter - Product Owner Partnering (w/m/d)
Bonaduz - In der Business Unit Robotics entwickelt und produziert Hamilton Pipettier-Roboter, um Liquid... Weiter - Regulatory Affairs Specialist 80 - 100 % (a)
Köniz - Spitzentechnologie in der Medizintechnik. Look closer.... Weiter - Leiter*in Compliance
Zürich - Als Nachfolgeplanung suchen wir einen Leiter*in Compliance. Legal & Compliance ist dem Präsidenten... Weiter - Intern Board Affairs w|m|d hybrid work model 80-100% - (at least 6 months)
Wünnewil-Flamatt - Intern Board Affairs w|m|d hybrid work model 80-100% - (at least 6 months) These are your tasks:... Weiter - regulatory manager 80-100%
Bern - Compiti La/il candidata/o valuta gli aspetti normativi e scientifici di medicamenti sintetici e... Weiter - Regulatory Manager 80 100%
Bern - Votre défi Dans le cadre de procédures d’autorisation, vous évaluez divers aspects... Weiter - Regulatory Manager/in 80-100%
Bern - Ihre Herausforderung Im Rahmen von Zulassungsverfahren beurteilen Sie regulatorische und... Weiter - Regulatory Affairs Manager (D/E), 80-100%
Wetzikon - Ihre neue Position verbindet Ihre wissenschaftliche Ausbildung und Erfahrung in Regulatory Affairs... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.aktionstag.ch www.treibstoffdepots.swiss www.donnerstag.com www.stimmung.net www.streikbeteiligung.org www.vorhaben.shop www.zapfsaeulen.blog www.protesttag.eu www.menschen.li www.gesetzestext.de www.arbeitsrechtsreform.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 13°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 17°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 19°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 22°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- China verstehen
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- SamstagsUni: Hannah Arendt: Drei Blicke auf ihr Leben und Denken
- CAS in Ethics and Politics
- ICT Security Expert-in mit Eidg. Diplom - ICTY
- Higher Business Upper-Intermediate Level und PTE Professional Test mit Zertifikat - BUEH
- Basic IT-English und PTE Professional Test mit Zertifikat - ITEB
- CAS Fotografie Abschlussmodul
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Floristik Grundkurs
- Weitere Seminare