400'000 Menschen unterschrieben Petition

Französin kommt nach Tötung mit Bewährung davon

publiziert: Samstag, 6. Feb 2016 / 09:23 Uhr / aktualisiert: Samstag, 6. Feb 2016 / 12:24 Uhr
Sauvage war mit ihrem Mann verheiratet, der nach ihren Angaben sie selbst sowie ihre drei Töchter schlug und vergewaltigte.
Sauvage war mit ihrem Mann verheiratet, der nach ihren Angaben sie selbst sowie ihre drei Töchter schlug und vergewaltigte.

Grenoble - Wegen tödlicher Schüsse auf ihren gewalttätigen Ehemann ist eine 60-jährige Französin zu fünf Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Ein Gericht in Grenoble sprach die Frau, die wegen Mordes angeklagt war, am Freitag der Körperverletzung mit Todesfolge schuldig.

Nach Einschätzung der Richter hat die Frau, die 40 Jahre lang von ihrem Mann misshandelt worden war, nicht vorsätzlich gehandelt. Sie hatte im Januar 2012 ihren 62-jährigen Ehemann mit einem Jagdgewehr erschossen. Die Staatsanwaltschaft hatte sie deshalb wegen Mordes angeklagt und acht Jahre Haft gefordert.

Die Frau gab im Prozess jedoch an, nach einem Streit mit ihrem Mann mit dem Gewehr auf eine Waldlichtung gegangen zu sein, um sich selbst zu töten. Ihr Mann sei ihr aber gefolgt und habe sie «erschreckt». Dann habe sich der tödliche Schuss gelöst.

Erst vor knapp einer Woche hatte Frankreichs Präsident François Hollande in einem ähnlichen Fall eine zu zehn Jahren Gefängnis verurteilte Frau begnadigt, die wegen des Mordes an ihrem gewalttätigen Mann im Gefängnis sitzt. Die 68-jährige Jacqueline Sauvage kann nun einen Antrag auf Freilassung unter Auflagen stellen und könnte bereits Mitte April freikommen.

Präsident schaltete sich ein

Der Fall hatten in Frankreich für grosses Aufsehen gesorgt. 400'000 Menschen unterschrieben eine Petition für die Freilassung der Verurteilten. Der Präsident schaltete sich daraufhin selbst ein und empfing die Anwälte und die Töchter der Frau im Elysée-Palast.

Sauvage war 47 Jahre mit ihrem Mann verheiratet, einem gewalttätigen Alkoholiker, der nach ihren Angaben sie selbst sowie ihre drei Töchter schlug und vergewaltigte. Auch den Sohn soll er missbraucht haben. Einen Tag nachdem sich der Sohn das Leben genommen hatte, schoss Sauvage im September 2012 ihrem Mann mit einem Gewehr drei Mal in den Rücken.

Im Oktober 2014 wurde sie des Mordes schuldig befunden und zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt. Auch in einem Berufungsverfahren im Dezember wurde ihr Argument der Notwehr nicht anerkannt.

(cam/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 18°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten