Freiwillige Helfer des Roten Halbmondes getötet

publiziert: Sonntag, 5. Nov 2006 / 21:40 Uhr

Tel Aviv - Im Gazastreifen sind zwei freiwillige Helfer des palästinensischen Roten Halbmondes getötet worden.

Der Schutz der Nothelfer in den Konfliktgebieten müsse dringend verbessert werden.
Der Schutz der Nothelfer in den Konfliktgebieten müsse dringend verbessert werden.
2 Meldungen im Zusammenhang
Sie starben am Freitagabend während eines Rettungseinsatzes in Beit Lahija unter israelischem Beschuss. Dies teilte das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) in Genf mit.

Das IKRK sei «zutiefst bestürzt» über den Vorfall. Es sei «erschütternd», dass medizinisches Notpersonal nicht geschützt worden sei. Die beiden Männer seien deutlich gekennzeichnet gewesen als Mitarbeiter des Roten Halbmondes.

Der Schutz der Nothelfer in den Konfliktgebieten müsse dringend verbessert werden, wurde Dominik Stillhart, Leiter der IKRK-Delegation in Israel und den palästinensischen Gebieten, in der Mitteilung zitiert. Das humanitäre Völkerrecht müsse respektiert werden.

(smw/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Gaza - Ungeachtet internationaler ... mehr lesen
Nach palästinensischen Medienberichten kam ein palästinensischer Zivilist ums Leben.
Das Töten geht weiter. Der finnische EU-Ratsvorsitz warf Israel Unverhältnismässigkeit vor.
Gaza - Trotz internationalen Protesten ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; dies ist gerade im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vermehrt zu beobachten. Andere wiederum sehen etwa auch den Nutzenaspekt, wie etwa bei einem Hund, der das Haus bewacht. Doch was auch immer der Grund für die Anschaffung ist: Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Basel 14°C 21°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Bern 13°C 19°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Luzern 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 20°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten