Freysinger versetzt seinen Dienstchef für Bildung

Lausanne - Der Walliser Staatsrat Oskar Freysinger sorgt im Bildungsdepartement weiterhin für Schlagzeilen mit seiner Personalpolitik. Nachdem er Ende August den umstrittenen Autoren Slobodan Despot einstellte, versetzt er nun den Dienstchef Bildung, der diesen Posten seit 17 Jahren innehatte.
Freysinger hatte bereits am Tag nach seiner Wahl in die Walliser Kantonsregierung im März den Dienstchef darüber informiert, dass er nicht wünsche, dass er seinen Posten behält. Er habe zu argumentieren versucht, aber er habe gesehen, dass dies nicht verhandelbar war, sagte Jean-François Lovey am Freitag vor den Medien in Sitten.
Man habe ihm gesagt «wehre dich, lass das nicht mit dir machen», doch sechs Jahre vor der Pensionierung habe er nicht die Absicht gehabt, sich zum Kiesel im Schuh des Departementsvorstehers reduzieren zu lassen. Lovey sprach sichtlich bewegt.
«Kein persönlicher Konflikt»
SVP-Politiker Freysinger betonte, dass es «keinen persönlichen Konflikt» zwischen den beiden Männern gebe. Es lägen jedoch unterschiedliche Funktionsweisen, verschiedene Ansichten und Stile vor, die er bereits während seiner Zeit als Lehrer in Sitten festgestellt habe.
In seiner neuen Funktion wird Lovey direkt Freysinger unterstellt sein. Lovey meinte dazu: «Die Schule ist ein Fluss. Herr Freysinger befindet sich an einem Ufer, ich am andern, ich hoffe dass wir zusammenarbeiten können.»
Völkermord-Leugnung
Es ist nicht das erste Mal, dass Freysinger mit Personalpolitik von sich reden macht. Ende August stellte er den Autor Slobodan Despot als Kommunikationsbeauftragten ein.
Dieser gilt unter anderem wegen der Leugnung des Genozids in Srebrenica während des Bosnienkriegs 1995 als umstritten. Despot wie Freysinger streiten nicht ab, dass es zu einem Massaker gekommen sei. Es ist ihrer Meinung nach aber nicht ein Völkermord gewesen, so wie es der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien festgestellt hatte.
(asp/sda)
Nun haben die heute, auch im manchmal scheinbar sooo engen Wallis, auch alle Medien, die WIR haben. Wenn es gewisse vielleicht auch nicht direkt greifbar gibt, so doch übers Internet oder alle Infos im TV ... Das gibt es sogar im Unterwallis. Oder eben gerade dort!
ALSO, es ist wie bei uns: Es gibt halt auch im Unterwallis viele Menschen, die haben sich längst aus der Politik, als mit-denkende Stimm- und Wahlberechtigte, verabschiedet, weil "es ja sowieso nichts nützt" und "die machen ja sowieso, was sie wollen ..." usw. blöd weiter!
Es wird sich ja weisen, ob das viele sind oder doch nur eine Minderheit! Jetzt sollten eigentlich alle im Unterwallis aufgewacht sein .... vielleicht.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen - Letzte Meldungen

- Steuerexperte/in Landwirtschaft 80% - 100%
Bern - Verwaltung Das klingt vielleicht nicht gerade wie Musik in Ihren Ohren. Doch Hand aufs Herz: Wissen... Weiter - Fachmitarbeiter:in Finanz- und Rechnungswesen
Bern - Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18... Weiter - Geschäftsleitungsassistenz 60 - 100%
Zürich - Ihre nächste Stelle in einem etablierten Betrieb mit «Start-up»-Flair Die VERIT Investment... Weiter - Business Support Finance & Controlling 100%
Zürich - Drehscheibe in einem coolen Team Die UNITY Schweiz AG ist seit 25 Jahren Pionierin für Innovation... Weiter - Mandatsleiter:in Treuhand und GL-Mitglied
Bern - Teilhaber:in in überschaubarer Partnerschaft Ein etabliertes Treuhandunternehmen bietet Ihnen die... Weiter - Sachbearbeiter/-in Kreditoren 60%
Zürich - Ihre Aufgaben Verantwortlich für die Kreditorenbuchhaltung Kontierung und Erfassung von... Weiter - Projektleitung Vermarktung und Betrieb 60 - 100% (m/w)
Raum Basel - Was Du mitbringst: Abgeschlossenes Studium oder relevante Erfahrung in den Bereichen... Weiter - Spezialist:in Hauptbuchhaltung / Anlagebuchhaltung (80 - 100 %)
Zürich - Dein Wirkungsbereich: Du hast Interesse daran, die Anlagebuchhaltung zu verwalten und für... Weiter - Fachspezialist Inkasso (w/m/d), 80 % - 100 %
Luzern - Das erwartet dich Du bearbeitest Mahnungen und Betreibungen in den dir zugeteilten Kantonen der... Weiter - Mitarbeiter Geschäftsentwicklung & Projekte (w/m/d)
Zürich - Mitarbeiter Geschäftsentwicklung & Projekte (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.personalpolitik.ch www.politiker.swiss www.maennern.com www.walliser.net www.freysinger.org www.genozids.shop www.angelegenheiten.blog www.staatsrat.eu www.funktionsweisen.li www.slobodan.de www.jugoslawien.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse, Politik
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs A1 (1. Teil)
- Deutschschweizer Gebärdensprache Niveau A2 (3/3)
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen A1
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Anfänger/in
- Schweizerdeutsch 2 Hybridkurs*
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen