Frauenkörper und Politik

«Köln» wird medial als Metapher als «neue» Diskussion behandelt. Dies hat System. «Neu» ist medial «relevant», «neu» veraltet aber auch ganz schnell, wird «normal» und dann vergessen. Ein Plädoyer für Allgemeinwissen.
Buch zum Thema
Ein Buch der Autorin zu dem in der Kolumne angesprochenen Thema
perlentaucher.de
Ta-Nehishi Coats über den 'Black Body'
Der Artikel über die US-Tradition die Körper der Schwarzen zu zerstören.
theatlantic.com
Bericht zu Kongress «Stategische Synthese» 1998
Wissenschaftlicher Bericht zum o.g. Kongress als PDF-Download.
regulastaempfli.eu
NZZ-Propaganda zur Leihmutterschaft
Ein Beispiel der philosophische Propaganda zur neoliberalen Verfügung des weiblichen Körpers
nzz.ch
Bei «Frauenthemen» passiert dies nie.
1998 gab es in der Schweiz eine heftige historische Debatte. Grundsätzlich ging es um «Blinde Flecken» der Geschichtsforschung. Leerstellen in der Militär- und Geschlechtergeschichte. Die Erkenntnis war: Es gibt eine strategische Synthese zwischen Militär, Herrschaft und Politik gegen Frauen und deren Körper. Das war 5-Sterne-Kochen auf höchstem Niveau. Fazit (siehe Link) war u.a.: «In der Diskussion wurde bewusst, dass die Restabilisierungsstrategien der einzelnen Länder während der unmittelbaren Nachkriegszeit zu untersuchen und zu vergleichen sind. Die eigentliche Kriegsgeschichtsschreibung sollte also weit über ihren zeitlichen Horizont ausgedehnt werden.»
Doch statt hier weiterzufahren, verschwand die Theorie- inklusive Debattenlust der Geschichtsforschung und der entsprechenden Medienrezeption. Als wäre mit der Bologna-Reform 1999 jede wissenschaftliche Erkenntnis und politische Kochkunst im Ketchup ertränkt worden. Waren 1998 noch Ansätze einer politischen Geschichtsschreibung vorhanden, dominieren 2016 identitäre, privatistische Warenansätze mit us-amerikanischen Genderappeal, die pr-mässig mit mehr oder weniger Erfolg in die unterschiedlichen Medien eingespeist werden: Erkenntniswert gleich Null.
Um was ging es damals, um was geht es heute?
Am weiblichen Körper manifestieren sich Politik, Geschichte, Kultur, Wissen- und Wirtschaft. Diese Erkenntnis ist so einfach wie kompliziert. Kompliziert, weil die Techniken, das Offensichtlichste zu verdrängen, unendlich ausgeklügelt sind. Einfach, weil der weibliche Körper in struktureller Hinsicht die gesamte Menschheitsgeschichte enorm klar und deutlich erzählt. Es wäre schön, mal hinzuschauen und hinzuhören.
Jede Herrschaftsform etabliert sich über den Frauenkörper. Wer, wann, wie, warum, ob oder nicht Kinder gebären darf oder gar Sexualität leben, ist Politik, nicht Natur. Punkt. Fertig. Schluss. Amen. Da nützen alle Relativierungsversuche in der «Genderfrage» nichts, denn im Kern geht es um die Verfügung des weiblichen Körpers. Es geht auch nicht um Rollenzuweisung oder sonstiges Blabla, es geht im Wesentlichen um die Gebärmutter und um die Klitoris und deren gesellschaftliche, politische, technische, kulturelle, wirtschaftliche und wissenschaftliche Verfügung. So erklärt sich Egg-Freezing, wissenschaftlich propagierte Sklavenherrschaft via Leihmütter und medial inszenierte «Kauf mich und Fick-Mich» -Kultur, die den Job, anderen Menschen, ihre Löcher zur Verfügung zu stellen und ihren Körper inklusive Organe als «Tätigkeit wie jede andere» verschleiert (siehe Link). So erklären sich alle Religionen inklusive Klassenkämpfe.
