Freysinger schafft Einzug in Walliser Regierung mit 56'913 Stimmen
Freysinger ist Walliser Staatsrat
publiziert: Sonntag, 17. Mrz 2013 / 13:30 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 17. Mrz 2013 / 17:08 Uhr

Sitten - SVP-Nationalrat Oskar Freysinger hat den Sprung in die Walliser Regierung geschafft. Bestätigt wurden die drei CVP-Staatsräte Jean-Michel Cina, Jacques Melly und Maurice Tornay sowie Regierungspräsidentin Esther Waeber-Kalbermatten von der SP. Die FDP verlor ihren Sitz in der Regierung.
Wie bereits im ersten Wahlgang erzielte Oskar Freysinger das beste Resultat. Er erhielt 56'913 Stimmen und übertraf damit sogar sein Glanzresultat aus dem ersten Wahlgang. Bei einer Wahlbeteiligung von 63,64 Prozent lieferten sich Jean-Michel Cina (CVP) und Esther Waeber-Kalbermatten (SP) ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den zweiten Platz.
Am Schluss lag überraschend SP-Regierungspräsidentin Esther Waeber-Kalbermatten mit 48'602 Stimmen vorn. Sie war beim ersten Wahlgang noch auf dem fünften Platz gelandet. Hinter ihr reihte sich das amtsälteste Regierungsmitglied Jean-Michel Cina ein.
Der 50-jährige Volkswirtschaftsminister und frühere CVP-Nationalrat erhielt 46'469 Stimmen. Mit der Wiederwahl von Cina und Waeber-Kalbermatten bleibt es bei zwei Oberwalliser Vertretern in der fünf Mitglieder zählenden Kantonsregierung.
Die CVP konnte ihre Mehrheit in der Walliser Exekutive behaupten. Auch ihre beiden Staatsräte Jacques Melly (42'862 Stimmen) und Maurice Tornay (41'792 Stimmen) schafften die Wiederwahl. Erstmals seit 76 Jahren nicht mehr im Staatsrat vertreten ist die FDP. Ihr Kandidat Léonard Bender landete abgeschlagen auf dem sechsten Platz.
Wechsel des FDP-Kandidaten ohne Erfolg
Mit 29'874 Stimmen blieb Bender fast 12'000 Stimmen hinter dem auf Platz fünf gewählten Tornay zurück. Die FDP konnte auch mit einem Kandidatenwechsel nach dem ersten Wahlgang den Sitz des abtretenden Claude Roch nicht verteidigen.
Im ersten Wahlgang war für die FDP der in der Türkei wegen versuchten Diebstahls von Kulturgütern angeklagte Polizeikommandant Christian Varone angetreten. Er landete nur auf dem zweitletzten Platz und zog seine Kandidatur daraufhin zurück.
Die Walliser Regierung setzte sich seit 1997 aus drei Vertretern der C-Parteien und je einem Vertreter von SP und FDP zusammen. Mit dem Einzug der SVP lautet die neue Sitzverteilung 3 CVP, 1 SVP und 1 SP.
Freysinger behält Nationalratsmandat vorerst
Freysinger sprach in einer ersten Reaktion von einem Vertrauensbeweis der Walliser Bevölkerung. Er wolle weiterhin "mit den Leuten sein", sagte Freysinger. Sein Nationalratsmandat will der 52-Jährige vorerst behalten.
Der Präsident der Schweizer SVP, Toni Brunner, bezeichnete die Wahl Freysingers als wegweisend für die Westschweiz. Der Erfolg stimme ihn zuversichtlich für die Wahlen in den Kantonen Neuenburg und Genf, sagte er auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda.
Am Schluss lag überraschend SP-Regierungspräsidentin Esther Waeber-Kalbermatten mit 48'602 Stimmen vorn. Sie war beim ersten Wahlgang noch auf dem fünften Platz gelandet. Hinter ihr reihte sich das amtsälteste Regierungsmitglied Jean-Michel Cina ein.
Der 50-jährige Volkswirtschaftsminister und frühere CVP-Nationalrat erhielt 46'469 Stimmen. Mit der Wiederwahl von Cina und Waeber-Kalbermatten bleibt es bei zwei Oberwalliser Vertretern in der fünf Mitglieder zählenden Kantonsregierung.
Die CVP konnte ihre Mehrheit in der Walliser Exekutive behaupten. Auch ihre beiden Staatsräte Jacques Melly (42'862 Stimmen) und Maurice Tornay (41'792 Stimmen) schafften die Wiederwahl. Erstmals seit 76 Jahren nicht mehr im Staatsrat vertreten ist die FDP. Ihr Kandidat Léonard Bender landete abgeschlagen auf dem sechsten Platz.
