Bildbearbeitung bei Urlaubsbildern

Frauen schnippeln Fett auf Fotos weg

publiziert: Freitag, 1. Aug 2014 / 07:11 Uhr / aktualisiert: Samstag, 2. Aug 2014 / 08:29 Uhr
vorher/nachher
vorher/nachher

82 Prozent der Frauen bearbeiten ihre Urlaubsfotos mit Photoshop und Co, bevor sie diese im Social Web teilen. Nur die schlanksten und schönsten Seiten sollen gezeigt werden - deswegen löschen 58 Prozent auch die Fotos, die ihre Partner gemacht haben und die ihnen nicht gefallen. Das hat eine Umfrage des britischen Diätmittelherstellers Forza Supplements gezeigt.

7 Meldungen im Zusammenhang
«Frauen werden oft von klein auf dazu erzogen, dass sie ihren Selbstwert an ihr Aussehen knüpfen. Das passiert zum Beispiel durch permanente Aussagen der Verwandtschaft, wie 'Du siehst aber hübsch aus', und wird später durch Werbung und Zeitschriften gefestigt, wo Äusserlichkeiten im Vordergrund stehen», erläutert Psychologe Michael Thiel.

Beschämung über Speckrollen auf Fotos

Der häufigste Grund, den Frauen bei der Löschung von Fotos angeben: Sie finden sich zu dick. Speckröllchen an Bauch und Hüften, Doppelkinn oder nasse, ungekämmte Haare nach dem Baden zählen zu den Albträumen der befragten Damen. 76 Prozent gaben an, sich zu schämen, wenn andere unvorteilhafte Fotos von ihnen veröffentlichten - 57 Prozent verlangten sogar die Löschung dieser Bilder.

«Fotos zu löschen oder löschen zu lassen, auf denen man sich zu dick findet, ist noch kein Symptom für eine Essstörung», beruhigt Thiel. «Gefährlicher wird es erst dann, wenn die Betroffene mit keinem einzigen Foto zufrieden ist - im schlimmsten Fall könnte das ein Hinweis auf eine gestörte Körperwahrnehmung sein.»

Nicht mit Celebrity-Fotos vergleichen

Ausserdem gab ein Viertel der Frauen an, dass sie sich von Bikini-Fotos der Stars und Sternchen eingeschüchtert fühlen. Thiel empfiehlt: «Man muss sich immer vor Augen halten, dass die Fotos von Stars hochprofessionelle, hochbearbeitete Fotos sind, wo zuvor noch Make-up-Artisten und Stylisten am Werk waren. Das ist ein Idealbild, das mit der Realität nichts zu tun hat.»

 

 

(jz/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Cupertino - Technologieriese Apple ... mehr lesen
«Smilegate»: Apple wegen Photoshop-Lächeln kritisiert.
Fotografie Groningen - Beim Wettbewerb um das beste Pressefoto des Jahres haben ... mehr lesen
Das wertvollste Werkzeug vieler «Fotografen» ...
Weitere Artikel im Zusammenhang
Tom Ford.
Fashion Tom Ford (52) findet, dass Models ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht ... mehr lesen  
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten