Frédéric Maire wird Direktor der Cinémathèque suisse

publiziert: Montag, 2. Jun 2008 / 18:34 Uhr / aktualisiert: Montag, 2. Jun 2008 / 20:12 Uhr

Lausanne - Frédéric Maire leitet ab dem 1. November 2009 die Cinémathèque suisse in Lausanne. Der Neuenburger ist heute künstlerischer Direktor des Filmfestivals von Locarno.

Frédéric Maire leitet ab dem 1. November 2009 die Cinémathèque suisse in Lausanne.
Frédéric Maire leitet ab dem 1. November 2009 die Cinémathèque suisse in Lausanne.
4 Meldungen im Zusammenhang
Mit der Bekanntgabe endet voraussichtlich die turbulente Geschichte um die Suche nach einem neuen Direktor für die Cinémathèque. Vinzenz Hediger tritt die Stelle, für die er vorgesehen war, damit also nicht an.

Bereits im Januar hatte der designierte Direktor Hediger seinen Verzicht auf den Posten in Lausanne erklärt. Nach wenigen Stunden kam er auf diesen Entscheid zurück. Nun ist es definitiv: Hediger gibt einer akademischen Karriere in Deutschland den Vorzug.

Frédéric Maire sei vom Verwaltungsrat einstimmig gewählt worden. Aus terminlichen Gründen kann der 45-Jährige seine neue Stelle erst nach dem Filmfestival von Locarno 2009 antreten. In der Zwischenzeit springt Marc Wehrlin, der ehemalige Vize-Direktor des Bundesamtes für Kultur (BAK), ein.

Schwieriger Schritt

«Dank dieser Lösung kann das Festival einem ruhigen Stabswechsel entgegen sehen», erklärte Maire in einem Schreiben. Er bedaure es, Locarno zu verlassen: «Die pressante Anfrage der Cinémathèque und das Verständnis meines Präsidenten haben mich dazu bewogen, diesen Schritt zu tun, so schwierig er ist.»

Der Präsident des Filmfestivals von Locarno, Marco Solari, bedauert Maires Abgang, denn dieser habe die Veranstaltung geprägt und «die Latte hoch gelegt». Solari äussert andererseits auch Verständnis für die «schwierige Situation der Cinémathèque», für die eine qualitativ hochstehende Lösung wichtig sei.

Die Cinémathèque suisse wurde vor 60 Jahren gegründet. Sie ist mit ihrem immensen Bestand von 70'000 Filmen, zwei Millionen Photos und 100'000 Plakaten weltweit eine der wichtigsten Institutionen ihrer Art. Hauptaufgabe des neuen Direktors ist die Pflege und Aufwertung der Sammlungen.

(smw/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kino Bern - Der Bundesrat hat am Mittwoch ... mehr lesen
Die Cinémathèque will die Filmkultur der Schweiz angemessen dokumentieren.
Das gelagerte Material in Penthaz VD könnte Schaden nehmen.
Lausanne - Die Cinémathèque suisse in Lausanne hat grosse Pläne. Sie will ihr Archiv und ihre universitäre Lehrstätte in Penthaz VD ausbauen und modernisieren. Die Kosten werden ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» (1958) und der Picasso «Femme à la montre» (1932).
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» ...
Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun von Sotheby's versteigert und soll 400 Millionen Dollar einbringen. Ihre Kollektion umfasst u. a. Werke von Mark Rothko, Piet Mondrian, Fernand Léger, Ed Ruscha, Jasper Johns. Als Höhepunkt kommt das Gemälde «Femme à la Montre» (1932) von Pablo Picasso unter den Hammer, das 120 Mio. Dollar erlösen kann. mehr lesen 
Revolutionäre digitale Haring-Zeichnungen zum ersten Mal auf Blockchain  Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale ... mehr lesen
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
In der Schweiz wird das Kulturerbe nicht nur in Museen und privaten Sammlungen bewahrt. (Symbolbild)
Publinews In der Schweiz spielen Museen eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung und Präsentation der nationalen ... mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, ... mehr lesen  
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 9°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 10°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 13°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten