200'00 Tweets in drei Wochen
Frauenfeindlichkeit auf Twitter bleibt ein Problem
publiziert: Montag, 30. Mai 2016 / 09:54 Uhr

Auch wenn der Twitter-CEO Dick Costello 2015 bereits angekündigt hat, frauenfeindlichen Tweets auf seiner Plattform den Kampf anzusagen, fällt der Erfolg dieser Massnahmen bislang eher spärlich aus. Das zeigt eine aktuelle Studie des britischen Think-Tanks Demos.
Um die frauenfeindlichen Tweets zu quantifizieren, zählte Demos die Postings, in denen «Slut» (Schlampe) und «Whore» (Hure) vorkamen. Insgesamt waren es 1,5 Mio. Nutzer allein in Grossbritannien, die binnen drei Wochen zwischen April und Mai 2016 Tweets mit dergleichen Wörtern absetzten. Dabei wurden all jene Kurznachrichten in der Zählung nicht berücksichtigt, in denen die Wörter zur Selbstidentifizierung oder als Beschreibung eines Sachverhaltes verwendet wurden.
Innerhalb dieses kurzen Beobachtungszeitraumes wurden im Vereinten Königreich explizit 10'000 aggressive und frauenfeindliche Tweets aufgefunden. International waren es gar 200'000 Tweets, die dieselben Ausdrücke verwendeten. Die Untersuchung zeigt auch auf, dass rund 50 Prozent dieser beleidigenden Tweets von Frauen versendet wurden.
Sinneswandel dringend nötig
Das Problem ist nicht Twitter-spezifisch, wie Demos erklärt. «Es ist wichtig zu sagen, dass Hasspostings gegenüber Frauen auf allen Social-Media-Plattformen verbreitet sind. Wir müssen sicherstellen, dass die anderen grossen Tech-Konzerne sich auch dieser Diskussion stellen und Lösungen entwickeln», schreibt Demos-Analyst Alex Krasodomski-Jones. «Es geht dabei weniger darum, das Internet mehr zu überwachen, als uns daran zu erinnern, dass wir normalerweise online nicht so gute Bürger sind als offline», verdeutlicht Krasodomski-Jones.
Innerhalb dieses kurzen Beobachtungszeitraumes wurden im Vereinten Königreich explizit 10'000 aggressive und frauenfeindliche Tweets aufgefunden. International waren es gar 200'000 Tweets, die dieselben Ausdrücke verwendeten. Die Untersuchung zeigt auch auf, dass rund 50 Prozent dieser beleidigenden Tweets von Frauen versendet wurden.
Sinneswandel dringend nötig
Das Problem ist nicht Twitter-spezifisch, wie Demos erklärt. «Es ist wichtig zu sagen, dass Hasspostings gegenüber Frauen auf allen Social-Media-Plattformen verbreitet sind. Wir müssen sicherstellen, dass die anderen grossen Tech-Konzerne sich auch dieser Diskussion stellen und Lösungen entwickeln», schreibt Demos-Analyst Alex Krasodomski-Jones. «Es geht dabei weniger darum, das Internet mehr zu überwachen, als uns daran zu erinnern, dass wir normalerweise online nicht so gute Bürger sind als offline», verdeutlicht Krasodomski-Jones.
(arc/pte)
Columbus - Gamerinnen mögen es zwar nicht unbedingt, wenn Mitspieler fluchen ... mehr lesen
Facebook Palo Alto/Götzens - Facebook verbietet vielerlei rassistische oder homophobe ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Google ist nicht mehr die am meisten aufgerufene Webseite: Im letzten Jahr verzeichnete die chinesische Social-Media-Plattform TikTok mehr Besuche als die Suchmaschine Google des US-Konzerns Alphabet. mehr lesen
Social Media Schuldeintreiber in der USA dürfen seit kurzem auch säumige Schuldner per Social Media kontaktieren. Ein entsprechendes Gesetz des Consumer ... mehr lesen
Die Kosmetikmarke Lush hat nach eigenen Angaben «endgültig genug» von Facebook, Instagram, TikTok und Snapchat. mehr lesen
Die sozialen Netzwerke haben in den Leben vieler Menschen einen wichtigen Stellenwert gefunden. Selbst regelrechte Karrieren konnten aus diesen digitalen Neuerungen entstehen, sodass es ... mehr lesen
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=861&col=COL_2_1
eGadgets Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren Realtime Robotics, ein Drohnenhersteller ...

-
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren -
20:01
Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen -
20:04
Zwischenlager während eines Umzugs - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Online Marketing, Social Media
- Kanal Manager:in (80% - 100%)
Liestal - Kanal Manager:in (80% - 100%) Liestal Dein Aufgabenbereich Du... stellst den Erfolg und die... Weiter - Digital Marketing ManagerIn
Urdorf - In dieser anspruchsvollen Funktion arbeiten Sie eng mit dem Manager Markenführung zusammen. Dabei... Weiter - Online Marketing Specialist (m/w) 100%
Allschwil - Wir wenden uns an top-motivierte Bewerber, welche unser Anspruch an Professionalität teilen und die... Weiter - Leiter Omnichannel - Sales Support
Freienbach - Als Leiter/in Omnichannel-Sales Support tragen Sie die volle Umsatz- und Profitveranwortung für das... Weiter - Junior Content Manager/in (80 - 100 %)
Rothenburg - Ihre Aufgaben Sie unterstützen die Marketing Managerin in den täglich anfallenden Arbeiten. Ihr... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Kommunikation 70 %
Bern - Stellenantritt: 1. Oktober 2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Amt für Hochschulen... Weiter - Online Spezialist (m/d/w), 80-100%
Zürich - Verband mit Ausstrahlung in der ganzen Schweiz Weiter - Digital CRM Managerin / Manager (80% oder mehr)
Zürich - Zurich Binz Center Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Sie möchten Menschen dabei... Weiter - Social Media-Manager/in (60-80%)
Solothurn - Movetia ist die nationale Agentur für Austauschund Mobilität. Wir fördern im Auftrag von Bund und... Weiter - Digital Sales Manager (m/w/d)
Emmen (Rathausen) - 100% Emmen (Rathausen) Mein zukünftiger Alltag Du bist Teil des operativen Sales Team und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.international.ch www.untersuchung.swiss www.insgesamt.com www.loesungen.net www.schlampe.org www.sinneswandel.shop www.konzerne.blog www.beschreibung.eu www.frauenfeindlichkeit.li www.selbstidentifizierung.de www.grossbritannien.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.international.ch www.untersuchung.swiss www.insgesamt.com www.loesungen.net www.schlampe.org www.sinneswandel.shop www.konzerne.blog www.beschreibung.eu www.frauenfeindlichkeit.li www.selbstidentifizierung.de www.grossbritannien.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 28°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Smart Home: Bequeme Steuerung der ganzen Wohnung
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Social Media
- Erfolgreiche Videos für Social Media im Unternehmen Modul 4b
- Facebook & Instagram: Seiten erfolgreich vermarkten Modul 2b
- Facebook & Instagram: Seiten erfolgreich vermarkten Modul 2b (Online)
- Facebook & Instagram: Seiten & Beiträge erstellen Modul 2a Onlinekurs
- Social Media Ads Modul 4
- Social Media Community Management Modul 3a
- Social Media Community Management Modul 3a (online)
- Facebook & Instagram: Seiten & Beiträge erstellen Modul 2a
- Social Media Erfolgsmessung Modul 3b
- Bewerbung: Digitale Präsenz auf LinkedIn
- Weitere Seminare