Wenn ganze Gesellschaften mit entsprechender Erzählung, Frauenkörper verschleiern, entblössen, zerstückeln, verkaufen, zur Verfügung stellen, von klein auf zum Dienst am Mann trainieren etc., dann hat dies nichts mit Kultur, sondern nur mit Politik zu tun. Wenn sich Frauen «freiwillig» der allmächtigen Anpassung der jeweiligen Mehrheitsgesellschaft unterwerfen, hat dies nichts mit «Freiheit» zu tun, sondern mit Politik und Herrschaft. Wie wäre es, mal solche Geschichten zu erzählen statt ständig so zu tun als wäre alles eine Frage der Sozialisation, der Religion, der Wirtschaft oder Herkunft? Oder in den Worten von Ta-Nehisi Coates: «In America, it is traditional to destroy the black body, it is heritage.» Darauf würde ich sagen: «In the world it is traditional to use, destroy and sell women´s bodies, it is called culture. When it comes to women´s bodies, human science and life science want to bringt us to the edge of oblivion.»
Jedes politische System speist seine Legitimation, Funktion und Stabilität aus einem entsprechenden Menschenbild. Jedes politische System kann an der Herrschaftstechnik am weiblichen Körper erzählt werden.
Es wäre schön, der Diskurs könnte einfach mal diese Erkenntnis voraussetzen statt über «Männer» und «Frauen» zu reden und immer was ganz beliebiges, hippes, zerstückeltes oder propagandamässiges zu erzählen. Der weibliche Körper ist Ausgangspunkt und Etablierung von Herrschaft. Insofern war «Köln» nichts Neues. «Köln» war einfach sichtbarer als andere Herrschaftstechniken (und zwar auf allen Seiten: Polizei, Behörden, Täter und Medien). Und ja: Selbstverständlich sind die Kämpfe der Gegenwart direkt auf den weiblichen Körper gerichtet. Denn hier entscheidet sich, einmal mehr, die Zukunft der Menschheit.
Wäre dies einmal klar, könnten wir die Geschichte ganz anders schreiben und damit auch die Zukunft.
(Regula Stämpfli/news.ch)

-
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- Regulatory Affairs & Quality Manager Intermediary Business 80-100% (w/m/d)
Vaduz -Über uns Die LGT ist die weltweit grösste... Weiter
- Assistenz Geschäftsleitung und Corporate Services w/m/d, befristet bis Juli 2024
Sursee - Assistenz Geschäftsleitung und Corporate Services w/m/d, befristet bis Juli 2024 Das machst du... Weiter - Regulatory Affairs Associate (80-100%) für IVD Produkte
Schönenbuch/BL - Ihre Aufgaben Bereich Content Management: Koordination und Verwaltung der für eine Markteinführung... Weiter - Regulatory Affairs Manager (m/f/d)
Steinhausen ZG - Bei VIATRIS, sehen wir das Gesundheitswesen nicht so, wie es ist, sondern so, wie es sein sollte.... Weiter - Regulatory Affairs Specialist (Contrat à durée indéterminée)
Nyon - MISSION: The regulatory affairs specialist provides international regulatory expertise and support... Weiter - Regulatory Affairs Specialist (6 months temporary contract)
1260 Nyon - MISSION: The regulatory affairs specialist provides international regulatory expertise and support... Weiter - QARA Manager
Vaud - VOS RESPONSABILITES : Amélioration et mise en place d’une partie du système... Weiter - Assistant(e) Administratif/tive Affaires Réglementaires
Genève - Acteur majeur indépendant de la médecine esthétique et de la dermocosmétique, les Laboratoires... Weiter - Regulatory Affairs Officer Export (China-Japan)
Genève - Teoxane Laboratories were established in Geneva, Switzerland, in 2003. They are specialized in the... Weiter - Fachspezialist:in M&A Strategie und Umsetzung
Bern, Zürich und Homeoffice - 80%-100%, Bern, Zürich und Homeoffice Das kannst du bewirken Auf strategischer Ebene berätst du den... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.herrschaft.ch www.geschichtsforschung.swiss www.geschichten.com www.diskussion.net www.funktion.org www.synthese.shop www.rollenzuweisung.blog www.herkunft.eu www.geschichte.li www.etablierung.de www.leihmuetter.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Atemwegserkrankungen. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Prüfung zu Modul 4: Sozialpsychologie
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich / Sommerkurs
- Weitere Seminare