Frauen-Cheftrainer tritt zurück

publiziert: Freitag, 17. Mrz 2006 / 12:10 Uhr

Osi Inglin hat an einer Pressekonferenz in Are bekanntgegeben, dass er von seinem Amt als Cheftrainer der Schweizer Frauen-Equipe zurücktreten wird.

Osi Inglin könne seine Arbeit längerfristig nicht mit Erfolg fortführen.
Osi Inglin könne seine Arbeit längerfristig nicht mit Erfolg fortführen.
4 Meldungen im Zusammenhang
Der Entscheid kam völlig unerwartet und nach nur einer Saison. Als Grund nannte Inglin den Umstand, dass er sich ausserstande sehe, seine Arbeit längerfristig mit Erfolg fortzuführen.

Der knapp 38-jährige Innerschweizer und seine Trainer-Crew hatten auf diese Saison von Marie- Theres Nadig ein Team übernommen, das völlig darnieder lag. Ein 5. Platz war letzten Winter das beste Weltcup-Ergebnis, an der WM in Bormio blieben die Frauen ohne Medaille.

In dieser Saison jedoch konnte Inglin einige unerwartete Erfolge verbuchen, vor allem im Speed-Bereich. Nadia Styger feierte in Aspen und in Hafjell je einen Weltcup-Sieg im Super-G, hinzu kamen Podestplätze von Sylviane Berthod und Fränzi Aufdenblatten.

Und an den Olympischen Spielen in Turin resultierte die überraschende Silbermedaille von Martina Schild. Insbesondere aufgrund dieser Resultate kommt der Entscheid von Inglin so unerwartet.

Kein Schnellschuss

Inglin betonte, sein Entschluss sei reiflich überlegt und käme keinem Schnellschuss gleich. Inglin hatte dem Schweizer Skiverband einige Verbesserungsvorschläge für eine längerfristige Zusammenarbeit bis zu den Olympischen Spielen von 2010 in Vancouver eingereicht. Diese hätten aber nicht so umgesetzt werden können, wie er sich das vorgestellt habe. Dies sei mit ein Grund für seinen Rücktritt.

Sein Einvernehmen mit dem neuen Ski-Direkter Hansruedi Laich sei indes gut gewesen. Viel konkreter wurde Inglin nicht. Er wolle nun keine Polemik machen und keine Machtkämpfe entfachen, führte Inglin zudem aus.

Wenn er Chancen und Risiken abwäge, so sei es für ihn besser wegzugehen. Über seine weitere Zukunft liess sich Inglin nicht aus. Ein konkretes Angebot einer anderen Mannschaft habe er jedenfalls nicht.

(bert/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Nur zweieinhalb Wochen nach dem ... mehr lesen
Hugues Ansermoz war seit 1997/98 im kanadischen Skiverband tätig.
Karl Frehsner hält Ausschau nach einem neuen Trainer.
Die Trainer-Legende Karl Frehsner ... mehr lesen
Nach einer Sitzung an den SM in St. ... mehr lesen
Das letzte Worte bezüglich des Abgangs Bonvins aus dem Skiverband ist noch nicht gesprochen.
«Es gibt Dinge, die kann man erkämpfen, aber die Grundlagen müssen stimmen.»
Osi Inglin versucht seinen Rücktritt in ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Comeback bei Swiss-Ski  Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der Alpin-Snowboarder den altbekannten Christian Rufer, der das Amt bereits zwischen 2004 und 2014 erfolgreich ausgeübt hat. mehr lesen  
In Lenzerheide soll irgendwann ein Schneesportzentrum entstehen.
Knappe Finanzen  Bern - Die Planung für das Nationale ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • thomy aus Bern 4287
    Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26
  • thomy aus Bern 4287
    Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54
  • friwalt aus Bolligen 13
    Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27
  • tigerkralle aus Winznau 122
    SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52
  • Heidi aus Burgdorf 1017
    Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08
  • BigBrother aus Arisdorf 1468
    Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03
  • Sportexperte aus Luzern 1
    Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04
  • olaf12 aus St. Gallen 467
    beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 10°C 14°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten