Neue Aufgabe

Freysinger wird Walliser Bildungsvorsteher

publiziert: Mittwoch, 1. Mai 2013 / 12:37 Uhr
Oskar Freysinger nimmt eine neue Aufgabe an.
Oskar Freysinger nimmt eine neue Aufgabe an.

Sitten - Der neu in die Walliser Regierung gewählte Oskar Freysinger (SVP) übernimmt das Bildungsdepartement. Dies hat der Walliser Staatsrat an der Sitzung vom Mittwoch entschieden. Er wird zudem Vorgesetzter seines Wahlkampfgegners, des Polizeikommandanten Christian Varone (FDP).

4 Meldungen im Zusammenhang
Freysinger übernimmt von Esther Waeber-Kalbermatten (SP) das Sicherheitsdepartement, gibt jedoch im Gegenzug die Kultur ab. Waeber-Kalbermatten behält das Sozialwesen und führt neu auch Kultur und Gesundheit, wie die Walliser Staatskanzlei am Mittwoch mitteilte.

Das Gesundheitswesen übernahm sie von Maurice Tornay (CVP), der nach wie vor das Departement für Finanzen und Institutionen führt. Alle Mitglieder der Regierung seien zufrieden mit der Verteilung, sagte Tornay am Mittwoch vor den Medien in Sitten.

Maurice Tornay wurde zudem zum Präsidenten der Walliser Regierung bis Ende April 2014 gewählt. Vizepräsident wurde sein CVP-Parteikollege Jean-Michel Cina. Dieser bleibt Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft, Energie und Raumentwicklung. Der dritte CVP-Staatsrat, Jacques Melly, führt auch in der nächsten Legislatur das Departement für Verkehr, Bau und Umwelt.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 16 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Es ist nicht das erste Mal, dass Freysinger mit Personalpolitik von sich reden macht.
Lausanne - Der Walliser Staatsrat ... mehr lesen 2
Sitten - Der frischgebackene Walliser Staatsrat Oskar Freysinger hat am Montag die ... mehr lesen
Oskar Freysinger.
Oskar Freysinger
Sitten - SVP-Nationalrat Oskar ... mehr lesen 3
Mich doch auch,Kleines;-)
Mich doch auch; schliesslich habe ich die Statements doch genau dafür geschrieben.
Um es mit seinen Worten zu schreiben: manchmal muss man halt erst etwas provozieren, um hinter die Maske zu sehen;-)
eben heute, an Thomy
ihr retour- kommentar an kleinschaf , hat mich natürlich sehr gefreut, danke!
so wäre es gut
nicht provozieren , andere Meinungen gelten lassen, müssen nicht dieselben sein. Stur heisst unbeweglich sein, verharren, ist eng. Fakten, ja, jedoch nicht persönlich werden, klare Aussagen, andere sind ja sinnlos. Beleidigungen sind anstössig, müssen nicht sein, stoppen den Austausch der Diskussionen. Danke dir, so verstehen wir uns, gell. Niveau ist nicht allen im besten Sinne eigen. Grüss dich!
Der mit dem Wald
Es sind eben manchmal verschiedene Einflüsse massgebend. Wir sind, unter anderem, nicht immer gleich gut drauf (soll keine Entschuldigung sein!). Und manchmal ist es halt auch so: Wie man in den Wald ruft, tönt's zurück (Provokationen). Grundsätzlich ist es schon so: Mit facts dem Anderen antworten und die Meinung des anderen stehen lassen. take care
KangiLuta
gell, wir können ja etwas kritisieren, wenn Meinungen nicht überein stimmen, aber wie wir dies tun, sollte respektvoll sein ,keine hässlichen Anwürfe, Rechthaberei. Nein, aufmerksam machen ist gut, muss jedoch mit Anstand dem Gegenüber formuliert werden. LiebGruss
ausarten
Dazu bin ich sofort bereit! Einsicht ist der beste Weg zur Besserung!
Schönes Wochenende
KangiLuta
betrüblich, die Art und Weise, wie der Austausch im Forum nun zu gegenseitiger Kritik ausartet. Bin nicht besser, ich weiss, möchte jedoch, dass wir uns Würde bewahren, uns nicht beleidigen.
Lehrerin?
Aus Ihrem Post, Mariesuisse, muss ich annehmen, dass Sie Lehrerin sind ("...wurde uns im Seminar erklärt")!? Was lernen denn Ihre Kinder, wenn SIE nicht mal richtig lesen können. Ich habe geschrieben: die meisten Lehrer. Dass Ihnen Freysinger nicht passt, hätten Sie nicht extra erwähnen müssen. Das hat man bereits bei Ihrem ersten Post gemerkt. Aber, wie gesagt, es ist wahrscheinlich gar nicht schlecht, dass wieder mal ein anderer Wind bläst.
ICH meine dazu, kleinschaf ...
Da muss ich sagen, dass es wohl so tönt, WAS Sie sagen, wie SIE es formulieren, welche normalen Worte SIE als Schimpfworte sagen ... Ich wiederhole mal:

... eine dumme Laferin - Genossenpartei - Gerüchtli köcheln - Genossenschmarren - Scheissausländer - hier ihr Süpplein weiter kochen - eine zugewanderte Kommunistin mit Schweizerpass. ...

Ja, keinschaf, das ging Ihnen wahrscheinlich jetzt wie Dünnschiss ... durch den Kopf und musste sofort raus ... und es stinkt fürchterlich nach Neon... absolut der dreckigsten Sorte!

Ich meine, so wie Sie reden hier!
netter herr kleinschaf
höflichkeit ist wohl ein fremdwort bei ihnen, dann doch lieber ein freches, gemeines, eher nicht intelligentes kommentar an mich. duzen lasse ich mich übrigens von ihnen nicht, habe kultur, sie nicht.so, fertig gestritten, es lohnt sich mit ihnen nicht. Die ECHTE SCHWEIZERIN mariesuisse
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten