Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen CO2-Belastung führt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die CO2-Sünden der Staatschefs. mehr lesen
Wahlen in Finnland
Frau an der Spitze: Tarja Halonen ist Finnlands neue Präsidentin
publiziert: Sonntag, 6. Feb 2000 / 20:45 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 6. Feb 2000 / 22:13 Uhr
Helsinki - Finnland wird erstmals in der Geschichte von einer Frau regiert. Die bisherige Aussenministerin Tarja Halonen hat das Rennen um die Präsidentschaft gemacht. Die gewann mit 51,6 Prozent Stimmenanteil vor ihrem Konkurrenten Esko Aho.
«Ich werde Präsidentin aller Finnen sein», sagte Halonen in
einer ersten Reaktion im finnischen Fernsehen. Nach dem amtlichen
Endergebnis erhielt die 56-jährige Sozialdemokratin demnach 51,6
Prozent der Stimmen.
Ihr Konkurrent Esko Aho von der oppositionellen Zentrumspartei kam auf 48,4 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 80,2 Prozent.
Halonen, die seit 1995 finnische Aussenministerin ist, löst am 1. März den bisherigen Amtsinhaber Martti Ahtisaari (62) ab. Ahtisaari, der als Mittler im Kosovo-Konflikt breite internationale Anerkennung erhielt, verzichtete von sich aus auf die Kandidatur für eine zweite sechsjährige Amtszeit.
Für Status quo
Nach Ansicht von Beobachtern sprachen sich die Finnen mit der Wahl Halonens für eine Festigung des «politischen Status quo» im Land aus. Sie werde im völligen Einklang mit dem Ministerpräsidenten arbeiten, hatte Halonen im Wahlkampf angekündigt. Die bisherige Aussenministerin hat ausserdem das «nordische Modell des Wohlfahrtstaates», sowie die Menschenrechte und den Minderheitenschutz hervorgehoben.
Halonen hatte bereits die erste Runde der Präsidentschaftswahl am 16. Januar mit 40 Prozent vor Aho mit 34,4 Prozent sowie fünf weiteren Kandidaten gewonnen. Ihr zunächst klarer Vorsprung in Umfragen schmolz kurz vor der Stichwahl auf wenige Prozentpunkte zusammen. Auch während der Stimmenauszählung am Sonntag lagen beide Kandidaten die meiste Zeit über eng beieinander.
Der Wahlkampf zwischen Halonen und Aho wurde weitgehend ohne politische Kontroversen geführt. Kurz vor der Stichwahl sprach sich Aho dann gegen die EU-Sanktionen gegenüber Österreich wegen der Regierungsbeteiligung der FPÖ des Rechtspopulisten Jörg Haider aus.
Machtbeschneidung
Am Tag von Halonens Einführung ins Amt wird in Finnland auch eine neue Verfassung in Kraft treten, die die Macht der Präsidentin beschneidet. Künftig wird das finnische Einkammerparlament den Ministerpräsidenten ernennen. Dies war bisher die Aufgabe des Staatschefs. Halonen wird in ihrer Funktion als Präsidentin aber weiter «in Zusammenarbeit und Abstimmung» die Aussenpolitik des Landes bestimmen und oberste Befehlshaberin der Armee sein.
Ihr Konkurrent Esko Aho von der oppositionellen Zentrumspartei kam auf 48,4 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 80,2 Prozent.
Halonen, die seit 1995 finnische Aussenministerin ist, löst am 1. März den bisherigen Amtsinhaber Martti Ahtisaari (62) ab. Ahtisaari, der als Mittler im Kosovo-Konflikt breite internationale Anerkennung erhielt, verzichtete von sich aus auf die Kandidatur für eine zweite sechsjährige Amtszeit.
Für Status quo
Nach Ansicht von Beobachtern sprachen sich die Finnen mit der Wahl Halonens für eine Festigung des «politischen Status quo» im Land aus. Sie werde im völligen Einklang mit dem Ministerpräsidenten arbeiten, hatte Halonen im Wahlkampf angekündigt. Die bisherige Aussenministerin hat ausserdem das «nordische Modell des Wohlfahrtstaates», sowie die Menschenrechte und den Minderheitenschutz hervorgehoben.