Wechsel des FDP-Kandidaten ohne Erfolg
Mit 29'874 Stimmen blieb Bender fast 12'000 Stimmen hinter dem auf Platz fünf gewählten Tornay zurück. Die FDP konnte auch mit einem Kandidatenwechsel nach dem ersten Wahlgang den Sitz des abtretenden Claude Roch nicht verteidigen.
Im ersten Wahlgang war für die FDP der in der Türkei wegen versuchten Diebstahls von Kulturgütern angeklagte Polizeikommandant Christian Varone angetreten. Er landete nur auf dem zweitletzten Platz und zog seine Kandidatur daraufhin zurück.
Die Walliser Regierung setzte sich seit 1997 aus drei Vertretern der C-Parteien und je einem Vertreter von SP und FDP zusammen. Mit dem Einzug der SVP lautet die neue Sitzverteilung 3 CVP, 1 SVP und 1 SP.
Freysinger behält Nationalratsmandat vorerst
Freysinger sprach in einer ersten Reaktion von einem Vertrauensbeweis der Walliser Bevölkerung. Er wolle weiterhin "mit den Leuten sein", sagte Freysinger. Sein Nationalratsmandat will der 52-Jährige vorerst behalten.
Der Präsident der Schweizer SVP, Toni Brunner, bezeichnete die Wahl Freysingers als wegweisend für die Westschweiz. Der Erfolg stimme ihn zuversichtlich für die Wahlen in den Kantonen Neuenburg und Genf, sagte er auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda.
(fest/sda)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 3 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Sitten - Der Walliser SVP-Staatsrat Oskar Freysinger hat nach 100 Tagen im Amt ... mehr lesen
Sitten - Der frischgebackene Walliser Staatsrat Oskar Freysinger hat am Montag die Feuertaufe als Bildungsminister im Grossen Rat bestanden. Im Parlament musste er sich jedoch ... mehr lesen
Sitten - Der Präsident der Walliser ... mehr lesen
Sitten - Der neu in die Walliser ... mehr lesen 16
Sitten - Bei den Walliser Staatsratswahlen hat keiner der Kandidierenden auf Anhieb das absolute Mehr erreicht. SVP-Herausforderer Oskar Freysinger machte überraschend das beste Resultat und liess sämtliche bisherigen Regierungsräte sowie Christian Varone hinter sich. mehr lesen 1
Sitten - Bei den Staatsratswahlen im ... mehr lesen
Donnerstag, 2. Mai 2013 08:18 Uhr
Sie und der andere Käslaferi
..in diesem Verein von Denunzianten hier drin... sind nicht HALB so anständig, wie Sie sich halten.
Solche Sozialisten gehören ausgeschafft. Abschaffen oder verbieten kann man Euch ja nicht. Das würde Euch am Ende noch helfen. Leider gibt es zuviele von Euch Parteisoldaten, die nicht selber denken können und der im vorletzten Jahrhundert vom internationalen Grosskapital gegründeten Partei brav hintennachwedeln, wie es halt ALLE diese denkunfähigen Sklaven der Genossen tun.
Solche Sozialisten gehören ausgeschafft. Abschaffen oder verbieten kann man Euch ja nicht. Das würde Euch am Ende noch helfen. Leider gibt es zuviele von Euch Parteisoldaten, die nicht selber denken können und der im vorletzten Jahrhundert vom internationalen Grosskapital gegründeten Partei brav hintennachwedeln, wie es halt ALLE diese denkunfähigen Sklaven der Genossen tun.
Donnerstag, 2. Mai 2013 02:34 Uhr
Freysinger, na und?
Ich bin kein SVPler. Aber zu Freysinger:
a) hat er einen Unterhaltungswert
b) steht er zu seiner Meinung mehr als andere verlogene Politiker
c) ist er nicht so ein flachgelutschter, langweiliger Political-Correct-Wichser
d) vertritt er bei "Dreck raus aus dem Land" die grosse Mehrheit im Land
e) soll man ihm jetzt in diesem Team erstmals eine Chance geben
Ausserdem war die Sache mit der Flagge, wenn auch nicht intelligent, masslos übertrieben und verlogen. Die Hammer und Sichel Fahne hätte bei vielen Linken zu Hause die Gleiche Bedeutung. Leninisten, Marxisten und Stalinisten haben eben so Millionen von Toten auf dem Konto.
a) hat er einen Unterhaltungswert
b) steht er zu seiner Meinung mehr als andere verlogene Politiker
c) ist er nicht so ein flachgelutschter, langweiliger Political-Correct-Wichser
d) vertritt er bei "Dreck raus aus dem Land" die grosse Mehrheit im Land
e) soll man ihm jetzt in diesem Team erstmals eine Chance geben
Ausserdem war die Sache mit der Flagge, wenn auch nicht intelligent, masslos übertrieben und verlogen. Die Hammer und Sichel Fahne hätte bei vielen Linken zu Hause die Gleiche Bedeutung. Leninisten, Marxisten und Stalinisten haben eben so Millionen von Toten auf dem Konto.
Mittwoch, 1. Mai 2013 17:43 Uhr
Freysinger
ich wünsche ihm vor allem, dass er lernt, sich höflich auszudrücken, Anstand zu bewahren, korrekt mit andern um zu gehen. Wäre mal Zeit
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen
Fotografie 50 Fotograf*innen, 50 Frauen*, 50 Jahre Frauenstimmrecht Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven Einführung der Demokratie? Was ... mehr lesen
Abstimmung am 5. Juni Bern - Neben den fünf eidgenössischen Abstimmungsfragen entscheiden am 5. Juni die Stimmberechtigten ... mehr lesen
Laut Umfrage Zürich - Die Zustimmung für die Pro-Service-public-Initiative schmilzt laut einer Umfrage. Doch die ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Konstrukteur 80-100% (w/m/d)
Bettlach - Ihre Hauptaufgaben Entwickeln und konstruieren von anspruchsvollen Umform-, Folgeverbund- und... Weiter - Anlageführer / Mitarbeiter Raffination (m/w/d) 100%
Lyss - Deine fettreichen Aufgaben : Bedienen, überwachen und betreuen verschiedener Raffinationsanlagen... Weiter - Betriebsmechaniker Instandhaltung - Tages- und Spätschicht (m/w/d) 100%
Oensingen - Ihre Aufgaben: Verantwortlich für die Störungssuche und Störungsbehebung Überwachung und... Weiter - Teamleiter Produktionsplanung (m/w/d)
Perlen - Nehmen Sie eine Schlüsselfunktion in der globalen Produktionsplanung des Unternehmens ein und... Weiter - Mechaniker (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben: Verantwortlich für die gesamte Mechanik Sicherstellung eines effizienten... Weiter - Monteur/-in für Anlagenunterhalt 100%
Solothurn - Ihre Aufgaben - Ausführen von Aufträgen (Instandhaltung, Betrieb, Erweiterungen) an den Anlagen der... Weiter - Project Engineer HW (m/w/d)
Zürich - Das Fachteam Hardwareprojektierung projektiert Sicherungsanlagen (elektronische Stellwerke und... Weiter - Legal & Contracts Manager*in (80%)
Zurich - Als verantwortliche/r Legal & Contracts Manager*in unterstützen Sie die GTS Schweiz AG bei allen... Weiter - Stv. Abteilungsleiter Fett- / Kollagenproduktion (m/w/d) 100%
Lyss - Deine Aufgaben: Direkte Führung der Maschinenführer, Produktionssupporter und Schichtführer... Weiter - Product Manager 80 - 100% (m/w/d)
Bettlach SO - Ihre Aufgaben Erstellen und Überprüfen von Neu- und Nachkalkulationen, Aufzeigen von kommerziellen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.kandidatenwechsel.ch www.wahlbeteiligung.swiss www.vertretern.com www.staatsrat.net www.nationalrat.org www.glanzresultat.shop www.wiederwahl.blog www.kantonsregierung.eu www.erstmals.li www.resultat.de www.exekutive.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.kandidatenwechsel.ch www.wahlbeteiligung.swiss www.vertretern.com www.staatsrat.net www.nationalrat.org www.glanzresultat.shop www.wiederwahl.blog www.kantonsregierung.eu www.erstmals.li www.resultat.de www.exekutive.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 16°C | 21°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 18°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 21°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- Aquarellieren für Anfänger im Schlosspark Wartegg - Einzelzimmer
- Aquarellieren für Anfänger im Schlosspark Wartegg - Doppelzimmer
- Achtsamkeit, Kongruenz und konstruktiver Umgang mit Emotionen in der Atem- und Körpertherapie. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- ICT Cyber Security Specialist EFA - ICTC
- Developing ASP.NET MVC 5 Web Applications 20486 - MOC 20486
- Analyzing Data with Microsoft Excel 20779 - MOC 20779
- Microsoft Security Workshop: Implementing PowerShell Security Best Practices 40555 - MOC 40555
- Microsoft Cloud Workshop: Implementing Windows Virtual Desktop in the enterprise 40578 - MOC 40578
- Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management MB-335 - MOC MB-335T00
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen