Fremdgehen ist genetisch erfolgreich
Berlin - Ein Berliner Forscherteam hat entdeckt, dass das Fremdgehen von weiblichen Lemuren zur Optimierung der genetischen Ausstattung dient. Trotz der lebenslangen Partnerschaft mit einem Männchen «erschnuppern» die Weibchen sich jene Sex-Partner, die am gesündesten sind und die besten Gene haben.
Die Forscherinnen haben die Lemurenart Fettschwanzmaki (Cheirogaleus medius) in Madagaskar zehn Jahre lang studiert. Besonders interessiert haben sich die Wissenschaftlerinnen für spezielle Immungene aus dem «Major Histocompatibility Complex», dem so genannten MHC. Diese spielen eine grosse Rolle bei der Ausprägung des individuellen Körpergeruchs.
Die Fettschwanzmakis leben in einer lebenslangen Partnerschaft, denn für die erfolgreiche Aufzucht des Nachwuchses ist auch die Mithilfe des Männchens erforderlich. Allerdings sind die weiblichen Makis notorische «Fremdgängerinnen».
«Über 40 Prozent der Lemuren-Babys stammten nicht vom Sozialpartner», so Projektleiterin Sommer. Das sei ein ungewöhnlich hoher Anteil. Die Wahl des Partners geht bei den Makis ausschliesslich von den Weibchen aus. Die Männchen haben keine Möglichkeit, Partnerinnen gegen deren Willen zu begatten.
Verschiedene und «gute» Gene
Die Forscherinnen interessierten sich ganz besonders für die Kriterien zur Wahl des richtigen Sexualpartners. «Es gibt hauptsächlich zwei Hypothesen, denen wir nachgegangen sind», so Schwensow und Sommer. Eine der Hypothesen wäre etwa, dass die Weibchen versuchen, Partner zu finden, deren genetische Ausstattung möglichst verschieden von der eigenen ist. Dann wäre der Nachwuchs genetisch verschieden von beiden Eltern und eine hohe genetische Variabilität würde über Generationen weitervererbt werden.
Die andere Hypothese besagt, dass Weibchen nach Partnern suchen, deren genetische Ausstattung möglichst «heterozygot» und damit «gut» ist. Das heisst, die Männchen besitzen in ihrem Erbgut viele unterschiedliche Ausprägungen der MHC-Gene.
«Beides ist der Fall», berichtet Sommer. Die Maki-Weibchen wählen demnach als Lebenspartner bevorzugt Männchen mit möglichst unterschiedlicher genetischer Ausstattung und gleichzeitig mit einem hohen Grad an Heterozygotie. Bei den Seitensprüngen dagegen spielt die Verschiedenheit des Erbgutes des Männchens die tragende Rolle.
«Wir gehen davon aus, dass die Weibchen mit dieser Strategie gleichsam das Erbgut ihrer Nachkommen optimieren und eine zu hohe genetische Ähnlichkeit zwischen den Lebenspartnern korrigieren.» Offensichtlich wird dies in der Tatsache, dass Weibchen, die besonders ähnliche Partner haben, diese häufiger betrügen als Partnerinnen von unähnlichen Männchen.
Hohe Anpassungsfähigkeit
Da diese Variabilität der MHC-Gene eine zentrale Rolle im Immunsystem spielt, scheint das evolutionäre Ziel zu sein, eine möglichst hohe Parasitenresistenz der Nachkommen zu erreichen und die Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Umweltbedingungen zu gewährleisten. «Genau das schaffen die Maki-Weibchen mit ihrer Partnerwahl - und den Seitensprüngen», berichten die Forscherinnen.
Unklar ist allerdings weiterhin, in wie weit auch beim Menschen die genetischen Merkmale bei der Partnerwahl mitspielen. Aus Versuchen mit unterschiedlichen Tierarten ist dies seit längerem bekannt. Auch beim Menschen spricht vieles dafür. Wissenschaftlich geklärt ist aber auf diesem Gebiet noch eher wenig.
(bert/pte)

-
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt - Letzte Meldungen

- Aushilfs-Badeangestellte*r
Zürich - Am schönsten Arbeitsplatz in Zürich arbeiten? Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Stagiaire Kamera ENG und Videojournalismus
Zürich - Stagiaire Kamera ENG und Videojournalismus 80-100% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Im Bereich Kamera... Weiter - musikinteressierte:n Mitarbeiter:in, 80 %
Zürich - Rollende Züge, alte Gemäuer und ein Publikum, das ein ausgewähltes Musikprogramm und eine besondere... Weiter - Golfplatz Mechanikerin (w/m/d)
Andermatt - Unser ökologisch entwickelte 18-Loch-Golfplatz liegt eingebettet in der spektakulären Natur von... Weiter - Kosmetiker/in 80 - 100%
Bern - Sind Sie motiviert, engagiert, kommunikativ und mit Begeisterung in Ihrem Beruf tätig? Sie haben... Weiter - Masseurin (40% - 50%) Wellness- oder Gesundheits- Masseurin ab April 2023 oder nach Vereinbarung
The Circle 7, 8058 Zürich Flughafen - Ihre Aufgaben: Ihr Fokus liegt auf unseren Wellness- und Gesundheits-Massagen plus Kneipp Wickeln.... Weiter - Veranstaltungstechniker*in / Hörsaal- und Medien-Technik
Zürich - Betriebsdienst Zentrum Veranstaltungstechniker*in / Hörsaal- und Medien-Technik 100 % Ihre Aufgaben... Weiter - Beautician / Naildesignerin 80-100% / oder Ausbildung zur Beautician / Naildesignerin 80-100%
Windisch, Brugg oder Spreitenbach (Shoppi Tivoli) - Zeigen Sie uns Ihr Talent Machen Sie leidenschaftlich gerne Naildesign, Lashextension und... Weiter - Bereichsleiter*in kompositorische Sportarten (70%)
Aarau - Das Ziel der Stelle ist die operative Führung des Bereiches kompositorische Sportarten. Dabei... Weiter - Kosmetiker/in 80 - 100%
Zug - Sind Sie motiviert, engagiert, kommunikativ und mit Begeisterung in Ihrem Beruf tätig? Sie haben... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.forscherinnen.ch www.ausstattung.swiss www.projektleiterin.com www.cheirogaleus.net www.sozialpartner.org www.allerdings.shop www.verschiedene.blog www.nachwuchses.eu www.koerpergeruchs.li www.parasitenresistenz.de www.moeglichkeit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 9°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Letzte Meldungen

- CompTIA A+ - COMA
- CompTIA Network+ - COMN
- Berufsbegleitender Lehrgang zum zertifizierten Desktop Publisher mit Web ACE - DTPBB
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- CAS Bildnerisches Gestalten Aufbaumodul - alle 14 Tage
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Mediative Kompetenz 2: Hierarchien und komplexe Organisations-Strukturen
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL
- Weitere Seminare