Abtransport aus Paris und Calais
Französische Polizei räumt Flüchtlingslager
publiziert: Dienstag, 2. Jun 2015 / 14:19 Uhr

Paris - Die französische Polizei hat am Dienstagmorgen ein improvisiertes Flüchtlingslager mitten in Paris geräumt. Wenige Stunden später wurden in der Hafenstadt Calais am Ärmelkanal zwei Lager geräumt.

3 Meldungen im Zusammenhang
In Paris wurden rund 350 vor allem afrikanische Migranten aus dem Lager geführt. Die Räumung verlief ohne Zwischenfälle. Die Aktion in Paris begann gegen 6.30 Uhr nahe der Touristenhochburg Montmartre, wo mehrere hundert Flüchtlinge seit Monaten unter verheerenden hygienischen Bedingungen unter einer Metro-Hochbahnstrecke campierten.

Sie sollten danach in Bussen zu regulären Flüchtlingsunterkünften in der Region Paris gebracht werden.

Frage der Dringlichkeit

Gesundheitsministerin Marisol Touraine sagte dem Radiosender France Info, die Behörden reagierten mit der Räumung auch auf sanitäre Probleme. «Das war eine Frage der Dringlichkeit. Man kann die Leute nicht in Urin, Exkrementen und Dreck leben lassen», sagte der Chef der Flüchtlingsorganisation France Terre d'Asile, Pierre Henry.

Die Flüchtlinge hatten auf einem schmalen Streifen inmitten eines vielbefahrenen Boulevards ihre Zelte aufgebaut oder auch einfach nur Matratzen und Schlafsäcke ausgelegt.

Die Pariser Stadtverwaltung wollte das Lager schon länger räumen, es fehlte aber an alternativen Unterkünften. In den vergangenen Wochen waren in dem Lager viele neue Flüchtlinge angekommen, unter ihnen Menschen aus dem Sudan, aus Somalia und Eritrea.

Symptom der Flüchtlingskrise

Wenige Stunden später räumte die Polizei in Calais zwei improvisierte Lager, in denen rund 140 Flüchtlinge lebten. Die Polizei habe die Migranten aufgefordert, ihre Sachen zu nehmen und zu verschwinden, berichtete eine Mitarbeiterin der Hilfsorganisation «Médecins du Monde» (Ärzte der Welt). «Jeder ist losgerannt.»

Mehrere Dutzend Flüchtlinge liefen in Richtung Hafen, der rund zwei Kilometer entfernt liegt, wie ein Reporter der Nachrichtenagentur AFP beobachtete.

Calais ist seit Jahren ein Anziehungspunkt für tausende von Migranten, die von dort aus nach Grossbritannien gelangen wollen. In den vergangenen Monaten gab es in der Hafenstadt wiederholt Zusammenstösse zwischen Flüchtlingsgruppen aus unterschiedlichen Ländern.

Auch das improvisierte Flüchtlingslager im Zentrum der französischen Hauptstadt galt als Zeichen für die sich zuspitzende Flüchtlingskrise in Europa. Nach den Plänen der EU-Kommission soll Frankreich in den kommenden zwei Jahren mehr als 9000 zusätzliche Flüchtlinge aufnehmen.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Paris - In Paris ist erneut ein improvisiertes Flüchtlingslager mit rund 200 ... mehr lesen
Mehr Flüchtlinge und Asylbewerber sollen einen Platz finden.
Paris - Zur Vermeidung wilder Lager ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten