EU-Kommission zeigt sich transparent

Freihandelsabkommen mit USA - Details bekannt

publiziert: Mittwoch, 7. Jan 2015 / 17:34 Uhr
Die USA und die EU kommen sich ein Stück näher. (Archivbild)
Die USA und die EU kommen sich ein Stück näher. (Archivbild)

Brüssel - Erstmals hat die EU-Kommission Dokumente der laufenden Verhandlungen zum Transatlantischen Freihandelsabkommen (TTIP) mit den USA publik gemacht. Damit reagiert die Behörde auf die Forderung der Öffentlichkeit und des EU-Parlaments nach mehr Transparenz.

7 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

TTIP
Auf dieser Seite wurden Details veröffentlicht.
trade.ec.europa.eu

Die Dokumente sind seit Mittwoch für jedermann im Internet zugänglich, wie Handelskommissarin Cecilia Malmström in Brüssel erklärte. Es handle sich dabei um Textvorschläge der EU, die den Verhandlungsführern der USA übermittelt worden seien, so Malmström weiter.

Laut Malmström ist es das erste Mal, dass die EU-Kommission solche konkreten Vorschläge während laufender Verhandlungen zugänglich macht. Die Öffentlichkeit und das Europäische Parlament hatten massiv kritisiert, dass die TTIP-Verhandlungen zu intransparent seien.

In den am Mittwoch veröffentlichten Papieren geht es auch um die umstrittenen Bereiche Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit. Der deutsche Handelsexperte im Europaparlament, Daniel Caspary, gab gegenüber der Nachrichtenagentur AFP Entwarnung. Aus dem Text werde deutlich, dass die Kommission keine «Chlorpoulet» oder «Hormonfleisch» auf dem europäischen Markt wolle.

Kritik von Links-Grün

Die deutschen Grünen kritisierten hingegen, dass die Kommission nur «selektiv» Texte veröffentliche. Wichtige Fragen, wie die Art der Zusammenarbeit im Bereich Gentechnik blieben offen, bemängelte die Bundestagsabgeordnete Bärbel Höh. Die nun öffentlich gemachten Dokumente seien inoffiziell schon lange bekannt und enthielten nur positiv formulierte Grundsatzpositionen, kritisierte Höh weiter. Die konkret ausformulierten Verhandlungspapiere würden weiter unter Verschluss gehalten.

Kritik zum geplanten EU-Freihandelsabkommen mit den USA kam am Mittwoch auch aus Österreich. Laut dem Tourismussprecher Max Unterrainer untergrabe das Abkommen die heimische Landwirtschaft, besonders die gekennzeichneten Lebensmittel aus der Region. Herkunftsbezeichnungen drohten mit TTIP vollkommen wertlos werden.

Weitere Veröffentlichungen geplant

Die nächste Verhandlungsrunde zwischen der EU und den USA ist für Februar vorgesehen. Beim EU-Gipfel im Dezember hatten die Staats- und Regierungschefs gefordert, die Verhandlungen 2015 abzuschliessen. Im Laufe der Verhandlungen sollen weitere Dokumente veröffentlicht werden.

(awe/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Zulassung gilt für 10 Jahre und darf nur zur Vermarktung gebraucht werden.
Brüssel - Die EU-Kommission erlaubt die Einfuhr von 19 gentechnisch veränderten Pflanzen und Früchten nach Europa. Es geht um Mais, Sojabohnen, Raps und Baumwolle zur Verwendung in Lebens- ... mehr lesen
Dschungelbuch Mit «TTIP, CETA und der doppelte Sigmar» fasst der ARD-Tagesschaubericht vom ... mehr lesen 7
Das Gesetz, mit dem im Deutschen Reich die Demokratie ermordet wurde: Ermächtigungsgesetz von 1933.
Landwirtschaft (in den USA): Druck zu Monopolisierung und flächendeckenden Foodfabriken.
Dschungelbuch 2015 ist in der Schweiz ein Wahljahr. ... mehr lesen 2
Brüssel - Der neue EU-Ratschef Donald Tusk strebt ein gutes Verhältnis zu ... mehr lesen
«Das nächste Jahr wird entscheidend sein»
Weitere Artikel im Zusammenhang
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs ... mehr lesen
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
Deutschland - Die Linke  Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Magdeburg mit einer Schokoladentorte beworfen. Zu der Aktion bekannte sich eine antifaschistische Initiative «Torten für Menschenfeinde». mehr lesen  
G7-Gipfel in Japan  Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende Priorität» bezeichnet. Das geht aus der am Freitag im japanischen Ise-Shima verabschiedeten gemeinsame Erklärung hervor. mehr lesen   1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 16°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 17°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten