Freigelassene Geisel vom Präsidenten empfangen

publiziert: Montag, 13. Jul 2009 / 12:55 Uhr / aktualisiert: Montag, 13. Jul 2009 / 19:10 Uhr

Bamako - In Mali ist die freigelassene Schweizer Geisel von Präsident Amadou Toumani Touré im Staatspalast von Bamako empfangen worden. Der 57-jährige Anwalt aus Adliswil ZH wirkte erschöpft, aber den Umständen entsprechend gesund.

Der Schweizer soll von Malis Präsident Amadou Toumani Touré empfangen werden.
Der Schweizer soll von Malis Präsident Amadou Toumani Touré empfangen werden.
2 Meldungen im Zusammenhang
Der stark sonnengebräunte Freigelassene lehnte jede Aussage vor der Presse ab. Er wurde begleitet von Geneviève Federspiel, der Leiterin des Büros der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) in Bamako, sowie zwei Sondergesandten der Schweizer Regierung.

Einer der beiden Sondergesandten, Jean-Luc-Virchaux, drückte Touré seine Dankbarkeit an alle aus, die zu der Freilassung beigetragen haben. Der Freigelassene sei erleichtert, dass er seine Frau treffen und in die Schweiz zurückkehren könne.

Der Schweizer, der an einem Nomadenfestival teilnehmen wollte, war am 22. Januar im Osten des Landes zusammen mit drei europäischen Geiseln von einem Kommando der Terrororganisation Al-Kaida im Maghreb entführt worden. Seine Frau und eine Deutsche kamen am 22. April frei. Eine britische Geisel wurde am 31. Mai geköpft.

Präsident Touré erklärte, «unser Herz schmerzt für die Geisel, die wir nicht retten konnten.» Die Gastfreundlichkeit sei in Mali aber heilig. Daher habe das Land bei der Freilassung mitgeholfen.

Zu den Umständen der Freilassung wurden kaum Angaben gemacht. Touré erklärte auf die Frage nach Lösegeldzahlungen, «ich kann ihnen versichern, dass Mail nicht mit vollen Koffern losgezogen ist».

(sl/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Die in Mali freigelassene ... mehr lesen
Werner Greiner mit seiner Frau Gabrielle.
Der Schweizer sei in der Region Gao im Norden des Landes befreit worden.
Bern/Timbuktu - Nach über sechs Monaten in den Händen der Terrororganisation Al-Kaida im Maghreb ist der in Mali entführte Schweizer freigekommen. Die Schweiz habe kein Lösegeld bezahlt, ... mehr lesen
Total naiv
Ich war öfters in Afrika unterwegs und dabei in Gegenden die nicht gerade die beliebtesten Destinationen sind. Zum Beispiel Nigeria oder Kongo.

Aber auf so einen Touri-Trip in Mali oder Niger würde ich mich nie wagen. Wie diese Leute überhaupt auf so eine Idee kommen ist mir total unverständlich.

Wie wäre es mit Kuoni Städtereisen nach Baghdad oder Kabul? Auch da würden sich sicher Deppen melden.
Gutgläubig und naiv
Wer die Situation in einigen Ländern Afrikas kennt, und das fängt schon im südlichen Algerien an, geht nicht dort hin. Bei aller Tragik war dieses Unternehmen fahrlässig. Ganau so wie etwa Basejumping. Da habe ich kein erbarmen mit.
Sahara-Touristen
Ziemlich sicher wurde Lösegeld bezahlt. Und zwar von unseren Steuergeldern! Touristen, welche in so unsicheren Gegenden Urlaub machen, sollten für das Lösegeld selber aufkommen müssen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Bildungsziele der gymnasialen Ausbildung werden aktualisiert.
Die Bildungsziele der gymnasialen Ausbildung ...
Bern - Die gymnasiale Maturität soll weiterentwickelt werden. In der Vernehmlassung sind die 140 Rückmeldungen zur Revision der gymnasialen Maturität grossmehrheitlich positiv ausgefallen. mehr lesen 
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt ... mehr lesen  
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch schauen, sondern auch auf den Energieverbrauch von Gebäuden.
Rund- und Rohholz sowie bestimmte Holzprodukte aus Massivholz sind der Deklarationspflicht unterstellt.
Bern - Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich ... mehr lesen  
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich ... mehr lesen
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 7°C 11°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Basel 8°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 6°C 9°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Bern 6°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Luzern 7°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
Genf 7°C 11°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen freundlich
Lugano 7°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten