Freie Bahn für Marktwirtschaft in China
Peking - Plötzlich halten alle den Atem an. «Jetzt kommt's», tuscheln Zuschauer, als die Delegierten in der Grossen Halle des Volkes auf die Abstimmungsknöpfe drückten. Als die grosse blaue Leuchttafel nach bangen Sekunden des Wartens das Ergebnis anzeigt, brandet Applaus auf.
Wie auch immer, die ideologische Schlacht gegen die letzten Linken in der Kommunistischen Partei ist nach fünf Jahren erbitterter Debatten gewonnen: Marktwirtschaft und Kapitalismus können in China weiter ihren freien Lauf nehmen.
Ungewöhnliches Ringen um Reformkurs
Noch nie hatte die Führung in Peking solche Mühe, ein Gesetz durchzubringen. Der Streit um das Eigentumsgesetz, das privaten Besitz von Bürgern und Unternehmen schützt und erstmals auf eine Stufe mit öffentlichem Eigentum stellt, war eigentlich ein Ringen um den wirtschaftlichen Reformkurs.
«Die Linken glauben, dass der Preis der Reformen zu hoch war und die schwachen Gruppen in unserer Gesellschaft die Verlierer sind», sagte der Experte Yan Yu von der Peking Universität. Der Widerstand nährte sich aus der wachsenden Einkommenskluft, den sozialen Ungerechtigkeiten und der Korruption, mit der Funktionäre ihre politische Macht in Reichtum ummünzen.
Umwelt vergessen
Nach zwölf Tagen Plenarsitzung, die besonders mit Fotos von eingeschlafenen Abgeordneten von sich reden machte, war darüber am Ende ein anderes, mindestens ebenso wichtiges Thema untergegangen: Der Umweltschutz, das Energiesparen und die globale Gefahr durch den Klimawandel.
Dabei sind die Grenzen des Wachstums in China nicht nur gesellschaftlich, sondern auch durch die massiven Umweltschäden erreicht, die jährlich soviel kosten wie die Wirtschaft wächst. Selbst Regierungschef Wen Jiabao schien vergessen zu haben, dass er zum Auftakt der Sitzung in seinem Rechenschaftsbericht noch ehrgeizige Ziele verkündet hatte, ein grünes China zu schaffen.
Die Ursachen, warum sowohl soziale Gerechtigkeit als auch Umweltschutz immer wieder unter die Räder kommen, sind die gleichen: Die Vetternwirtschaft zwischen lokalen Funktionären und Unternehmen. «Die örtlichen Behörden setzen die Politik nicht in die Tat um», kritisierte der Abgeordnete Ding Shikuang aus Anhui.
Politisch-wirtschaftlicher Filz
«Unter dem Tisch tauschen einige Funktionäre ihre Macht in Geld um.» Die Beziehungen zwischen Unternehmern und Behördenvertretern seien sehr eng. Die Ansiedlung grosser Unternehmen und Industrieen lässt Steuergelder in lokale Kassen und Bestechungsgelder in die Taschen der Verantwortlichen fliessen.
Das Umweltministerium in Peking fand jüngst, dass nur 30 Prozent der untersuchten Investitionsprojekte auf ihre Auswirkungen auf die Umwelt untersucht wurden, bevor die Genehmigung erteilt wurde.
«Wegen ihrer eigenen wirtschaftlichen Interessen verwirklichen örtliche Behörden die Vorschriften zum Umweltschutz nicht», weiss auch der Abgeordnete Wen Huiguo aus Hunan. Regierungschef Wen Jiabao räumt Mängel im System ein, spricht von nötigen politischen Reformen. An Demokratie denkt er dabei aber keineswegs, so dass die Ursachen, warum seine Politik im Lande ungehört verhallt und somit zu Lippenbekenntnissen degradiert wird, nicht beseitigt werden.

-
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? -
12:44
Der richtige Schutz für die Haut -
18:05
Rekord an der Art Basel: Spider-Skulptur für 40 Mio. Dollar verkauft -
17:23
Kunst und Wertgegenstände richtig umziehen -
15:56
Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau -
14:19
Geschenke zum 60. Geburtstag: Die besten Fotogeschenkideen -
13:42
SEO Sichtbarkeit steigern: die besten Tipps 2022 - Letzte Meldungen

- Instandhaltungsmechaniker/in von Prozessanlagen (m/w/d)
Basel - Instandhaltungsmechaniker/in von Prozessanlagen (m/w/d) - Mechaniker / Automation / GMP / MS-Office... Weiter - Elektroinstallateur / Montage-Elektriker (w/m) 80-100%
Root - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert dich Fach- und termingerechtes Ausführen von Kundenaufträgen... Weiter - Servicetechniker Wärmepumpen Surselva
Surselva - m/w Zur Erweiterung und Verstärkung unseres Service-Teams in der Region Surselva suchen wir DICH!... Weiter - Development Engineer Knee (m/w) 100%
Bettlach - Unser traditionelles Unternehmen bewegt sich seit 1963 im dynamischen Umfeld der Medizintechnik.... Weiter - Polymechaniker (m/w) 100%
Wallisellen - In unserer Fachabteilung Technical & Engineering sind wir auf die Selektion von Fachpersonen in der... Weiter - Kundendiensttechniker*in
Bern - Wir sind ein weltweit tätiger Anbieter von Antriebssystemen und Komplettanlagen für Türen und Tore... Weiter - Fachspezialist Solar (m/w/d)
Luzern (Reussbühl) - Fachspezialist Solar (m/w/d) 100% Luzern (Reussbühl) Mein zukünftiger Alltag Du verantwortest die... Weiter - Elektro-Ingenieur Sicherheitssysteme (m/w/d)
Würenlingen - Fachgebiet Automation, System- oder Informationstechnik Ihre Hauptaufgaben bei uns:... Weiter - Electrical Engineer FH/ETH (w/m/d) Product Care RCS (80-100%)
Domat/Ems - Hamilton Medical ist ein dynamisches, international erfolgreiches Medizintechnik-Unternehmen mit... Weiter - Polymechaniker*in / Feinmechaniker*in
Hochdorf - Ihre künftigen Aufgaben: Ausführen von sämtlichen Service- und Reparaturarbeiten an Bernina Näh-,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.beziehungen.ch www.vetternwirtschaft.swiss www.steuergelder.com www.behoerdenvertretern.net www.marktwirtschaft.org www.lippenbekenntnissen.shop www.plenarsitzung.blog www.enthaltungen.eu www.widerstand.li www.gegenstimmen.de www.ansiedlung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 17°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 23°C |
|
|
|
St. Gallen | 17°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 17°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 18°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 20°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 30°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Erster europäischer Exascale-Superrechner kommt nach Jülich
- Parahotellerie mit rund 10% Wachstum im Jahr 2021
- Produzenten- und Importpreisindex steigt im Mai um 0,9%
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Französisch DELF B1 (Kleingruppe)
- Vertiefung Systemisches Coaching
- HR-Assistent*in mit Zertifikat HRSE - Infoveranstaltung
- Erfolgreiche Mitarbeiterführung
- Deutsch Niveau B1 (1/3) - Semi-Intensiv
- Deutsch Niveau A2 (1/3) - Intensiv Kleingruppe
- Kroatisch Niveau A1 - Onlinekurs
- Serbisch Niveau A1 - Onlinekurs
- Betriebl. Mentor - Coaching - Prozessbegleitung - Infoveranstaltung
- Deutsch Niveau A1 Einstiegskurs N/F Teil 3 Semi-Intensiv (akkr. IAZH)
- Weitere Seminare