Halonen hatte bereits die erste Runde der Präsidentschaftswahl am 16. Januar mit 40 Prozent vor Aho mit 34,4 Prozent sowie fünf weiteren Kandidaten gewonnen. Ihr zunächst klarer Vorsprung in Umfragen schmolz kurz vor der Stichwahl auf wenige Prozentpunkte zusammen. Auch während der Stimmenauszählung am Sonntag lagen beide Kandidaten die meiste Zeit über eng beieinander.
Der Wahlkampf zwischen Halonen und Aho wurde weitgehend ohne politische Kontroversen geführt. Kurz vor der Stichwahl sprach sich Aho dann gegen die EU-Sanktionen gegenüber Österreich wegen der Regierungsbeteiligung der FPÖ des Rechtspopulisten Jörg Haider aus.
Machtbeschneidung
Am Tag von Halonens Einführung ins Amt wird in Finnland auch eine neue Verfassung in Kraft treten, die die Macht der Präsidentin beschneidet. Künftig wird das finnische Einkammerparlament den Ministerpräsidenten ernennen. Dies war bisher die Aufgabe des Staatschefs. Halonen wird in ihrer Funktion als Präsidentin aber weiter «in Zusammenarbeit und Abstimmung» die Aussenpolitik des Landes bestimmen und oberste Befehlshaberin der Armee sein.
(ba/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen ... mehr lesen
«Überall ist Taksim, überall ist Widerstand» Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. mehr lesen 1
Keine unabhängigen Informationen Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene ... mehr lesen 1

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- Advokat/in oder Jurist/in 80-100% in Basel
Basel - Bist du bereit für eine neue Herausforderung und hast Lust in einer kleinen "Anwaltskanzlei"... Weiter - Manager Regulatory Affairs 60 - 80%
Bern - Als Verstärkung für unser Regulatory Affairs Team (RA) suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung... Weiter - Fachspezialist/in Tarife & Leistungserfassung 80 - 100%
Zürich - Ihre Aufgaben Verantwortung für die korrekte Abbildung und Anwendung der ambulanten und stationären... Weiter - Regulatory Affairs Specialist
Bern - On behalf of our client, an international Biotechnology company based in Bern, Swisslinx is looking... Weiter - IP Professional m/w/d
Schaan - Ob fachlich oder menschlich - Wir bei der Ivoclar Gruppe unterstützen Zahnärzte, Zahntechniker und... Weiter - Risk and Compliance Administrator / Paralegal (60-100%)
Vaduz - The ideal candidate will work with stakeholders for the oversight of business risks, regulatory and... Weiter - Associate – Consulting mit Fokus auf Familienunternehmen und KMU
St Gallen - Associate - Consulting mit Fokus auf Familienunternehmen und KMU Du verfügst über einen... Weiter - Regulatory Affairs Manager (m/w/d) - Internationales Medtech Unternehmen
Grossraum St. Gallen - Für unseren Kunden mit Firmensitz im Grossraum St. Gallen - ein innovatives, global vernetztes... Weiter - Chargé d'Affaires Réglementaires
Genève - Pour notre partenaire en industrie cosmétique, Kelly Life Sciences recherche un : Chargé d'Affaires... Weiter - Manager QA Operations
Couvet - QA Operations Team is committed to actively support the Couvet site and other departments to ensure... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.anerkennung.ch www.konkurrent.swiss www.befehlshaberin.com www.machtbeschneidung.net www.kontroversen.org www.prozentpunkte.shop www.endergebnis.blog www.einkammerparlament.eu www.wohlfahrtstaates.li www.praesidentschaft.de www.rechtspopulisten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.anerkennung.ch www.konkurrent.swiss www.befehlshaberin.com www.machtbeschneidung.net www.kontroversen.org www.prozentpunkte.shop www.endergebnis.blog www.einkammerparlament.eu www.wohlfahrtstaates.li www.praesidentschaft.de www.rechtspopulisten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 9°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- Das globale China
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- CAS in Ethics and Politics
- CompTIA A+ - COMA
- CompTIA Network+ - COMN
- Berufsbegleitender Lehrgang zum zertifizierten Desktop Publisher mit Web ACE - DTPBB
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- Weitere Seminare