Paris - Jacques Chirac hat gefragt - und die Franzosen haben ihm klar Nein gesagt. Dass es bei der Abstimmung am Sonntag um die EU-Verfassung ging - nicht etwa um das Staatsoberhaupt und dessen ebenfalls unpopuläre Regierung -, spielte für viele keine Rolle.

Jacques Chiracs Rede nach der Niederlage
Der französische Präsident richtet sich nach der Niederlage an das französische Volk (frz. Text).
www.elysee.fr/elysee/francais/interventions/discours_et_declarations/2005/mai/declaration_du_president_de_la_republique_suite_au_referendum_francais_sur_le_traite_constitutionnel_europeen.29995.html
Frankreich ist zutiefst gespalten, und auch Chiracs Partner in der Europäischen Union bringt das Nein von rund 55 Prozent der Franzosen in eine heikle Lage.
Umfragen hatten die Ablehnung der EU-Verfassung seit Wochen heraufbeschworen. Gegner des Textes frohlockten schon ob einer revolutionären Stimmung wie einst im Mai 1968.
Treffender war aber wohl der Verweis auf Frankreichs noch etwas jüngere Geschichte: Im April 2002 stand das Land unter Schock, weil der sozialistische Premierminister Lionel Jospin sensationell aus der Präsidentschaftswahl flog und alle Demokraten schliesslich Chirac wählen mussten, um den Aufstieg des Rechtsextremen Jean-Marie Le Pen zu stoppen.
Keine Lehren gezogen
Aus diesem Debakel wollten Frankreichs grosse Parteien Lehren ziehen - gelungen ist ihnen dies ganz offenbar nicht. Selbst die bürgerliche Ex-Umweltministerin Corinne Lepage klagte, die Politik habe dem Groll der Bürger nicht Rechnung getragen.
Der Staatschef hatte einen offeneren Kurs versprochen; stattdessen vergrätzte er seine linken Wähler wider Willen mit unpopulären Reformen, für die vor allem Premierminister Jean-Pierre Raffarin immer wieder abgestraft wurde.
Raffarins Tage gezählt
Raffarin dürfte nun baldigst von der Bildfläche verschwinden und einem weniger belasteten Vertreter des bürgerlichen Lagers Platz machen. Als Favorit gilt Noch-Innenminister Dominique de Villepin, ein alter Vertrauter Chiracs, der den vom Staatschef versprochenen "neuen Anstoss" wohl umsetzen soll.
Die Sozialisten, die noch im vergangenen Jahr Triumphe bei den Regionalwahlen gefeiert hatten, könnten sich nun spalten. Ihr Parteichef François Hollande versicherte sich im Dezember der mehrheitlichen Zustimmung seiner Parteibasis für das Ja.
Er erlitt beim Referendum eine schwere Niederlage gegen seinen Stellvertreter, Ex-Premier Laurent Fabius, der sich gegen die offizielle Parteilinie gestellt hatte. Mit einem Mal sind die Karten für das nächste Superwahljahr 2007, wenn Präsident und Nationalversammlung neu bestimmt werden sollen, völlig neu gemischt.
Deutschland ohne Wirkung
Welche Schockwellen das neuerliche politische Beben in den übrigen EU-Staaten auslöst, war zunächst nur zu ahnen. Der deutsche Bundestag und Bundesrat hatten die Verfassung eigens im Eiltempo durchgezogen, um dem Ja-Lager in Frankreich einen Schub zu geben.
Nun tritt ein, wovor Chirac seine Landsleute eindringlich gewarnt hatte: Erstmals seit Menschengedenken legen Deutsche und Franzosen in Europa nicht dasselbe Tempo vor. Andere, "ultra-liberale" Kräfte würden dann das Kommando übernehmen, hatte er gewarnt.
Viele Franzosen hatten Umfragen zufolge aber nicht in erster Linie ein anderes Europa im Sinn - sie wollen ein anderes Frankreich. Chiracs Versprechen mochte offenbar eine Mehrheit schon seit langem nicht mehr glauben.
Die zweite Amtszeit des altgedienten Konservativen dürfte nun endgültig seine letzte sein - auch wenn er anders als 1969 sein Vorbild Charles de Gaulle einen Rücktritt beim Scheitern des Referendums ausgeschlossen hatte.
(Von Reinolf Reis/afp)

-
17:27
Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt -
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos - Letzte Meldungen

- Betriebsmittelkonstrukteur AVOR (m/w/d)
Steffisburg - Die UNITED GRINDING Group ist weltweit einer der führenden Hersteller von Präzisionsmaschinen für... Weiter - Polymechaniker/-in (100%)
Niederönz - Aufgaben Selbständiges Einrichten, Programmieren und Bedienen von CNC Drehmaschine Okuma LT2000... Weiter - Chief Operating Officer COO (m|w|d)
Region Zürich - Ihre Aufgaben: Gemeinsam mit dem CEO, welchen Sie auch vertreten, führen Sie die Unternehmung. Ihr... Weiter - Servicetechniker/-in für Nutzfahrzeuge im Baubereich
Langenthal - Join the market Leader! Die Avesco AG ( www.avesco.ch ) ist Marktführerin im Bereich der... Weiter - LeiterIn Industrie / Intercompany Business
Neuenegg - Schweiz Du brennst für das Industriebusiness in der Lebensmittelbranche und hast Interesse mit... Weiter - Operateur Drahterosion mit Programmiererfahrung
Grenchen - Firmenbeschreibung Unsere Mitarbeitenden tragen durch ihre Kompetenz, ihre Leidenschaft und ihr... Weiter - Operativer Teamlead Qualität (w/m/d)
Horgen - DEIN JOB: Koordination und Organisation von Wareneingangsprüfungen und Messungen Beschaffung von... Weiter - Entwicklungsingenieur, Simulation Carnot Batteries (w/m/d) 80-100%
Zürich - The job main function is the development, modelling, and optimization of Heat Pump and ETES... Weiter - Elektrokonstrukteur mit Berufsbildungsverantwortung (m/w/d)
Langenthal - Ihr Beitrag Als Mitglied in unserem Controls Engineering Team übernehmen Sie schrittweise immer... Weiter - Fachingenieur Maschinentechnik Nuklear (m/w)
Däniken SO - Was Sie erwartet: Spannende Aufgaben im Engineering Prozess zur Unterstützung des Langzeitbetriebes... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.verfassung.ch www.premierminister.swiss www.nationalversammlung.com www.geschichte.net www.niederlage.org www.parteilinie.shop www.rechtsextremen.blog www.staatsoberhaupt.eu www.praesidentschaftswahl.li www.schockwellen.de www.parteichef.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 12°C | 21°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 18°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 20°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 22°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Fotografieren - Privatunterricht
- Mediation anschaulich - interaktives Mediationstheater
- Einführungskurs IBP Erleben
- Nähen Tageskurs
- Fleischküche für Gourmets mit Peter Lachmaier (1/2)
- Italienisch Niveau B2( 3/3) (Kleingruppe)
- Liegenschaftsverwaltung
- Gitarre (Einzelunterricht)
- ICT Cyber Security Specialist EFA - ICTC
- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft Certified auf Windows Server 2019, WS-011 & WS-012 & WS-013 - MOC WS19BB
- Weitere Seminare